Cavatellucci / Cavatelli
Eine besonders auffällige Nudelsorte sind die kleinen und großen „Öhrchennudeln“. Die Pastasorten Cavatellucci und Cavatelli mit ihrer lustigen Form sind nicht nur optisch äußerst ansprechend, sondern entfalten beim Genuss mit einer leichten Sauce auch ein ganz eigenes Aroma.
Die kleinen Öhrchennudeln Cavatelli und Cavatellucci kann man ganz einfach selbst herstellen. Weil aber jede Nudel Handarbeit ist, sollte man einige Zeit einplanen, um genügend Nudeln für vier Personen vorzubereiten. Für die Zubereitung des Teiges gibt es ein einfaches Nudelteig Grundrezept aus Mehl, Ei und wenig Wasser, welches sich aber durch Wechsel der Mehlsorte oder durch Zusatz von Stampfkartoffeln auch gut variieren lässt. Trauen Sie sich ruhig, die Nudeln selbst zu machen - es lohnt sich. Wie wärs mit einer einzigartigen Karpernsauce dazu?
Die Nudelsorten Cavatellucci und Cavatelli
Die Cavatelli und ihre Variation Cavatellucci sind inzwischen überall in Italien verbreitet. Sie werden auch gelegentlich als Cavatiddi oder Cavatieddi bezeichnet. All diese Bezeichnungen weisen mit ihrem Namen auf ihr ausgehöhltes Inneres hin. Diese Nudelsorten enthalten im Gegensatz zu den meisten anderen Pastaarten in Italien Eier im Nudelteig.
Herkunft und Geschichte
Klar ist, dass die Cavatelli und ihre vielen Variationen aus dem südlichen Italien stammen. Dort sind sie aber recht weit verbreitet, was auch die vielen unterschiedlichen Varianten erklärt. Die Cavatieddi beispielsweise stammen aus Sizilien und Apulien. Letzteres wird von Nudelkundlern als Wiege der Cavatelli angesehen.
Das Aussehen der Cavatellucci und Cavatelli
Das Aussehen der Cavatellucci und der Cavatelli ist sehr variabel. Weil die kleinen Öhrchennudeln handgemacht werden, sieht natürlich jede Nudel anders aus. Sehr treffend ist die Beschreibung, dass die Cavatelli aussehen wie Miniatur Hotdog-Brötchen. In vielen Gegenden erinnern sie auch an Gnocchi. Der Übergang zu dieser Nudelart ist sowieso fließend, weil in manchen Gegenden Kartoffelteig für den Cavatelli-Nudelteig verwendet wird.
Verwendung in der Küche
Traditionell werden die Cavatelli und Cavatellucci in Süditalien mit dickflüssigen Saucen, welche meist auch Hülsenfrüchte enthalten, serviert. Etwas außergewöhnlich, aber auch empfehlenswert: Kichererbsen-Bohnen mit Cavatelli. Alternativ kann man Saucen aus frischen Paradeiser oder wilder Rauke zu den Cavatellucci reichen. Wer nicht vegetarisch kochen möchte, kann einer süditalienischen Spezialität folgend ein Ragout aus Schweinekruste zu den Öhrchen auftischen. Oder man greift zu einer frischen Fischsaucen – traditionell wie in Sizilien.
Bewertung: Ø 3,1 (11 Stimmen)
User Kommentare
Das sind lustige Nudeln. Durch ihre muschelähnliche Form nehmen sie besonders viel Soße auf. Diese Nudeln werden gerne verwendet.
Auf Kommentar antworten