Tripoline
Eine Nudelsorte mit der besonderen Note ist die Pasta Tripoline. Die außergewöhnliche Form der etwas anderen Bandnudeln macht sie nicht nur zu einer besonderen Beilage sondern auch zur perfekten Grundlage für köstliche Gerichte.
Wer normale Bandnudeln wie Fettucine oder Tagliatelle satt hat und mal eine etwas seltenere Bandnudel mit einer außergewöhnlichen Form, die lustig gekräuselt aussieht, auf den Tisch bringen möchte, der sollte zur Tripoline greifen. Ihre spezielle Form sorgt dafür, dass die Nudel nach dem Kochen eine unterschiedliche Konsistenz an den verschiedenen Stellen der Nudel aufweist – ein Erlebnis beim Genuss mit aromatischen Saucen oder Ragouts. Diese Nudelsorten kommen bei uns eher selten auf den Tisch. Sie sehen außergewöhnlich aus und bringen tollen Geschmack, mit der richtigen Sauce.
Die Nudelsorte Tripoline
Pasta Rezepte gehört bis heute zu den beliebtesten Grundnahrungsmitteln in Italien. Eine der eher selten gekochten und servierten Nudelsorten ist die Tripoline. Eigentlich schade, denn die Tripoline hat eine außergewöhnliche und sehr auffällige Form mit gekräuselten Rändern. Damit fällt die Pasta immer auf – egal ob sie als Beilage auf den Tisch kommt und der Star in einem reinen Pasta-Gericht ist.
Herkunft und Geschichte
Die noch eher unbekannten Tripoline gehören zu den traditionellen Nudelsorten Italiens. Ursprünglich stammt diese Pasta aus der Region Campanien in Süditalien. Dort wird diese Nudel schon seit Jahrhunderten per Hand hergestellt und an der Luft getrocknet.
Das Aussehen der Tripoline
Die besondere Form der Tripoline macht diese Nudel so außergewöhnlich. Die Tripoline gehört zu den Langnudeln und ist in ihrer Grundform den Bandnudeln ähnlich. Im Durchschnitt sind die Tripoline etwa 7 bis 8 Millimeter breit und zwischen 20 und 30 Zentimeter lang. Frische oder bereits zubereitete Tripoline sind etwa 1,1 Millimeter dick. Die Nudeln sind in der Mitte glatt und weisen gekräuselte Ränder auf.
Verwendung in der Küche
Ähnlich wie andere breite Langnudeln sind auch die Tripoline besonders gut für Gerichte mit einer kräftigen, dicken Sauce geeignet. Dies gilt sowohl für kräftig-aromatische Saucen von Ragouts aus Kaninchen- oder Schweinefleisch und Wildgerichten als auch für sämige Käsesaucen und verschiedene Arten von Pesto. Eine besondere Variante sind die Tripoline nach römischer Art einer Sauce aus Nüssen, Ricotta und Pecorino, köstlich abgeschmeckt mit Petersil und Majoran.
Bewertung: Ø 3,6 (8 Stimmen)
User Kommentare
Als Abwechslung hat meine Familie diese Bandnudeln sehr gerne, besonders zu den kräftigen Fleischsossen.
Auf Kommentar antworten
Diese Nudelform beziehungsweise den Namen kannte ich nicht. Es ist schön, immer wieder etwas Neues zu entdecken. Da werde ich nach diesen Nudeln Ausschau halten.
Auf Kommentar antworten