Backzutaten einfach selbst herstellen
Kein Backpulver im Haus oder ist es gerade im Geschäft vergriffen? Kein Problem, viele Backzutaten lassen sich ganz einfach selbst herstellen und sind nebenbei noch gesünder und kostengünstiger.
Mit ganz einfachen Mitteln lassen sich viele Backzutaten selbst herstellen, man muss oft einfach nur wissen wie.
Wer zusätzlich Freude am experimentieren besitzt, hat so auch die Möglichkeit ganz verschiedene Geschmäcker herzustellen, wie beim aromatisierten Zucker.
Warum sollte man Backzutaten selbst herstellen?
Das Herstellen eigener Backzutaten hat mehrere Vorteile:
Qualitätskontrolle
- Wenn man seine eigenen Zutaten herstellen, hat man die volle Kontrolle über die Qualität der verwendeten Produkte.
- Man kann sich sicher sein, dass beispielsweise frische, bio oder lokal produzierte Zutaten verwendet wurden.
Gesundheit
- Selbstgemachte Zutaten sind oft gesünder, da sie keine Konservierungsstoffe, künstlichen Aromen oder andere Zusatzstoffe enthalten, die in vielen kommerziellen Zutaten zu finden sind.
Allergien
- Bei Lebensmittelallergien kann man darauf vertrauen, dass keine Spuren von Allergenen enthalten sind, da man sie ja selbst zubereitet hat.
Kostenersparnis
- Einige Backzutaten können zu Hause kostengünstiger hergestellt werden als das Fertigprodukt im Laden.
Anpassung
- Man kann seine Zutaten an den persönlichen Geschmack anpassen.
- Zum Beispiel kann der Zuckergehalt reduzieren werden, wenn man es weniger süß mag, oder man fügt zusätzliche Gewürze hinzu, um einen einzigartigen Geschmack zu erzielen.
Nachhaltigkeit
- Das Herstellen eigener Zutaten umweltfreundlicher, da es weniger Verpackungsmüll verursacht und den Transport von fertigen Produkten reduziert.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Herstellen eigener Zutaten auch zeitaufwendiger sein kann und man beim ersten Mal vermutlich nicht die gleiche Konsistenz wie bei den kommerziell gefertigten Produkten erreicht.
Das gelingt aber meist nach ein wenig Übung.
Welche Backzutaten lassen sich selbst herstellen?
Es gibt viele Backzutaten, die man selbst herstellen kann, hier sind einige Beispiele:
Backtriebmittel
Das sind natürliche Alternativen zu herkömmlichen Backtriebmitteln und können auch leicht zu Hause hergestellt werden.
- Hefe / Germ selbst herstellen
- Backpulver-Ersatz mit Ascorbinsäure
- Backpulver-Ersatz mit Weinsteinsäure
- Backpulver-Ersatz mit Zitronensäure
- Backpulver-Ersatz mit Natron
Anmerkung: Herkömmliches Backpulver enthält meistens Phosphatsäure. Die hier aufgelisteten Rezepte verwenden organische Säuren, die sehr schnell reagieren sobald sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Deshalb sollte der Teig zügig verarbeiten und sofort gebacken werden.
Aromatisierter Zucker
Statt Vanillezucker zu kaufen, kann man ihn ganz einfach selbst herstellen, indem man Zucker mit einer Vanilleschote mischt.
Ebenso simpel ist die Herstellung unterschiedlicher Geschmacksrichtungen wie Himbeerzucker oder Orangenzucker.
Milchalternativen
Wenn man laktoseintolerant ist, oder einfach nur eine Alternative zu Kuhmilch sucht, kann man sich diese ganz einfach selber herstellen.
Weitere Backzutaten
Ebenfalls einfach in der Herstellung sind Orangeat, Aranzini, kandierte Kirschen und Marzipan.
Es dauert auch nicht lange selbst Süßrahmbutter herzustellen, die wirklich köstlich im Geschmack ist.
- Orangeat - Aranzini
- Kandierte Kirschen
- Marzipan
- Aquafaba
- Süßrahmbutter
- Lebkuchengewürz selbstgemacht
Selbst zubereitete Backzutaten wie z.B. das Lebkuchengewürz oder der armonatisierte Zucker eignen sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche.
Was gibt es zu beachten?
Wenn man Backzutaten selbst herstellt, gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen:
Zutatenqualität
- Es ist wichtig, stets frische und hochwertige Zutaten zu verwenden.
- Dies trägt zur Verbesserung des Geschmacks und der Textur der hausgemachten Backzutaten bei.
Sauberkeit
- Die Küche und das Kochgeschirr sollten sauber sein, um eine Kontamination der Backzutaten zu vermeiden.
Rezeptgenauigkeit
- Es ist entscheidend, die Rezepte präzise zu befolgen.
- Das Weglassen oder Hinzufügen von Zutaten kann das Endprodukt beeinflussen.
Aufbewahrung
- Die richtige Lagerung der selbstgemachten Backzutaten ist wichtig.
- Einige Zutaten, wie zum Beispiel Vanillezucker oder Weinsteinbackpulver, können bei Raumtemperatur gelagert werden, während andere, wie Buttercreme oder Mandelmilch, im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen.
Haltbarkeit
- Im Vergleich zu gekauften Produkten haben selbstgemachte Backzutaten oft eine kürzere Haltbarkeit.
- Es ist wichtig, sie innerhalb der empfohlenen Zeit zu verbrauchen.
Allergien
- Bei der Auswahl der Zutaten sollte auf mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten geachtet werden, insbesondere wenn die Backwaren für andere zubereitet werden.
Experimentieren
- Einer der Vorteile der Herstellung eigener Backzutaten ist die Möglichkeit, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen zu experimentieren.
Nachhaltigkeit
- Die Herstellung eigener Backzutaten kann dazu beitragen, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Kosten
- Obwohl die Herstellung von Backzutaten oft kostengünstiger ist als der Kauf, können einige Zutaten teuer sein.
- Es ist wichtig, die Kosten im Blick zu behalten.
Fazit
Abschließend lässt sich feststellen, dass die Herstellung eigener Backzutaten eine lohnende Aufgabe sein kann.
Sie ermöglicht nicht nur die Kontrolle über die Qualität und Frische der Zutaten, sondern auch die Möglichkeit, kreativ zu sein und neue Geschmacksrichtungen und Texturen zu erforschen.
Darüber hinaus trägt sie zur Reduzierung von Verpackungsabfällen bei und ermöglicht nachhaltigere Entscheidungen.
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Eine gute Information, Backpulver mit anderen Mitteln zu ersetzen. Bei der Herstellung von eigener Hefe bin ich etwas skeptisch, da weiß ich nicht ob dann der Kuchen glückt.
Auf Kommentar antworten
Außer aromatisierten Zucker mache ich keine Backzutaten selber. Beim Backtriebmittel bin ich skeptisch, da bleib ich lieber beim bewährten Backpulver.
Auf Kommentar antworten
Mir fällt spontan nur Vanillezucker und dergleichen ein. Wenn kein Backpulver oder keine Germ Zuhause ist, wird entweder eingekauft oder gewartet und ein anderes Rezept gesucht.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Backzutaten interessieren mich immer. Habe auch schon verschiedene Zucker, wie z.B. Lavendelzucker, aber auch pflanzliche Milch. Natron verwende ich oft statt Backpulver.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr informativer Artikel. Bis jetzt habe ich noch keine Backzutaten selber hergestellt.
Auf Kommentar antworten