Steinobst-Scheiterhaufen (Paleo)

Zutaten für 5 Portionen
2 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
1 | Stk | Quitte |
2 | Stk | Birnen |
2 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Kokosmilch |
4 | EL | Honig |
1 | EL | Zimt |
1 | TL | Kardamom |
1 | Tasse | Rosinen |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Äpfel, Birnen und Quitte mit dem Küchenhobel in feine Scheiben hobeln. Anschließend das Obst kurz dünsten (Quitten brauchen ca. 2 Minuten länger als der Rest).
- Eier, Kokosmilch, Honig, Zimt und Kardamom in einer Schüssel vermischen und gut aufrühren.
- Eine kleinere Backform (zB länglicher Kasten) mit Kokosöl einölen, und beginnen abwechselnd das gedünstete Steinobst, Rosinen und die Eiermischung in die Form zu schichten.
- Ofen bei Ober-Unterhitze bei ca. 180 Grad vorheizen, dann Blech in den Ofen geben. Nach ca. 15 Minuten aus dem Ofen nehmen und stehende Flüssigkeit aus der Form abgießen. Anschließend noch einmal für 10 Minuten in den Ofen. Ich wechsle hier auf Heißluft.
- Beim Anrichten noch eine Prise Zimt darüber.
Tipps zum Rezept
Man kann das Obst schälen, ich lasse aber bewusst die Schalen drauf - stört auch nicht. Das nächste Mal werde ich mehrere, kleine Auflaufschüsseln verwenden, sodass dann jeder seine Portion dort gleich raus essen kann. Wird wohl rein optisch ansehnlicher (da die Obststücke am Teller einfach wie ein "Scheiterhaufen" aussehen ;-) . Beim Anrichten machen sich Mandelsplitter sehr gut und passen auch gut dazu.
User Kommentare
Sieht lecker aus und die Zutaten klingen auch sehr ansprechend. Jedoch würde eher die Bezeichnung Kernobst-Scheiterhaufen wählen. Ich konnte zumindest im Rezept kein Steinobst finden ;-)
Auf Kommentar antworten
Muss ich gleich ausprobieren schaut total lecker aus. Der Gesundheits und Vorteil für das Idealgewicht ist sensationell.
Auf Kommentar antworten