Vegane Lasagne

Das Rezept für diese Vegane Lasagne mit Tofu bietet eine köstliche Abwechslung am heimischen Esstisch.

Vegane Lasagne Foto psnoonan / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,6 (900 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Margarine (für die Form)
500 g Lasagneblätter (vegan)

Zutaten für die Bechamelsauce

200 g Margarine
200 g Weizenmehl
750 ml Sojamilch (ungesüßt)
250 ml Wasser
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuß

Zutaten für die Füllung

2 Stk Zwiebeln (gelb)
2 Stk Knoblauchzehen
1 Schuss Olivenöl
250 g Tofu (fest)
200 g Champignons
2 Stk Karotten
1 Stk Sellerie
250 g Tomatenmark
400 g Tomaten (geschält, Dose)
0.5 Bund Petersilie (frisch)
150 ml Rotwein (trocken, z.B. Merlot)
2 TL Gemüsesuppe (klar)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochlöffel Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Bechamelsauce zuerst die Butter in einem Topf schmelzen, anschließend in kleinen Mengen das Mehl einrühren. Danach langsam die Sojamilch und das Wasser hinzufügen. Die Sauce ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen, dabei öfters umrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  2. Für die Füllung die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Champignons putzen, die Karotten schälen und zusammen mit dem Sellerie fein schneiden. Den Tofu mit einer Gabel fein zerkrümeln, bis die Textur von Faschiertem entsteht. Nun das Öl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin glasig andünsten. Anschließend den Tofu, das klein geschnittene Gemüse, sowie Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.
  3. Inzwischen die Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Zusammen mit den geschälten Tomaten in die Pfanne geben und die Masse kurz weiterköcheln lassen. Dabei öfters umrühren. Anschließend mit Rotwein und Gemüsesuppe aufgießen, gut umrühren und weitere 20 Minuten köcheln. Anschließend mit Salz und Pfeffer (optional Sojasauce) abschmecken.
  4. In einer mit Margarine beschichtete Auflaufform einen Teil der Tofu-Füllung verteilen, dann eine Schicht Lasagneblätter darauflegen, dann wieder die Fülle und danach eine Bechamelschicht. So weiterschichten, bis die Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht solle die Bechamelsauce bilden. Wer möchte kann die Lasagne nun noch mit veganem Käse bestreuen.
  5. Die Lasagne nun im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen. Anschließend mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit die Lasagne besser in Stücke geschnitten werden kann.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann noch zusätzlich Zucchini oder Brokkoli in die Lasagnesauce mischen.

Für die vegane Béchamelsauce kann auch Dinkelmehl - für eine etwas nussigere Note oder Reismehl (Maisstärke) für eine glutenfreie Variante verwendet werden.

Fester oder extra fester Tofu eignet sich am besten, da er eine fleischähnliche Konsistenz hat. Sojamilch kann natürlich auch selber hergestellt werden, hierzu das Rezept: Sojamilch selbst herstellen

Veganer Käse zum Überbacken kann verwendet werden, aber auch eine Mischung aus Hefeflocken und Semmelbröseln sorgt für eine knusprige Kruste. Eine cremige Alternative bietet pürierter Tofu mit Zitronensaft, Knoblauch und Hefeflocken als Ricotta-Ersatz.

Nährwert pro Portion

kcal
1.380
Fett
57,62 g
Eiweiß
42,89 g
Kohlenhydrate
170,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

User Kommentare

Billie-Blue

Ein empfehlenswertes Rezept, welches wir schon mehrmals gekocht haben. Mir fällt dazu auch kein Verbesserungsvorschlag ein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache die vegane Lasagne immer mit Sojagranulat. Mit Tofu klingt das sehr interessant und ich werde das nächste Mal diese Lasagne damit probieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme für die Lasagne auch oft geräucherten Tofu. Ich finde, das schmeckt besonders gut, weil würziger

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe dieses Lasagne-Rezept mittlerweile probiert und habe auch den geräucherten Tofu dazu verwendet. Diesen bevorzuge ich auch.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Vegane Lasagnen - Rezept ist sehr, sehr gut. Auch leicht nachzukochen. Durch die Zuigabe von Champignons besonders schmackhaft

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Gemüselasagne ist immer gut. Man kann dabei nehmen, was man vorrätig hat, auch Tofu kann man mitanbraten.

Auf Kommentar antworten

gersins

250 ml Olivenöl sind definitiv zu viel. Die Mengenangaben sind etwas konfus. 2 Becher Knoblauchzehen? Bechamel gehört mit gleich viel Margarine (Butter, Öl) wie Mehl gemacht. Nachdem ich das Rezept für mich adaptiert habe, hat es köstlich geschmeckt. Habe noch Brokkoli dazugegeben.

Auf Kommentar antworten

cp611

Die Fülle ist der Hammer - da braucht man gar kein Fleisch bzw. merkt gar nicht, dass das rein Gemüse ist. Gelungen!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Personentag in Kanada

am 18.10.2025 19:34 von hexy235

Europäischer Tag der Papiertüte

am 18.10.2025 19:27 von hexy235

antarktischer Frühling

am 18.10.2025 17:58 von Lara1