Ur-Omas mürber Apfelstrudel

Zutaten für 24 Portionen
700 | g | Mehl, glatt |
---|---|---|
250 | g | Butter |
120 | g | Schmalz |
80 | g | Staubzucker |
3 | Stk | Eidotter |
10 | EL | Milch |
4 | EL | Wein |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
1 | kg | Äpfel, geschält u. geschnitten |
---|---|---|
6 | EL | Zucker |
3 | TL | Zimt |
60 | g | Rosinen |
Kategorien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
- Zuerst Mehl, Butter, Schmalz und Staubzucker mit Dotter, Milch, Wein und Salz zu einem Teig verarbeiten und im Kühlschrank ca. 30 Minuten bzw. bis Schritt 2 fertig ist rasten lassen.
- In der Zwischenzeit Äpfel und schälen und in Scheiben schneiden. (Achtung: 1,5 kg Nettogewicht nach Schälen etc.!)
- Nun das Backrohr bei 170 Grad vorheizen.
- Danach den Teig in 3 gleich große Stücke teilen und mit Mehl auf je 30 cm x 20 cm auswalken. Alle 3 Strudel gleichmäßig in der Mitte mit Äpfel, Rosinen und Zimt belegen; abschließend die Seiten des Teiges jeweils einklappen.
- 45 Minuten im Rohr backen; mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Schmalz macht den Strudelteig besonders mürbe, kann aber auch mit der gleichen Menge Butter ersetzt werden. Statt Wein kann auch Apfelessig verwendet werden. Wichtig: auf jeden Fall glattes Mehl nehmen, damit lässt sich der Teig am besten verarbeiten.
User Kommentare
ich weiche vorher, für etwa eine Stunde, die Rosinen in etwas Rum ein. Jedoch nur wenn der Strudel nur von Erwachsenen verzehrt wird.
Auf Kommentar antworten
Habe ich zuletzt als Kind bei Oma gegessen, als ich noch nicht auf den Fettgehalt geachtet habe. Ich bevorzuge den Teig deshalb mit Topfen, da es sonst sehr üppig wird.
Auf Kommentar antworten
Mit einen Mürbteig habe ich auch noch keinen Apfelstrudel gemacht, aber ich sage nur , alles Neue muss probiert werden.
Auf Kommentar antworten
Ur-Omas mürber Apfelstruel sieht wunderbar aus, die Beschreibung ist auch gut, somit steht einem Versuch nichts mehr im Weg.
Auf Kommentar antworten
das Rezept hört sich sehr interessant an und das möchte ich demnächst ausprobieren. Ich bin schon neugierig auf das Ergebnis
Auf Kommentar antworten
Also mir ist ein Strudelteig lieber. Aber das Rezept ist gut, nur die Äpfel sind an Gewicht zu viel. Außerdem bevorzuge ich Butter und als Gewürz fehlt mir noch Vanille oder Tonkabohne.
Auf Kommentar antworten
Mit Mürbeteig ist ein Apfelstrudel wirklich sehr sehr gut. Einer meiner Lieblingsgerichte. Geht aber auch ganz gut mit Topfenteig oder Strudelteig....da ist weniger Fett drinnen.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept
Schmeckt sehr lecker nimm weit weniger Äpfel
Werde nächstes mal die doppelte Menge machen
Auf Kommentar antworten
Der Mürbteig bricht beim einschlagen sehr leicht auseinander, daher ist es besser wenn man statt den 1,5 kg Äpfeln nur 1 kg nimmt.
Auf Kommentar antworten