Tarte mit Faschiertem Zucchini und Schafskäse

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mürbteig |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
200 | g | Faschiertes (gemischt) |
2 | EL | Öl |
2 | EL | Tomatenmark |
150 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | Stk | Zucchini (klein) |
100 | g | Schafskäse |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Guß
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | ml | Milch |
100 | ml | Schlagobers |
100 | g | Cocktailtomaten |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mürbteig ausrollen. Zwiebel schälen und klein schneiden. Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Faschiertes in Öl etwas anbraten. Zwiebel zugeben und dünsten lassen. Tomatenmark unterrühren und mit Suppe aufgießen. Danach für ca. 10 Min. offen köcheln lassen. Öfter umrühren. Zucchini unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Eine Tarte Form mit 28 cm Durchmesser mit dem Mürbteig auslegen. Rand der über die Form geht einfach abschneiden oder runter drücken. Den Teig mit einer Gabel öfters einstechen.
- Das Backrohr auf 160° Umluft vorheizen.
- Eier, Milch, Schlagobers, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen. Das Faschierte mit dem Gemüse auf den Teig geben und etwas glatt streichen und mit dem Ei-Gemsich übergießen.
- Cocktailtomaten auf der Tarte verteilen, sowie den Schafskäse. Danach auf der untersten Schiene 30-35 Min. backen.
Tipps zum Rezept
Es kann auch selbstgemachter Mürbteig pikant - Grundrezept zubereitet und verwendet werden. Der Teig kann auch mühelos einen Tag vorher vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
User Kommentare
Das wird bestimmt ein sehr satiges Quiche. Geht sehr schnell in der Zubereitung mit leckerem Salat dazu schmeckts lecker.
Auf Kommentar antworten
das Tarte mit Faschiertem, Zucchini und Schafskäse ist ein köstliches Rezept. Zudem auch sehr gut und gelingsicher beschrieben. Danke, Du hast Dir wirklich Mühe gemacht. 5*
Auf Kommentar antworten
Sehr köstliches Rezept. Passt jetzt im Spätherbst wieder ausgezeichnet zu einem guten schweren Rotwein aus Portugal
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an, hat meiner Meinung nach nichts in LOW CARB verloren. Als normales Gericht zu Mittag hat es sicher was.
Auf Kommentar antworten