Strauben

Strauben werden oft auf Festen, in der Faschingszeit aber auch bei Weihnachtsmärkten angeboten und sind eine beliebte Köstlichkeit für Jung und Alt. Ein warmer Genuss aus der typisch österreichischen Küche.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für rund 25 Strauben:

  • 250 Milliliter Milch
  • 3/4 Würfel Germ
  • 50 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Mehl (glatt)
  • 2 Stück Dotter
  • 50 Gramm Butter
  • 1 Schuss Rum
  • 1 Prise Salz
  • 450 Milliliter Sonnenblumen-Öl (zum Ausbacken)
  • 1 Esslöffel Staubzucker (zum Betsreuen)

Strauben gibt es als wellenförmige, runde Struktur, die dann in heißem Fett ausgebacken werden. Oder aus einem Germteig, wie es Sandra im Video zeigt.

Bei dieser Variante werden Rechtecke mit zwei Schlitzen aus dem Teig geschnitten und dann in heißem Fett ausgebacken. Mit Staubzucker bestreut ergibt es typisch österreichische Strauben, die nun mit Hilfe von Sandra auch zuhause gelingen.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare

hexy235

Strauben habe ich noch nie gebacken, ich backe immer nur Krapfen. Vielleicht werde ich mich jetzt einmal darüber trauen.

Auf Kommentar antworten

martha

Strauben kenne ich und habe diese auch schon öfters in Urlauben in der Steiermark gegessen, selbst habe ich sie noch nie gemacht.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Solche Strauben hat meine Mutter immer wieder gebacken, und meine Kinder mochten sie lieber als Krapfen. Vielleicht sollte ich mich auch mal drüber wagen.

Auf Kommentar antworten