Die besten Lebensmittel bei Eisenmangel

Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für die sogenannte Blutarmut (Anämie). Bei einer Anämie werden die Organe mit unzureichend Sauerstoff versorgt, was unter anderem zu Müdigkeit und Schwäche führt.

Die besten Lebensmittel bei Eisenmangel Vor allem Leber enthält sehr viel Eisen. (Foto by: yarunivphoto / depositphotos.com)

Eisenmangel kommt verhältnismäßig häufig vor, dabei ist Eisen ein äußerst wichtiger Vitalstoff.

Der Körper benötigt Eisen um roten Blutfarbstoff Hämoglobin, den Muskelfarbstoff Myoglobin, sowie zahlreiche Enzyme zu bilden.

Eisenmangel kann zur sogenannten Blutarmut (Anämie) führen.

Was ist Eisenmangel und wie zeigt er sich?

Eisenmangel ist ein Zustand, der auftritt, wenn der Körper nicht genug Eisen besitzt.

Eisen ist ein essentielles Mineral, das für die Produktion von Hämoglobin benötigt wird, einem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff im Körper transportiert.

Wenn der Körper nicht genug Eisen hat, kann er nicht genug gesunde, sauerstofftragende rote Blutkörperchen produzieren, was zu Eisenmangelanämie führen kann.

Die Symptome von Eisenmangel können variieren, aber sie können Folgendes umfassen:

  • Müdigkeit und Schwäche
  • Blasses Hautbild
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindelgefühl oder Kopfschmerzen
  • Herzrasen oder Brustschmerzen
  • Hände und Füße sind oft kalt
  • Trockene oder beschädigte Haut und Haare

Wenn man vermutet einen Eisenmangel zu haben, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Er kann Tests durchführen, um den Zustand zu diagnostizieren und geeignete Behandlungsoptionen zu besprechen.

Welche Lebensmittel helfen bei Eisenmangel?

Die besten Lebensmittel bei Eisenmangel Eisen steckt in sehr vielen Lebensmitteln. (Foto by: yulianny / depositphotos.com)

Bei Eisenmangel ist es hilfreich, eisenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Hier sind einige Beispiele:

Fleisch und Wurst: Sie sind ausgezeichnete Eisenlieferanten.

Besonders hoch ist der Eisengehalt in Leber, beispielsweise Schweineleber (19,5 mg / 100 g), Kalbsleber (9 mg / 100 g) und Rinderleber (7,8 mg / 100 g).

Getreide, Nüsse & Kerne, Hülsenfrüchte & Kartoffeln, Fisch & Meeresfrüchte, Eier & Milchprodukte: Diese Lebensmittelgruppen enthalten ebenfalls Eisen.

Grünes Blattgemüse, Weißkohl und Samen: Diese Lebensmittel, insbesondere Sesam und Kürbiskerne, enthalten besonders viel Eisen.

Vitamin-C reiche Lebensmittel: Früchte wie Beeren, Hagebutten, Kiwi, Zitrusfrüchte, Sanddorn und Gemüse wie Paprika, Kraut, Kohl, Brokkoli, Karfiol, Tomaten, Kartoffeln können die Eisenaufnahme fördern.

Spezielle eisenreiche Lebensmittel: Dazu gehören Blutwurst, Schweineleber, Weizenkleie, Kürbiskerne, Sojabohnen ("Sojafleisch"), Sesam, Amaranth und Hirseflocken.

Petersilie, Bärlauch und Paprika: Diese Lebensmittel enthalten ebenfalls Eisen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Körper Eisen aus tierischen Quellen leichter aufnimmt als aus pflanzlichen Quellen.

Daher könnten Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass sie genug Eisen bekommen.

Gibt es Eisenblocker bei Lebensmittel?

Die besten Lebensmittel bei Eisenmangel Leber kann ganz unterschiedlich zubereitet werden. (Foto by: Lester120 / depositphotos.com)

Ja, es gibt bestimmte Lebensmittel und Substanzen, die als "Eisenblocker" fungieren, weil sie die Aufnahme von Eisen im Körper hemmen.

Hier sind einige Beispiele:

  1. Tannine: Sie kommen in schwarzem Tee und Kaffee vor und können die Eisenaufnahme hemmen.
  2. Phylate: Diese sind in Lebensmitteln wie Reis und Mais enthalten und können ebenfalls die Eisenaufnahme hemmen.
  3. Oxalate: Sie kommen in Lebensmitteln wie Rhabarber und Spinat vor und können die Eisenaufnahme erschweren.
  4. Calciumreiche Lebensmittel und Getränke: Diese können auch die Aufnahme von Eisen behindern.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Vorhandensein dieser Substanzen in der Ernährung nicht unbedingt bedeutet, dass man einen Eisenmangel entwickeln wird.

Es kommt auf die Gesamtzusammensetzung Ihrer Ernährung und andere Faktoren an.

Fazit

Die besten Lebensmittel bei Eisenmangel Foto Gutekueche.at

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eisen ein wichtiger Nährstoff ist, der für viele Körperfunktionen unerlässlich ist.

Bei Eisenmangel ist es wichtig, eisenreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und gleichzeitig die Aufnahme von Substanzen zu minimieren, die die Eisenaufnahme hemmen können.

Die Kombination von eisenreichen Mahlzeiten mit Lebensmitteln, die reich an Vitamin C sind, kann dabei helfen, die Eisenaufnahme zu verbessern.

In einigen Fällen kann die Einnahme von Eisenpräparaten notwendig sein, dies sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht geschehen.

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass der Eisenlevel im Körper sich normalisiert.

Bei spezifischen Fragen oder Bedenken ist es stets ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.


Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Bärlauchcremesuppe

BÄRLAUCHCREMESUPPE

Das Rezept für eine Bärlauchcremesuppe ist geschmackvoll, frisch und geschmeidig.

Gefüllte Paprika mit Amaranth

GEFÜLLTE PAPRIKA MIT AMARANTH

Herzhafte gefüllte Paprika mit Amarant hat man nicht alle Tage. Das Rezept wird mit einer Fülle aus Tomaten, Kräuter, Amaranth und Bohnen zubereeitet.

Geröstete Leber

GERÖSTETE LEBER

Dieses einfache und köstliche Rezept ist sehr zu empfehlen. Die geröstete Leber schmeckt einfach perfekt, so wie Oma sie gemacht hat.

Broccoli Kartoffel Auflauf

BROKKOLI-KARTOFFEL-AUFLAUF

Ein toller Brokkoli-Kartoffel-Auflauf ist gesund und schmeckt. Mit Eier und Obers wird dieses Rezept zum Hauptgenuss.

Zitronen-Spaghetti

ZITRONEN-SPAGHETTI

Fast jeder liebt doch Nudeln und besonders Spaghetti. Dieses Rezept von den köstlichen Zitronen-Spaghetti wird sie nicht enttäuschen, versprochen!

Spaghetti Frutti di Mare

SPAGHETTI FRUTTI DI MARE

Mit diesem Rezept Spaghetti Frutti di Mare ist köstlicher Geschmack vorprogrammiert.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Das ist ein sehr informativer Artikel mit wieder sehr guten Rezepten. Auch bei der Zusammensetzung der Nahrungsmittel gibt es gute Anregungen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist sehr informativ und lehrreich weil einem oft nicht ganz klar ist was man wirklich kochen kann.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein wunderbarer Artikel wo man so einige Sachen noch dazulernen kann. Da gibt es noch viel Luft nach oben bei unserer Ernährung. Zumindest mit dem Zusammenspiel der einzelnen Lebensmitteln.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich lese die Artikel im Magazin sehr gerne und habe auch schon einiges Neues dadurch erfahren. Dies ist wiederum ein wunderbar informativer Bericht und auch eine tolle Anregung einige Rezepte zu machen.

Auf Kommentar antworten

Asrael

Immer wieder sehr informativ und lehrreich ich werde es sicherlich auch in Zukunft so machen Dankeschön

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Man weiß ja inzwischen sehr gut, welche Lebensmitteln welche Vitamine und Mineralstoffe enthalten und trotzdem ist es gut, ab und zu solche Artikel wie diese zu lesen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Als Kind wurde einem ja immer viel Spinat vorgesetzt mit der Begründung, dass da viel Eisen drin und gesund ist. Eine schöne Auflistung von Produkten, wo viel Eisen enthalten ist.

Auf Kommentar antworten