Bleu de Hongrie
Die blauen ungarischen Bratkürbisse, „Bleu de Hongrie“, sind essbar und werden auch gerne zur Dekoration verwendet. Sie haben eine graublaue Schale und festes, oranges Fruchtfleisch.
Blaue ungarische Bratkürbisse als vielseitige Speise- und Dekokürbisse
In Österreich, vor allem im Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark, werden Kürbisse seit dem 18. Jahrhundert traditionell angebaut. In erster Linie diente die Kürbiskultivierung der Ölgewinnung. Heute sind die meisten Sorten ebenso beliebte Speisekürbisse.
Auch der „Bleu de Hongrie“ ist in Österreich und Süddeutschland sehr verbreitet. Seine ungewöhnliche Oberflächenstruktur und die markante grau-blaue Farbe sowie die flachrund Form machen ihn zu einer Augenweide.
In Ungarn nennt man das leuchtend orange und saftige Fruchtfleisch Nagydobosi. Im Handel findet man überwiegend Exemplare zwischen 2 kg und 5 kg. Die Reifezeit der Frucht beträgt 110 Tage.
Info: Dunkel und kühl gelagert ist der Kürbis 6-8 Monate haltbar.
Blaue ungarische Bratkürbisse - richtig zubereitet eine Köstlichkeit
Das Fruchtfleisch des „Bleu de Hongrie“ hat eine mehlige Konsistenz und erinnert an Kartoffeln. Erst wenn die Kürbisse nach der Ernte wenigstens vier Wochen gelagert haben, können sie zum Braten weiterverwendet werden.
Da ungarische Bratkürbisse nicht zerkochen, eignen sie sich für diverse Zubereitungsarten. Man kann sie braten, backen, schmoren, füllen, überbacken und pürieren.
Die einfachste und schnellste Zubereitung ist, wenn man den Kürbis in Spalten oder Stücke schneidet ein wenig mit Öl beträufelt und im Backofen (kombiniert mit frischen Kräutern) für ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober-Unterhitze gart.
Tipp: In der Pfanne lassen sich die Kürbisse genauso wie Bratkartoffeln zubereiten und wird daher oft auch Bratkürbis genannt.
Selbst in Scheiben paniert schmecken sie aromatisch herzhaft. Nach Möglichkeit sollte man auch die Kürbiskerne verwerten, denn sie enthalten sehr viele ungesättigte Fettsäuren und Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Zink und ß-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A. Geröstete Kürbiskerne sind auch eine ideale Knabberei für Zwischendurch.
Info: Ungarische Bratkürbisse können auch als Rohkost im Salat oder in Süßspeisen verwendet werden.
Bewertung: Ø 3,6 (263 Stimmen)
User Kommentare