Tiroler Gröstl

Erstellt von sabine-b

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.


Bewertung: Ø 4,4 (7.707 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Kartoffeln
250 g Rindfleisch (gekocht)
1 Stk Zwiebel
2 EL Öl für die Pfanne
1 Prise Salz
1 Stk Pfeffer
1 Prise Majoran
4 Stk Eier
1 TL Butter für die Pfanne
2 EL Schnittlauch (frisch, fein gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln zuerst waschen, in Salzwasser kochen, ausdämpfen lassen und schälen. Danach in Scheiben schneiden.
  2. Das bereits gekochte Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Dann den Zwiebel schälen, fein schneiden und in einer großen Pfanne mit Öl goldgelb anrösten.
  4. Die Kartoffeln und das Rindfleisch dazugeben und weiterrösten - mit Salz, Pfeffer, Majoran und frischer Petersilie würzen.
  5. Dabei öfters umrühren und alles gut goldbraun rösten.
  6. Für die Spiegeleier eine Pfanne erhitzen, Butter darin schmelzen lassen und darin Spiegeleier braten.
  7. Dann die Spiegeleier mit dem Gröstl anrichten, nach Belieben Schnittlauchröllchen darüber streuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Als weitere Beilage passt marinierter Warmer Krautsalat oder grüner Salat.

Natürlich kann anstelle von Rindfleisch jedes beliebige Fleisch verwendet werden.

Zum Würzen kann man auch Kümmel hinzufügen.

Wer möchte, kann auch noch ein paar Speckwürfel dazu geben.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
14,32 g
Eiweiß
24,04 g
Kohlenhydrate
27,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

In Tirol wird man wohl ein Bier oder ein Glas leichten Rotwein, wie zum Beispiel einen Vernatsch aus Südtirol, zum Gröstl trinken.

In den östlichen Bundesländern Österreichs greift man eher zu einem trockenen Weißwein, wie Grüner Veltliner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

Zwiebelkuchen

ZWIEBELKUCHEN

Ein Zwiebelkuchen wird aus einem einfachen Teig zubereitet. Das Rezept wird meist mit Zwiebel, Sauerrahm und Schinken bzw. Speck belegt.

User Kommentare

ladybug

Oh, das koche ich gleich heutenacg super danke für den Tipp ich servieren es auch mit Spiegelei u grünem Salat, ein Festessen

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe schon lange kein Tiroler Gröstl mehr gemacht. Danke für die Erinnerung daran. Bei mir kommt meistens Speck oder Wurst ins Gröstl, was gerade übrig ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Tiroler Gröstl ist immer gut um Reste sinnvoll zu verwerten und ein schmackhaftes und günstiges Essen auf den Tisch zu bringen.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das was mir hier fehlt, ist auf jeden Fall der gräucherte Speck und der Kümmel. Auf dem Teller gehört dann noch etwas Schnittlauch darauf (am Bild eh zu sehen).

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses TIROLER GRÖSTL ist ein sehr geschmackvolles und vor allem auch schnell zu bereitetes Gericht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das ist eines meiner Lieblingsgerichte. Nehme oftmals statt Rindfleisch was anderes wie z.B Frankfurter - geht aber auch Bratwurst. Ach ja Speck fehlt noch.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich nehme ein Fleisch wenn es gerade vorhanden ist, oder auch Würsteln etwas Kümmel und Knoblauch , darf auch ein wenig Speck und Semmelknödel enthalten. Es wird Zeit wieder eines zu machen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verwende dafür meistens Erdäpfel, die am Vortag schon gekocht wurden. Die halten beim Schneiden und dann Braten besser ihre Form. Ist ebenso wie bei normalen Bratkartoffeln.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein Tiroler Gröstl erinnert mich an meine Kindheit, da gabs das hin und wieder als Resteverwertung. Ich habe es noch nie gemacht. Dazu gabs nur Blattsalat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Obwohl das ein sog. "Restlessen", schmeckt es wirklich sehr gut. Und man kann dabei auch sehr kreativ sein.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1

Freundlichste Stadt Europas

am 07.10.2025 15:36 von jowi59

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59