Zero Waste Gemüse Fond

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Frühlingszwiebel |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | Lauch |
1 | Stk | Knoblauch |
1 | Stk | Kohlrabistrunk |
1 | Stk | Weißkrautstrunk |
1 | Stk | Brokkolistrunk |
1 | Stk | Kartoffeln |
1 | Stk | Ingwer (frisch) |
1 | Stk | Pilze |
1 | Stk | Spargel (Schale) |
1 | Stk | Petersilie |
1 | Stk | Maggikraut |
1 | Stk | Schnittlauch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Alle verfügbaren Reste in einen Kochtopf geben und mit Wasser aufgießen. Diese sollen gut mit Wasser bedeckt sein.
- Die Gemüsereste aufkochen und dann mit frischer Petersilie oder Maggikraut würzen und zugedeckt bei geringer Temperatur so lange ziehen lassen, bis der dickste Gemüserest weich ist.
- Dann durch ein Sieb gießen und die Gemüsereste im Tuch gut auswringen.
- Anschließend den Fond mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals kurz aufkochen. Gleich in saubere, sterile Gläser abfüllen.
Tipps zum Rezept
Wichtig für den Gemüsefond ist, geschmacklich passende Sorten zu kombinieren.
User Kommentare
Solche Gemüsefonds oder-suppen mache ich öfters aus Gemüsereste auf Vorrat. Dazu koche ich die Suppen in Rex-Gläser ein.
Auf Kommentar antworten