Eiernockerln

Zutaten für 4 Portionen
1 | TL | Salz (für das Kochwasser) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Öl oder Butter (für die Pfanne) |
1 | Prise | Schnittlauch (zum Garnieren) |
1 | Prise | Petersilie (zum Garnieren) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Nockerlteig
300 | g | Mehl (griffig) |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
150 | ml | Milch |
50 | g | Butter (zerlassen) |
1 | Prise | Salz |
1 | Schuss | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Nockerlteig die Milch mit Wasser, Salz, der zerlassenen Butter und den verquirleten Eiern gut verrühren und danach das Mehl hinzufügen - solange rühren bis eine cremige Teigmasse entsteht. Wenn der Teig zu flüssig oder zu fest ist, kann etwas Mehl oder etwas Milch hinzugefügt werden.
- Nun in einem Topf Wasser und Salz zum Kochen bringen und den Nockerlteig durch ein Sieb (z. B. Spätzlesieb) in das kochende Wasser drücken - die Eiernockerln solange kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Das dauert ca. 5-10 Minuten. Wenn man größere Nockerln haben will, kann man diese auch ohne Sieb mit dem Kochlöffel oder Löffel formen.
- Die fertig gekochten Nockerln abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen/abschrecken damit sie nicht verkleben.
- Nun in einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Nockerln darin schwenken. Die restlichen 3 Eier verquirlen und über die Nockerln in die Pfanne gießen - mit Kräutern, Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und in der heißen Pfanne gut durchrühren bis das Eigelb stockt.
Tipps zum Rezept
Mit Schnittlauch oder Petersilie garnieren und grünem Salat servieren.
Wer es lieber herzhafter mag, verfeinert die Eiernockerl mit gerösteten Zwiebeln, gebratenen Speck und würzigem Reibkäse.
Alternativ zur Milch im Teig kann man diesen auch mit Sauerrahm zubereiten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Nachdem es eine leichte Speise ohne besonderen geschmacksgebenden Zutaten ist, soll auch das Getränk eher neutral sein.
Am besten ein Glas Mineralwasser, vielleicht ein Glas Milch oder einen Schluck Bier.
User Kommentare
Sowas habe ich noch nie gemacht. Aber das hört sich sehr gut an. Es geht relativ schnell und dann noch einen köstlichen Salat dazu. Hmm mega lecker.
Auf Kommentar antworten
Zu den Eiernockerln gehören bei uns immer noch karamellisierte Zwiebelringe drauf. Schmeckt immer sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Oh - wieder ein schönes altes Rezept dass ich so noch nie gemacht hab. Aber es klingt als wäre es etwas für Kinder. Werde ich demnächst mal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Eiernockerl. Die besten hat meine Oma gemacht, der Teig betsand nur aus Wasser, Mehl und Salz, die Konsistenz der Nockerl war unübertroffen. Dazu grüner Salat ist eines meiner Lieblingsspeisen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für Eiernockerln haben wir nachgekocht und es war superlecker! Den Tipp Schnittlauch und grünen Salat (mit Zwiebel) zu nehmen haben wiR nachgemacht und noch Eiernockerln und geröstete Zwiebeln vermischt
Auf Kommentar antworten
Ich röste Zwiebel davor ab bis er ein wenig braun ist, dann gebe ich die Spätzle dazu. Eier verquirlen salzen pfeffern etwas Knoblauchgranulat und frischen Petersilie. Alles zusammen mischen und stocken lassen. Salat dazu und genießen.
"Ab und zu " gebe ich sogar in streifen geschnittenen Schinkenspeck dazu!!!
Auf Kommentar antworten
Soeben gemacht. Habe noch frischen bärlauch dazugegeben. Einfach klein gemixt und in den Teig vermengt. Sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Die Zutaten versprechen und halten auch den Geschmackserlebnis im Test. Ein gutes Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht kommt bei uns immer wieder gut an. Ich mache eine Hälfte mit Speck (Speck auslassen, Nockerl dazu und die Eier verquirlt darüber) und die andere Hälfte klassisch.
Auf Kommentar antworten
Weckt Kindheitserinnerungen. Wenn meine Mutter fleischlos kochen wollte, machte sie Eiernockerl. Dazu einen grünen Salat und alle waren zufrieden
Auf Kommentar antworten