Szegediner Gulasch

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.


Bewertung: Ø 4,5 (4.908 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Schweinefleisch (Schulter oder Nacken)
1 TL Paprikapulver
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 Stk Zwiebeln
3 EL Öl
600 ml Wasser
250 ml Rotwein
500 g Sauerkraut
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Gulaschfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Öl und Paprikapulver verrühren. Das Fleisch in der Marinade für rund 20 Minuten ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden und die Zwiebeln unter das Fleisch rühren.
  3. Danach Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin rundherum gut anbraten. Mit Rotwein ablöschen und das Wasser aufgießen. Alles 50 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Anschließend das Sauerkraut unterrühren und weitere 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Vor dem Servieren nochmals mit Pfeffer, Paprikapulver und Muskat abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dazu serviert man am besten Salzkartoffeln.

Anstelle von Rotwein kann auch eine klare Suppe verwendet werden und es kann auch rosenscharfes Paprikapulver genommen werden.

Hier ein Rezept für Sauerkraut.

Eine Gulaschvariante mit ungarischer Herkunft, welche immer gern in der kalten Jahreszeit serviert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
14,13 g
Eiweiß
50,60 g
Kohlenhydrate
5,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Vor allem das Sauerkraut und die verschiedenen Gewürze verlangen nach einem Glas Bier, egal mit oder ohne Alkohol oder nur nach Mineralwasser oder Wasser.

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

Kartoffelgulasch

KARTOFFELGULASCH

Ein Kartoffelgulasch aus Omas Küche schmeckt immer und wird gern unter der Woche serviert. Hier das aromatische Rezept für eine gemütliche Mahlzeit.

User Kommentare

Paradeis

Szegediner Gulasch gewürzt mit etwas Chili und Salzerdäpfel als Beilage, so essen wir dieses Gericht am liebsten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ein Segediner Gulasch habe ich noch nie ausprobiert, ist es auch möglich es auch ohne Fleisch zu kochen?

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Sicher kannst du das Fleisch weg lassen. Wenn du das Fleisch weg lässt, ist es kein Szegediner Gulasch. Es ist dann nur eine Art Sauerkrauttopf.

Auf Kommentar antworten

Kelly11

Für mich fehlt auch der Kümmel, außerdem würde ich noch Knoblauch und Cayennepfeffer dazugeben. Könnte man nicht auch Tomatenmark dazugeben?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Meine erste „Begegnung“ mit dem Szegediner Gulasch war fürchterlich, das war ein Essen aus einer Kantine. Ich habe lange gebraucht, um dann mal selbst eines zu kochen. Welch ein Unterschied.

Auf Kommentar antworten

Graysun

Das muss das seltsamste, schlechteste Rezept für Szegediner Gulasch sein. In ganzem Internet. Fleisch marinieren? Ohne Kümmel? Dieses hat nichts mit Szegedinegr Gulasch zu tun... Leider

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Ich hab auch meistens eine normale Portion Gulasch gekocht und wenn was übrig geblieben ist, gabs dann Suaerkraut dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Szegediner Gulasch hat meine Mutter öfter gekocht. Das war ein immer sehr beliebtes Gericht. Überhaupt gab es viel Sauerkraut

Auf Kommentar antworten

Thanya

Für mich fehlt hier klar der Kümmel, für mich ein unerlässliches Gewürz, neben dem Paprika, für ein Gulasch. Und auch zu Sauerkrauft gehört für mich eindeutig Kümmel dazu. Er macht das Ganze auch besser bekömmlich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich koche ein normales Schweinegulasch in doppelter Portion, eine Hälfte wird so gegessen, die andere Hälfte gibt es dann am nächsten Tag mit Kraut vermischt als Szegediner.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Meine Mutter hat oft Szegediner Gulasch gekocht, alle haben es gerne gegessen! Dazu gab es immer Salzerdäpfel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1

Freundlichste Stadt Europas

am 07.10.2025 15:36 von jowi59

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59