Bananenkuchen

Erstellt von -michi-

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.


Bewertung: Ø 4,5 (6.494 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

5 Stk Eier
250 g Staubzucker
1 Prise Salz
125 ml Wasser
125 ml Öl
250 g glattes Mehl
1 Pk Backpulver
35 g Kakaopulver

Zutaten für die Creme

250 g Schlagobers
250 g Qimiq Vanille
100 g Zucker
2 Pk Vanillezucker

Zutaten zum Belegen

5 EL Marillenmarmelade (zum Bestreichen)
6 Stk Bananen (zum Belegen)

Zutaten für die Glasur

1 Becher Schokoladeglasur

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Handmixer Backpapier

Zeit

90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen. Den Dotter mit Staubzucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Dann Wasser und Öl dazu rühren. Das Backpulver mit dem Mehl und dem Kakao vermengen und unter die Masse rühren. Zum Schluss den Eischnee mit einem Schneebesen locker unterheben.
  2. Den Teig nun auf ein Backblech (ca. 37-40 cm) mit Backpapier streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C bei Ober-Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Den Kuchen dann abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit kann man die Creme vorbereiten. Hierfür Schlagobers steif schlagen. Das Qimiq Vanille glatt rühren und dann den Zucker und Vanillezucker dazu geben und vermengen. Schlagobers anschließend unterheben.
  4. Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Nun auf den abgekühlten Kuchen die Marillenmarmelade verstreichen und die Bananenscheiben darauf legen. Dann die Qimiqcreme darauf verstreichen.
  5. Den Kuchen nun in den Kühlschrank geben und etwa 1 Stunde kühlen lassen.
  6. Dann noch die Schokoladeglasur im Wasserbad schmelzen lassen und auf den Bananenkuchen verstreichen. Nochmals in den Kühlschrank zum Abkühlen geben.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Für die Bananen reichen auch ca. 4-5 Stück und je nachdem wie dick man die Creme aufstreicht, kann man auch die doppelte Menge davon machen.

Wer möchte, kann die Schokoladenglasur auch selber machen.

Es kann natürlich auch Zartbitterschokolade für die Glasur verwendet werden.

Kinder freuen sich sehr darüber, wenn der Kuchen zusätzlich noch mit bunten Schokostreuseln bestreut wird.

Nährwert pro Portion

kcal
6.048
Fett
272,34 g
Eiweiß
94,04 g
Kohlenhydrate
800,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Versunkener Birnenkuchen

VERSUNKENER BIRNENKUCHEN

Mit diesem fruchtigen Rezept zaubert man einen köstlichen versunkenen Birnenkuchen, den niemand so schnell vergessen wird.

User Kommentare

Katerchen

Den Bananenkuchen werde ich nachbacken, aber kein Qimiq verwenden. Das ist eh nur Schlagobers mit Gelatine, also nehme ich mehr Obers und gebe ein „Sahnesteif“ dazu. Oder ich mache eine Puddingcreme.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bananenkucken sind immer herzlich willkommen bei meiner Familie vor allem weil es sie nur zu besonderen Anlässen gibt.

Auf Kommentar antworten

fuermeinekids

Hallo, ich mache den Bananenkuchen gerade da mein Sohn Geburtstag hat und werde euch dann sagen ob er bei ihm gut ankam Möchte noch hinzufügen das das Rezept sehr simple ist und ich freu mich dann auf das Ergebnis lg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

toll, wir freuen uns auf ein Feedback

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich kann nur sagen dieser BANANENKUCHEN, ist mit Sicherheit ein ganz hervorragendes Rezept, das hervorragend schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

So eine Bananenschnitte ist schon was sehr Feines, sollte ich auch wieder mal machen. Die schmeckt uns auch allen sehr gut. Mein Rezept ist ähnlich.

Auf Kommentar antworten

karomba

Hallo zusammen, backe nie mit Öl gibt aber soviel Rezepte, welches Öl wird verwendet?Freu mich über Tipps.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo! Am besten geschmacksneutrales Öl verwenden, das heißt Rapsöl oder Sonnenblumenöl passt zum Backen.

Auf Kommentar antworten

Vanessa123

Nehmt auf keinen Fall fertige Glasur.. Habe mich sooo geärgert… Beim schneiden zerbricht alles! Die Creme habe ich exakt nach Rezept gemacht - leider ist die total flüssig.. verstehe nicht, wieso.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ein Elektromesser eignet sich gut zum Schneiden von Kuchen mit Schokoglasur. Fertige Glasur ist meist sehr dickflüssig, daher um so schwieriger zu schneiden. Vielleicht wurde das Qimiq zu lange gerührt?

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

das hört sich super lecker an. Vielen Dank für das Rezept. Werde ich auf jeden Fall nach machen. Mit Bananen einfach köstlich. Da kann man dann schon mal überreife Bananen dafür verwenden.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Schokolade glasir 250g Schokolade 250g Margarine Beides lsngdsm im wasserbad erwärmen und miteinander vermengen

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Kuchenboden sieht sehr flaumig aus. Ist beim Kakaopulver so ein Trinkkakaopulver gemeint? Denn für normales Kakaopulver wäre 50 g zuviel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, in den Teig kommt normales Kakaopulver. 50 g sind schon sehr viel, aber Geschmäcker sind verschieden. Drei bis vier Eßlöffel reichen aus, wenn das Aroma nicht zu intensiv sein soll.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben Bananenschnitten über alles, das ist ein neues Rezept in meiner Sammlung! Hat der ganzen Familie gut gemundet!

Auf Kommentar antworten

hubsi

Habe ich heute gemacht und beim Belag zu den Bananen zwischen Himbeeren gelegt. Schaut gut aus und schmeckt auch toll.

Auf Kommentar antworten

jowi59

So ein Banankuchen oder eigentlich Bananenschnitten wird immer gerne gegessen. Einj Löffel Schlag und einen guten Kaffee dazu, dann passt es.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wir haben Bananenschnitten immer mit Puddingcreme gemacht. Für nicht so geübte BäckerInnen eignet sich diese Qimiqcreme besser, da es die Gefahr des Ausflockens hier nicht gibt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich vermeide gekaufte Schokoglasur, ich mache die Schokoglasur immer selber und zwar verwende ich dazu eine 80% Edelbitterschokolade.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das sind für mich eher Bananenschnitten als ein Bananenkuchen. Aber egal wie es genannt wird, es schmeckt. Auch mit einer Bananenmarmelade ein Genuss

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich mag Bananenkuchen sehr, aber ich lasse die Marillenmarmelade weg, das mag ich nicht und nehme auch kein Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

laura170790

Ich verstehe nicht ganz warum bei den Mengenangaben steht 6 Bananen, da reichen 4 Bananen auch, wiederum die Creme geht sich geradeso aus, dass die Bananen bedeckt sind, das ist zu sparsam kalkuliert. Da kann man die doppelte Menge nehmen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun, es kommt darauf an wie dick du die Creme aufstreichst bei einem Schlagobers- und Quimiqbecher geht sich die Creme eigentlich aus. Ja von der Banane reichen auch 4 Stk.;)

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diesen Bananenkuchen habe ich immer bei der Oma meiner besten Freundin gegessen, bei uns gabs den nicht. Er war dann lange mein Liebslingskuchen. Habe ihn aber nie selber gemacht und werde das bald nachholen.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich habe noch immer keinen Bananenkuchen selbst gemacht. Dabei habe ich einige sehr reife Bananen zuhause.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Diesen Kuchen habe ich mir heuer zum Geburtstag gewünscht. Er war wirklich herrlich. Für jeden Anlass der Hit.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache die Schokoladenglasur immer selbst. Geht ganz einfach. Butter und Schokolade schmelzen lassen und schon ist sie fertig.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

stimmt liebe Silviatempelmayr. Hast du bereits dein Rezept eingestellt? Vielleicht kannst du Kochneulingen so etwas die "Angst" vor der Zubereitung nehmen? LG :-)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bananenschnitten sind für uns klassische Geburtstagskuchen. Für den Kindergeburtstag habe ich auf die Schokoglasur noch bunte Streuseln gegeben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diesen Bananen Kuchen werde ich speichern. Ob man statt der Bananen auch Marillen nehmen könnte, ich werds versuchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dann ist es ein Marillenkuchen und KEIN Bananenkuchen. Alternativ gehen auch Kirschen, nennt sich dann Kirschkuchen. 🤯

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch

am 06.10.2025 00:58 von snakeeleven

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67