Bärlauch-Laibchen
Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Bärlauch |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Mehl (glatt) |
5 | EL | Olivenöl |
150 | ml | Milch (lauwarm) |
2 | Stk | Eier |
150 | g | Käse (gerieben) |
300 | g | Semmelwürfel |
2 | Stk | Knoblauchzehen (fein gehackt) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Semmelwürfel in eine Schüssel geben und mit lauwarmer Milch, verquirlten Eiern, fein geriebenen Käse vermischen und mit den Händen gut verkneten – für rund 15 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, trocken schütteln, die Stängel wegschneiden und die Blätter klein schneiden.
- Danach den fein gehackten Bärlauch in die Semmelwürfelmasse geben, Salz, Pfeffer und Knoblauch hinzufügen und nochmals gut durchkneten.
- Zum Schluss aus der Masse (mit feuchten Händen) Laibchen formen (diese ein wenig flach drücken) und in einer Pfanne mit heißem Öl beidseitig goldbraun ausbraten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Bärlauch-Laibchen mit Kräuterdip, Tomatensalat oder Ajvar servieren.
Da Bärlauch beim Braten oder Kochen den Großteil seines aromatischen Geschmacks verliert, sollte man ihn entweder roh essen oder nur ganz kurz mitkochen. Daher sollt man die Laibchen zusätzlich mit frisch gehackten Bärlauch servieren bzw. garnieren.
User Kommentare
Das klingt sehr lecker und wird im nächsten Frühjahr ausprobiert werden. Unser Bärlauch Beet wird immer größer!
Auf Kommentar antworten
Bei einem Gericht mit Bärlauch verwende ich keinen Knoblauch mehr. Lieber nehme ich eine Handvoll Bärlauch zusätzlich.
Auf Kommentar antworten
Der Tipp, dass diese Bärlauchlaibchen mit frischen Bärlauch aufgepeppt werden sollte, bringt mich auf die Idee, einen Sauerrahm-Bärlauch-Dip dazu zu machen. Dazu den Bärlauch fein schneiden und mit Salz und etwas Pfeffer unter den Sauerrahm rühren.
Auf Kommentar antworten
Es ist ja bald soweit, die Bärlauch-Zeit naht, und dann werde ich gleich ernten und dieses Rezept für die Laiberl ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt auf jeden Fall interessant. Wird auf die Liste gesetzt und bestimmt einmal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Habe solche Laibchen bis jetzt immer nur mit Spinat zubereitet. Dieses Rezept mit Bärlauch wär mal eine super Alternative. Wo bekommt ihr den Bärlauch her, habe Bedenken, dass wenn ich ihn selber pflücke, das Falsche erwische.
Auf Kommentar antworten
hallo du 。◕‿◕。 da du während der Glücksrad Rallye dabei warst, bist du also noch aktiv. Bei den Shops von Re?e gibt es Bärlauch. Ebenso bei Sp?r gesehen
Auf Kommentar antworten
Bärlauch kann man wirklich vielfältig verarbeiten. Als Käse würde ich geriebenen Bergkäse verwenden. Nach der Mehlzugabe lasse ich die Masse noch etwas ziehen damit das Mehl quellen kann und eine Bindung ergibt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe bei Knödeln solcher Art (Semmelknödel, Spinatknödel, Kaspressknödel) gar kein Mehl dazu, und hatte noch nie Probleme mit der Bindung.
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Mehltipp. Das checke ich aus. ,(☉。☉)! Ich nehme als Käse einen milden Käse und auch keinen zusätzlichen Pimper in Form von Knoblauchzehen.
Auf Kommentar antworten
Ein Bund Bärlauch ist immer eine sehr ungenaue Mengenangabe.Ich nehme immer etwas mehr da ich den intensiven Geschmack vom Bärlauch sehr mag.
Auf Kommentar antworten
Ja da hab ich auch immer ein Problem. Bei den Rezepten wird meist davon ausgegangen, dass man alle Zutaten kauft. Wer selber sammelt, weiss dann aber nicht wieviel ein Bund ist.
Auf Kommentar antworten
Quasi Kaspressknödel mit Bärlauch, oder Spinatknödel mit Käse. Ich mag beider sehr gerne und somit auch diese Laibchen.
Auf Kommentar antworten
Durch den Bärlauch bekommen diese Laibchen einen richtig intensiven und vor allem aromatischen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ich hoffe es gibt bei uns jetzt schon einen Bärlauch zum Pflücken. Dann werde ich die Laibchen am Wochenende gleich machen, aber ohne den Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ebenfalls ein super bärlauch Rezept. Habe Semmelbrösel genommen. Würfel erscheinen mir etwas zu groß und dick.
Auf Kommentar antworten
Wenn das Foto dem Rezept entspricht, würde ich für diese Bärlauch-Laibchen mehr Bärlauch verwenden. Dafür lasse ich den Knoblauch weg. Dazu Grünen Salat und Tomaten.
Auf Kommentar antworten
Das richtige für den Frühling und die Bärlauchzeit. Es ist rasch zubereitet und schmeckt wirklich ausgezeichnet und ist eben Fleischlos. Dazu passt ein Salat....
Auf Kommentar antworten
prima, jetzt weiß ich was ich zum Sauerkraut dazu machen kann - danke. Semmelknödelteig ist ja auch kein Problem und mit dem Käse eine tolle Kombination.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares und würziges Rezpt! Diese Laibchen werde ich sofort machen, sobald der Bärlauch spriesst, mit einem Joghurt-Kräuter Dip.
Auf Kommentar antworten
Da kriegt man richtig Lust auf Bärlauch laibchen. Das Rezept hört sich großartig an, definitiv geeignet zum nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen Bärlauch in jeder Form und dieses Rezept kommt passend zur derzeitigen Saison um den frischen Bärlauch zu verarbeiten. Wird probiert.
Auf Kommentar antworten
Diese Laibchen werde ich mit dem ersten Bärlauch zubereiten, leider ist er bei uns noch nicht. Am Foto sieht man eine Soße, schade, dass diese nicht beschrieben ist.
Auf Kommentar antworten
hallo puersti, mach doch einfach deine Lieblingssauce. Kochen ist auch Fantasie und ausprobieren. Guten Hunger (◠‿◕)
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Frühlingsrezept! Werde am Wochenende etwas Bärlauch pflücken und diese Laibchen machen. Mit einer Schnittlauchsauce und einem grünen Salat - ein super Essen!
Auf Kommentar antworten
Sehr würziges und leckeres Rezept, dass genau jetzt in die Bärlauchsaison passt. Dazu eine Sauerrahm Dip und Salat und fertig ist eine köstliche Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt sehr gut und passt jetzt gut zur Bärlauchsaison. Daher heißt es ab in die Au oder in den Wald, Bärlauch pflücken
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept das in den Frühling passt und ideal für Vegetarier ist. Meine vegetarische Enkelin bekommt es demnächst serviert
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist ganz nach meinem Geschmack. Ich muss es unbedingt noch in der jetzigen Bärlauchzeit ausprobieren und werde auch einen gemischten Salat dazu machen.
Auf Kommentar antworten
Bärlauchlaibchen, sehr speziell und äußerst wohlschmeckend. Gut vorstellen dazu kann ich mir einen (Gurken-)Salat und eine Kräuter-Knoblauchsauce!
Auf Kommentar antworten
Das ist wieder ein tolles Rezept für den Frühling. Da hole ich mir gleich noch etwas Bärlauch und probiere es aus.
Auf Kommentar antworten
Hab ich am Freitag ausprobiert. Ein herrliches Essen, ich habe Parmesan verwendet.
Dazu eine Sauce aus griechischem Joghurt mit Kresse, Bärlauch und Schnittauch.
Eine Schüssel Salat dazu. Wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Bärlauch hat jetzt Hochsaison. Schnell zubereitet, und ein gesundes , nahrhaftes Mittagessen. Beilage wie Kartoffeln und eine Schnittlauchsauce dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker sehr einfach und schnell zu kochen,
Schmeckt mit Knoblauch sošse sehr sehr gut ! Mehr braucht man eig gar nicht mehr.
Bissi Salat noch dazu und fertig ist das Hauptgericht ...
Auf Kommentar antworten