Apfelschlangl

Eine süße und köstliche Nachspeise gelingt mit diesem Rezept. Die Apfelschlangl begeistern Groß und Klein.

Apfelschlangl Foto MaryLou

Bewertung: Ø 4,3 (95 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

400 g Mehl
1 Prise Salz
1 Becher Sauerrahm
250 g Butter
2 EL Zucker
1 Stk Ei
500 g Äpfel
3 EL Zimt
3 EL Kristallzucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Salz, Zucker, Ei, Sauerrahm und Butter in einer Schüssel zu einem festen Teig verrühren. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in der Mitte auseinanderschneiden.
  2. Äpfel schälen, fein reiben und mit Zucker und Zimt in einer Schüssel verrühren. Die Äpfel ausdrücken und auf einer der beiden Teighälften verteilen.
  3. Die zweite Hälfte Teig darübergeben und den Rand mit einer Gabel rundherum festdrücken.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für ca. 35 Minuten backen lassen.
  5. Mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
542
Fett
31,95 g
Eiweiß
6,91 g
Kohlenhydrate
55,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

Kathy211b

Beim Rezept steht 1Wf Butter. Sind damit 250g gemeint? Eine genaue Mengenangabe wäre hilfreicher als solche Abkürzungen, besonders für jene die vielleicht nicht so viel backen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Richtig, 250 g Butter. Solche Rezept aus Omas Kochbuch haben oft diese Angaben. Wir haben die Buttermenge nun auf Gramm geändert.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich werde diesen Kuchen auf jeden Fall nachbacken weil es wenig Zeit an Zubereitung benötigt, aber ich werde etwas mehr Äpfel dazu nehmen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Diese Mengenangabe der Äpfel reicht vollkommen aus. Habe ich vorher so nicht gedacht. Schmeckt wunderbar, dieses Rezept werde ich öfter machen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

für die menge an teig kommen mir 500g äpfel sehr wenig vor. außerdem denke ich, dass man da wesentlich mehr als 8 portionen bekommt. vielleicht teste ich dieses rezept am wochenende - werde dann berichten.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun, bei dieser Fülle könnte man mehr Äpfel verwenden, dann wird das ganze etwas höher und dicker. je nach Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Teach me Tiger

am 30.09.2025 09:12 von Billie-Blue

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi