Türkische Spezialitäten am Bosporus

Exquisiter Charme des Orients, vereint mit den kulinarischen Ergüssen des Westens. In der Türkei bekommt man weit mehr, als Dönerkebap. Kennen Sie schon Lahmacun?

Türkische Spezialitäten am Bosporus Hühnerfleisch wird in der Türkei gerne serviert. (Foto by: © Vankad / fotolia.com)

Die türkische Küche vereint viele orientalische und traditionelle Einflüsse. So tauchen Kochtraditionen der Turkvölker ebenso auf, wie persische oder arabische Köstlichkeiten, kombiniert mit mediterranen und westlichen Kochkünsten.

Gerichte mit Rind-, Lamm-, Hammel- oder Hühnerfleisch stehen ganz oben auf der Speisekarte.

Info: Das Kochen mit Schweinefleisch ist aber nicht üblich, was natürlich an der Religion liegt. Der größtenteils muslimische Bevölkerung ist es untersagt, Schweinefleisch zu konsumieren.

Kulinarik im Osten

Dass sich die türkische Küche von den bekannten Vorstellungen unterscheidet, zeigen unter anderem viele vegetarische Vorspeisen. Speisen mit Fisch sind ebenso keine Seltenheit.

Ein türkisches Mahl beginnt bei den kleinen Mezes und endet erst mit den köstlichen Desserts.

Mezes – mehr als nur Appetithäppchen:

Auch in der Türkei ist die Hauptmahlzeit äußerst ausgedehnt. In vielen Teilen der Türkei werden Appetithäppchen gereicht, die Lust auf Mehr machen sollen. In der osmanischen Kultur werden diese Apetizer auch „meze“ genannt. Die Vorspeisen fallen meist sehr üppig aus und werden oft liebevoll zubereitet.

Sowohl kalt, als auch warm verführen die kleinen Häppchen und sehr schnell wird klar, dass türkische Spezialitäten nicht nur auf Kabap beschränkt sind.

Mezes - kalte und warme Vorspeisen

Türkische Spezialitäten am Bosporus Cacik ist die türkische Variante zum Tzatziki und schmeckt herrlich frisch. (Foto by: © devrim_pinar / fotolia.com)

Kleinen Vorspeisen und Snacks dürfen natürlich bei keiner Mahlzeit fehlen – die sogenannten Mezes gibt es dabei von salzig bis süß.

Oft werden einfache Fleischbällchen, Pommes, Schafskäse, Tomaten, Oliven oder auch Fisch, Muscheln oder Oktobus gereicht.

  • Eine beliebte Vorspeise ist Cacik, die mit dem griechischen Tsatsiki verwandt ist. Dementsprechend finden sich ebenso Gurken in der Speise, hinzu kommen Jogurt, Knoblauch, Essig und Olivenöl. Ein Dillblatt als Garnitur – fertig.
  • Besonders cremig sind auch Haydari oder Havuç Ezmesi, ähnlich in der Zubereitung, wobei ersteres Schafskäse enthält.
  • Neben den kalten Vorspeisen gibt es aber auch warme Leckerbissen, die vor dem Hauptmahl eingenommen werden. Sigara böregi heißen etwas üppigere Apetizer, die ebenso als Snack für Zwischendurch fungieren. Die Yufka-Teigröllchen erinnern an Zigaretten, weshalb diese Speise übersetzt Zigarettenstrudel bedeutet.

Vom Brot zum Dönerkebap

In der Türkei gibt es kaum ein Gericht, zu dem kein Brot gereicht wird. Deshalb gibt es viele spezielle Brotsorten, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben.

  • Das wohl bekannteste Brot ist das Pitabrot, das eigentlich von Griechenland bis in den Nahen Osten verbreitet ist und natürlich unterscheidet sich dieses je nach Region. Generell wird der gewürzte Germteig aber im Steinofen gebacken und danach mit Sesam und Kümmel bestreut.
  • Frisch aus dem Steinofen kommt türkisches Ekmek, ein Weißbrot, das unter dem Volk sehr beliebt ist.
  • Im Gegensatz dazu stammt Somun, das klassische Sauerteigbrot, aus dem Lehmofen. Ein kleiner Hingucker sind Sesamkringel, die bereits im osmanischen Reich gegessen wurden. Sie werden meist von freundlichen Straßenhändlern als Zwischenmahlzeit verkauft.
  • Lahmacun heißt die umgangssprachlich genannte „türkische Pizza“ und ist ein Fladenbrot welches mit Gewürzen, Hackfleisch, Tomaten und Zwiebeln belegt bzw. bestrichen wird.

Döner Kebab

Türkische Spezialitäten am Bosporus Ein Döner Kebab kommt direkt aus der Imbissbude. (Foto by: © ExQuisine / fotolia.com)

Der im deutschsprachigen Raum weit verbreitete Döner Kebap in Imbissform war eine Erfindung der türkischen Einwanderer in Deutschland. Denn Kebap aus der Dönerbude entspricht nicht ganz dem klassischen Kebap aus der Türkei.

  • Türkisches Kebap ist gegrilltes Fleisch, das in vielen verschiedenen Variationen direkt vom Grillspieß auf den Teller kommt. Döner Kebap stammt aus dem 18. Jahrhundert, schon damals gab es ähnliche Grillspieße. Jogurt, Gewürze und Gemüse harmonieren hervorragend mit dem mageren, marinierten Fleisch.
  • Der Iskender Kebap mit Tomatensoße und Butter ist eine weitere Form des Dönerkebaps.
  • Als Souvlaki oder Schaschlikspieß ist folgendes Gericht in anderen Ländern bekannt: Sis Kebap. Der traditionelle Grillspieß besteht größtenteils aus Paprika, Lammfleisch und Tomaten.
  • Einen großen Namen haben sich auch Köfte gemacht - das sind gegrillte Hackfleischbällchen, meist aus Lamm- oder Rindfleisch.

Info: Natürlich wird auch zu jeder Kebapvariation türkisches Fladenbrot gereicht.

Frischer Fisch

Aufgrund der Klimabedingungen gibt es viele Orte, an denen Gemüse hervorragend gedeihen kann. Falsch ist also die Annahme, sämtliche türkische Gerichte bestünden nur aus Fleisch.

Besonders Reisgerichte mit Gemüse sind in der Türkei sehr beliebt, die beliebten Vorspeisen sind ebenso häufig vegetarisch.

Aber auch Fisch gelangt immer öfter auf die Speisekarte. Durch die Nähe zum Meer können türkische Köche gewissermaßen aus einer frischen Quelle schöpfen.

Schmackhafte Begleiter

Oft werden als Beilage Reis oder Bulgur gereicht, aber auch diverse Salat und Gemüse sind sehr beliebt.

  • Der türkische Bauernsalat besteht aus Zwiebeln, Gurken, Paprika, Tomaten und Petersilie. In türkischen Restaurants ist er schon lange Standard auf der Speisekarte.
  • Auch andere Salate, wie zum Beispiel der köstliche Auberginensalat, sollten bei einem Türkei-Besuch nicht gemisst werden. Die Marinade nahezu aller Salate ist eine Mischung aus Zitronensaft und Olivenöl.
  • Eine wichtige Gemüsebeilage ist aber auch Tursu, eingelegtes Gemüse in einem Essig-Salz-Gemisch. Tursu wird eigentlich zu den Salaten gezählt, da er in den Wintermonaten statt der üblichen Salate serviert wird.

Info: Türkische Speisen werden fast immer mit passendem Gemüse verfeinert. Peperoni, Paprika und Oliven gehören zu typischen Gerichten.

Süßes zum Schluss

Türkische Spezialitäten am Bosporus Dieses Güllac Dessert wird mit dünnen Reisblättern zubereitet. (Foto by: © fatih_yalçın / fotolia.com)

Das Beste kommt zum Schluss – die Desserts. Türkische Süßspeisen werden mit „tatli“ bezeichnet, was so viel bedeutet wie „süß“.

  • Dünne Reisblätter, die in aromatisierter Milch eingeweicht werden, nennt man Güllaç. Mit Nüssen gefüllt und liebevoll garniert werden sie nicht nur zu einer Augenweide.
  • Baklava ist ein Dessert, das aus Yufka-Teig (ähnelt dem herkömmlichen Blätterteig, ist aber sehr viel dünner und weniger fettig) besteht und im heißen Zustand in einen Sirup aus Honig, Zucker und Rosenwasser eingelegt wird.
  • Als Halva bezeichnet man eine aus Sesamöl und Zucker bestehende Süßigkeit.

Türkische Rezepte

Die türkische Küche und deren Rezepte gehören neben der Küche Chinas und Frankreichs zu den raffiniertesten der Welt, denn im Kochtopf der türkischen Küche verschmelzen viele Kulturen. Sowohl westliche, als auch fernöstliche Einflüsse fließen in der türkischen Küche zusammen.

Inspiriert durch das reichhaltige Angebot an Gemüse, Lamm- und Geflügelfleisch, Fisch und Obst in der Türkei, traten türkische Spezialitäten ihren weltweiten Siegszug an - dabei entstand eine bunte Palette an wohlschmeckenden Speisen, die mit raffinierten Gewürzen verfeinert, ihren unverwechselbaren Geschmack erhalten.

Lassen Sie sich von der Kulinarik des Orients verzaubern – und verwöhnen Sie Ihre Liebsten damit.

Türkische Spezialitäten


Bewertung: Ø 4,1 (51 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

LAHANA FIRINDA - WEISSKOHLAUFLAUF

Ein schmackhafter Auflauf mit Faschierten. Lahana Firinda Weißkohlauflauf Rezept wird Ihnen garantierte munden.

Linsensalat

LINSENSALAT

Linsen sind sehr gesund. Dieser Linsensalat ist ein Rezept der mit Kräutersalz und weiteren Zutaten gewürzt und verfeinert wird.

Baklava

BAKLAVA

Dieses Rezept stammt ursprünglich aus der Türkei und ist sehr süß. Baklava wird mit einem Honig-Zucker Sirup serviert.

Allgemein (wenn sonst nichts geht)

GEFÜLLTE KARNIYARIK MIT WEIZEN

Ein traditionelles, türkisches Gerichtes sind gefüllte Karniyarik mit Weizen. Ein sehr würziges und pikantes Rezept.

Türkische Joghurtsoße

TÜRKISCHE JOGHURTSOSSE

Eine türkische Joghurtsoße wird mit Olivenöl, Minze und Gewürzen zubereitet. Das Rezept eignet sich auch als Dip-Sauce.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

martha

Bei der türkischen Küche mag ich am liebsten Baklava und die verschiedenen Gerichte mit Lammfleisch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das so ziemlich das Einzige was ich von der türkischen Küche kenne ist der Döner. Liegt auch daran, dass es kaum richtige Gastronomie hier gibt, sondern überwiegend diese Fast-Food-Buden. Ich habe mich da mehr auf die griechische Küche fixiert.

Auf Kommentar antworten