Veganer Gemüsebraten mit Granatapfelkernen

Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Karotten |
---|---|---|
1 | Stk | Blätterteig (vegan) |
4 | EL | Haferflocken |
4 | Stk | Cherrytomaten |
3 | Stg | Frühlingszwiebel |
3 | Stg | Stangensellerie |
70 | g | Haselnüsse gerieben |
2 | EL | Senf |
1 | Stk | Paprika (rot) |
100 | g | Granatapfelkerne |
4 | Stk | Knoblauchzehen (gehackt) |
1,5 | Stk | Zwiebel |
1 | Bund | Spinat (frisch) |
150 | g | Mais |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Karotten so kochen, dass sie noch nicht ganz weich sind. (Das funktioniert auch hervorragend im Wasserkocher)
- Dann das Gemüse klein hacken und in einer großen Schüssel vermengen. Mais und Granatapfelkerne noch bei Seite lassen.
- Nun das geschnittene Gemüse in einer Pfanne mit dem Öl anbraten.
- Die Pfanne von der heißen Herdplatte nehmen und den Mais und die Granatapfelkerne hinzufügen. Senf, Nüsse und Haferflocken untermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Währenddessen den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und die Gemüsemenge in die Mitte, fest zusammengedrückt, legen. Die Enden das Teiges umklappen und anschließend 30 Minuten lang backen.
Tipps zum Rezept
Kleiner Tipp: Um den Braten Farbe zu verleihen, etwas Pflanzenmilch mit einem Teelöffel Kurkuma mischen und vor dem Backen damit bestreichen.
Optional mit Kartoffel-Wedges servieren.
User Kommentare
Rezept klingt gut und ist schon gespeichert , vor allem der Tipp mit dem Kurkuma in der Pflanzenmilch für die schönere Farbe, da wäre ich von allein nie draufgekommen*danke*
Auf Kommentar antworten
uups, hab noch vergessen, dass ich statt Blätterteig einen normalen Strudelteig nehmen werde, der is ned so fett und das ist meinen Veganern lieber
Auf Kommentar antworten
Gerade gegessen, war sehr, sehr lecker. Ich habe es aber nicht bei einer Prise Salz und Pfeffer belassen, sondern kräftiger und zusätzlich mit Paprika edelsüß gewürzt. 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 Dazu passen die Wedjes perfekt, außerdem gab es einen Joghurt-Dip mit Spinat und Minze und gemischten Salat dazu. Perfekt für Gäste
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir! Ich würde es allerdings eher Strudel als Braten nennen. Das mit der Kurkumamilch probiere ich aus
Auf Kommentar antworten