Stevia, natürlicher Zuckerersatz für Diabetiker

Stevia hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Süßungsmittel etabliert, das kalorienfrei ist und den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst. Der beste Zuckerersatz für Diabetiker.

Stevia, natürlicher Zuckerersatz für Diabetiker Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu raffiniertem Zucker, die kalorienarm und gesund sind.

Stevia hat sich dabei als eine der bekanntesten Lösungen etabliert.

Doch was genau ist Stevia, woher stammt es, und wie kann man es in der Küche verwenden?

Was ist Stevia und woher stammt es?

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird, einer Pflanze, die ursprünglich aus Südamerika stammt.

Dort wird Stevia bereits seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern verwendet, um Speisen und Getränke zu süßen.

Die Pflanze wird auch als Süßkraut oder Honigkraut bezeichnet und wächst vor allem in Paraguay und Brasilien.

Die Blätter der Stevia-Pflanze enthalten sogenannte Steviolglycoside, die für ihre intensive Süße verantwortlich sind – bis zu 300-mal süßer als herkömmlicher Zucker, dabei jedoch völlig kalorienfrei.

Wie wird Stevia hergestellt?

  1. Die Herstellung von Stevia beginnt mit der Ernte der Blätter der Stevia rebaudiana-Pflanze.
  2. Diese Blätter werden getrocknet und anschließend in Wasser eingeweicht.
  3. Durch ein spezielles Extraktionsverfahren werden die süßen Bestandteile, die Steviolglycoside, aus den Blättern herausgelöst.
  4. Danach wird das Extrakt gereinigt und konzentriert, um die süßeste und reinste Form von Stevia zu gewinnen.
  5. Das Endprodukt ist ein weißes, kristallines Pulver oder ein flüssiger Extrakt, das als Süßungsmittel in Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.

Ist Stevia gesund?

Stevia, natürlicher Zuckerersatz für Diabetiker Stevia wird auch Honigkraut oder Süßkraut genannt. (Foto by: Luisecheverriurre / depositphotos.com)

Stevia wird als gesunde Alternative zu Zucker angesehen, da es keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat und somit auch für Diabetiker geeignet ist.

Da Stevia kalorienfrei ist, kann es auch beim Abnehmen unterstützen, ohne auf süßen Geschmack verzichten zu müssen.

Zudem gelten Steviolglycoside als zahnfreundlich, da sie im Gegensatz zu Zucker keine Karies verursachen.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und die US-amerikanische FDA haben Stevia als unbedenklich eingestuft, solange es in moderaten Mengen konsumiert wird.

Es gibt jedoch vereinzelt Berichte über Magen-Darm-Beschwerden bei sehr hohem Konsum, weshalb man es - wie bei jedem Süßstoff - in Maßen genießen sollte.

Wie verwendet man Stevia?

Stevia kann in einer Vielzahl von Rezepten als Ersatz für Zucker verwendet werden.

Es eignet sich zum Süßen von Getränken wie Tee, Kaffee, Smoothies, aber auch für Desserts, Joghurt oder Müslis.

Da Stevia sehr viel süßer als Zucker ist, sollte es nur in kleinen Mengen dosiert werden.

Viele Produkte, die Stevia enthalten, kombinieren den Süßstoff mit anderen Zuckerersatzstoffen, um das Volumen zu erhöhen und die Dosierung zu erleichtern.

Beim Backen und Kochen ist zu beachten, dass Stevia keine Karamellisierungseigenschaften wie Zucker besitzt und nicht das gleiche Volumen bietet.

Daher können sich die Textur und das Aussehen von Gebäck leicht verändern, wenn Zucker durch Stevia ersetzt wird.

Es gibt jedoch spezielle Backmischungen mit Stevia, die diese Eigenschaften ausgleichen.

Unsere Rezept-Vorschläge

Wie schmeckt Stevia?

Stevia, natürlicher Zuckerersatz für Diabetiker Stevia kann sehr vielseitig verwendet werden. (Foto by: pathastings / depositphotos.com)

Stevia hat eine intensive Süße, die leicht lakritzartig oder bitter schmecken kann, besonders wenn es in größeren Mengen verwendet wird.

Dieser Nachgeschmack ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich wahrnehmbar.

Manche Menschen empfinden den Geschmack von Stevia als sehr angenehm, während andere ihn als leicht metallisch oder bitter beschreiben.

Es gibt inzwischen viele Produkte auf dem Markt, bei denen dieser Nachgeschmack minimiert wurde, indem bestimmte Steviolglycoside gezielt extrahiert werden.

Was gibt es zu beachten?

Trotz der vielen Vorteile von Stevia gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten.

  1. Erstens sollte man auf die Menge achten, da der intensive Geschmack bei Überdosierung schnell unangenehm werden kann.
  2. Zweitens kann es in manchen Rezepten erforderlich sein, die Konsistenz anzupassen, wenn Zucker durch Stevia ersetzt wird, da Stevia keinen Einfluss auf das Volumen hat.
  3. Zudem ist es wichtig, hochwertige Stevia-Produkte zu kaufen, die reinste Steviolglycoside enthalten und keine unerwünschten Zusatzstoffe.
  4. Manche Stevia-Produkte auf dem Markt enthalten Füllstoffe oder andere künstliche Süßstoffe, um den Geschmack zu verbessern oder die Handhabung zu erleichtern.

Fazit

Stevia ist ein natürliches, kalorienfreies Süßungsmittel, das sich besonders für Menschen eignet, die auf Zucker verzichten oder ihre Kalorienzufuhr reduzieren möchten.

Es hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, besonders für Diabetiker oder Menschen, die Gewicht verlieren möchten.

Allerdings sollte Stevia in moderaten Mengen verwendet werden, da der Geschmack bei Überdosierung ungewöhnlich wirken kann.

Mit ein wenig Experimentieren lässt sich Stevia vielseitig in der Küche einsetzen und bietet eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Zuckerarten.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Marzipankugeln mit Stevia

MARZIPANKUGELN MIT STEVIA

Zart und cremig schmecken die delikaten Marzipankugeln mit Stevia. Ein super Rezept für ein Dessert, das allen Marzipan-Liebhabern schmecken wird.

Zwetschkenkuchen-mit-Stevia

ZWETSCHKENKUCHEN-MIT-STEVIA

Der saftige Zwetschkenkuchen mit Stevia wird rasch zubereitet und gelingt mit diesem Rezept garantiert. Ein Dessert, das Sie ausprobieren sollten.

Zitronengugelhupf mit Stevia

ZITRONENGUGELHUPF MIT STEVIA

Zitronengugelhup mit Stevia ist ein tolles Rezept für alle, die Zucker reduzieren oder mal etwas Neues ausprobieren wollen.

Holunderblütensirup mit Stevia

HOLUNDERBLÜTENSIRUP MIT STEVIA

Dieses Rezept für Holunderblütensirup mit Stevia ist eine köstliche, kühlende Erfrischung bei der man viel Haushaltszucker einsparen kann.

Marilleneis mit Stevia, selbstgemacht

MARILLENEIS MIT STEVIA, SELBSTGEMACHT

Marilleneis mit Stevia, selbstgemacht und ein ganz einfach, mit diesem Rezept kann der Sommer kommen!

Pudding ohne Zucker

PUDDING OHNE ZUCKER

Für alle die bewusster leben wollen, hier unser Rezept vom Pudding ohne Zucker.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Das ist ein sehr interessanter Artikel. Stevia ist eine gesunde Alternative zu Zucker. Die angeführten Rezepte klingen gut.

Auf Kommentar antworten