Weiße Tomatensuppe mit Basilikum Croutons

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Tomaten (reif) |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
1 | Bund | Basilikum |
750 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
5 | EL | Semmelwürfel |
1 | TL | Basilikumpesto |
2 | Becher | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
390 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Tomaten waschen, Stielansätze entfernen und vierteln, Basilikum waschen und die Hälfte zurückbehalten. Die Tomatenvierteln mit 3/4 Liter Gemüsebrühe und 1/2 Bund Basilikum mixen.
- Ein Küchensieb mit einem Mull Tuch auslegen und über eine große Schüssel geben, den Tomatenbrei in das Sieb geben und 6-8 Stunden in den Kühlschrank stellen (nicht umrühren oder pressen, einfach abtropfen lassen) je nachdem wie man püriert hat kann es sein das es etwas früher oder etwas später abgetropft ist, wenn man auf Nummer sicher gehen will einfach 10 Stunden vorher zubereiten.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in 2 EL Olivenöl andünsten ohne das sie Farbe annehmen, mit dem Tomatenfond ablöschen und etwas einköcheln lassen. Anschließend den Schlagobers zugießen und erneut einreduzieren lassen.
- Für die Basilikumcroutons das Basilikum fein zerhacken, die Semmelwürfel in 2 EL Olivenöl anrösten – vom Herd nehmen, das Pesto unterrühren und das Basilikum daruntermischen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken (evtl. mit etwas Stärkemehl binden).
- Die Suppe in Teller gießen und mit Basilikumcroutons anrichten.
User Kommentare
Ich nehme an, dass es sich hier um laktosefreies Schlagobers handelt. Das Rezept klingt wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe deine Mutmaßung nicht. Aus welchem Grund gehst du davon aus, dass es sich um lactosefreie Sahne handeln soll? Du kannst natürlich nehmen, was dir beliebt, aber das Rezept lässt keinen Rückschluss zur Nutzung lactasezugesetzter Milch zu.
Auf Kommentar antworten