Feine Kürbissuppe

Cremig und wohlschmeckend ist diese feine Kürbissuppe. Das Suppen-Rezept mit einem Esslöffel Schlagobers verfeinern!

Feine Kürbissuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (5.951 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
2 Stk Kartoffel (roh, ca. 300 g)
20 g Butter
1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
400 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz)
1 Prise Muskat (gerieben)
150 g Sauermilch
2 EL Schlagobers
1 Prise Petersilie (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Knoblauchpresse Kochtopf

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Kürbis in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein hacken, Knoblauch schälen und pressen.
  2. In einem Topf die Butter zerlassen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch kurz anbraten lassen. Das Wasser, den Kürbis und die Kartoffel hinzugeben und alles ca. 10 Minuten kochen lassen bis der Kürbis weich ist. Dann alles pürieren.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und weitere 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  4. Zum Schluss Sauermilch einrühren, nochmals aufkochen und mit einem Esslöffel Schlagobers und Petersilie servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Etwas Orangensaft oder Gewürze wie Chili oder Ingwer bringen Abwechslung in die Kürbissuppe.

Sehr gut als Einlage passen getrocknete Kürbiskerne und eine paar Tropfen Kürbiskernöl oder auch Zimtcroutons oder Ricotta-Nocken.

Als Alternative zum Hokkaido-Kürbis kann ein Butternut-Kürbis oder Muskat-Kürbis verwendet werden.

Damit die Suppe satt macht, kann auch ein feines Brot dazu gereicht werden.

Nährwert pro Portion

kcal
514
Fett
17,60 g
Eiweiß
18,06 g
Kohlenhydrate
68,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kürbissuppe mit Butternut Kürbis

KÜRBISSUPPE MIT BUTTERNUT KÜRBIS

Ein einfaches Rezept mit wenigen Zutaten ist die Kürbissuppe mit Butternuss Kürbis, mit herrlich nussigem Geschmack.

Kürbisgemüse

KÜRBISGEMÜSE

Das Kürbisgemüse ist vor allem im Herbst eine beliebte Rezeptvariante für die köstlichen, runden Früchte.

Kürbisgulasch

KÜRBISGULASCH

Leicht bekömmlich und delikat im Geschmack ist dieses Kürbisgulasch. Das Rezept ist im Nu zubereitet.

Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln

KÜRBISCREMESUPPE MIT KARTOFFELN

Die Hokkaido-Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln hat einen feinen Geschmack. Eine tolle Vorspeise in der Herbstzeit.

Kürbisspätzle

KÜRBISSPÄTZLE

In der Kürbiszeit sind Kürbisspätzle eine wahre Gaumenfreude. Ein gesundes Rezept geeignet als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Kürbis Eintopf

KÜRBIS EINTOPF

Leicht bekömmlich ist der schmackhafte Kürbis Eintopf. Dieses tolle Rezept ist im Nu zubereitet.

User Kommentare

Kanguruh1

Diese Suppe ist köstlich! Durch die Beigabe der Erdäpfel wird sie wunderbar cremig! Ich verwende statt der Sauermilch gerne Rahm oder Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Ich muss sagen meine Kürbisse bkeiben heuer wirklich sehr gut, zur Zeit habe ich noch immer Kürbisse im Keller gelagert.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Mit dem Hokkaido-Kürbis schmeckt die echt am besten, das ist auch mein liebster Kürbis, demnächst wird es wieder eine Kürbiscremesuppe geben.

Auf Kommentar antworten

morli77

Obwohl ich nicht so der Kürbisfan bin, muss ich sagen, dass es richtig gut geschmeckt hat. Dass man auch die Schale verwenden kann, war mir übrigens auch etwas Neues!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sauermilch beziehungsweise Dickmilch finde ich sehr selten im Geschäft. Ich behelfe mich mit Sauerrahm und normaler Milch.

Auf Kommentar antworten

Toplanja

Was ist Sauermilch ? Ist das saure Sahne oder Dickmilch. Nur damit ich das richtige kaufe, weil ich die Suppe nachkochen möchte. Vorab schon vielen Dank für eine Antwort.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, Sauermilch ist das gleiche wie Dickmilch.

Auf Kommentar antworten

martha

Diese Hokkaido Suppe schmeckt köstlich und nachdem wir gerne etwas schärfer essen, würze ich bzw. koch ich etwas feingehackte Chili mit.

Auf Kommentar antworten

BusterWolfeman

Sehr gut danke! Ich hatte keinen Sauerrahm, habe stattdesen Ricotta verwendet. Habe auch nicht vorher angebraten, sondern alles auf einmal mit einem Schuss Olivenöl statt Butter gekocht. Achja, einen halben Würfel Gemüsesuppe hab ich auch noch verwendet. Hat grandios geschmeckt :-)))

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hokkaido machen wir immer mit Schale. Schon wegen der sehr schönen Farbe. Sie wird wirklich sehr zart. Ist also ratsam

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe noch Ingwer in die Kürbissuppe und beim Servieren tröpfle ich etwas Kürbiskernöl darüber. Als Topping kommen noch geröstete Kürbiskerne.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich gebe gerne noch einen Schuß Orangensaft und etwas geriebenen Kren in die Suppe. Ansonsten ist das ein tolles Rezept.

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Habe dieses super Rezept heute nachgekocht. Aber mit Muskatkürbis statt dem Hokkaido. Hat sehr gut gepasst und war wirklich lecker.

Auf Kommentar antworten

yaseminr98

Mein Vaters Lieblingsgericht. Manche Abends koche ich ihn und er bedankt sich immer :). Leider essen meine Geschwister es nicht gern. Die hassen Kürbis.

Auf Kommentar antworten

Leckermaul

Einen schönen guten Tag. Ich schneide nur die schlechten Stellen aus der Schale. Dadurch bleibt die Vitamine und der Ursprüngliche Geschmack erhalten. Das finde ich am besten

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Perfektes Rezept zum Nachkochen. Ich gebe auf jede Kürbiscremesuppe etwas Kürbiskernöl und gehackte Kürbiskerne.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Sehr gute Suppe. Sehr gutes Rezept. Lecker und leicht gemacht. Habe auf die fertige heiße Suppe noch einen Schuss Kürbis Kern Öl darüber gegeben und ein würfelig geschnittenes getoastetes Brot. Sehr gutes Rezept.

Auf Kommentar antworten

stevel

Mein Hokkaidosuppenrezept ist sehr einfach und schmeckt herrlich: 1 Kartoffel, Hokkaido klein gewürfelt, Gemüsebrühe aufgegossen. Wenn weich gekocht, ein Stück Ingwer kleinschneiden, 1 Knoblauchzehe, etwas gutes(!) Curry, alles pürieren, Milch oder Obers dazu und mit einer kleinen Milchschaumkrone und etwas Kürbisöl servieren. HMMMM!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Der Hokaido - Kürbis ist meiner Ansicht nach, der beste Kürbis für eine Kürbiscremesuppe, ausserdem hat man keine Arbeit mit schälen.

Auf Kommentar antworten

martha

Gute Idee diese Suppe mit der Sauermilch Mal zu probieren, habe sie bisher noch nie damit gemacht. Auf die fertige Kürbissuppe geben wir immer etwas Kürbisöl und einige Kerne.

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

muss man die schale vom kürbis nicht weggeben? wir schälen den kürbis immer vor dem verkochen. wäre super wenn man das nicht muss werden wir probieren bei der suppe.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

beim Hokkaido kann die Schale dran bleiben - ergibt jedoch einen etwas anderen Geschmack, wenn man den geschälten gewohnt ist.

Auf Kommentar antworten

tamixpanda

Kürbissuppe ist einfach und leicht zuzubereiten - noch besser bzw. frischer find ich sie aber ohne die Kartoffeln. :)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich muss sowiso meinen letzten kürbis noch verarbeiten. Da werde ich gleich eine cremesuppe machen. Sehr wärmend im winter.

Auf Kommentar antworten

Andreawowa

Kürbisuppe schmeckt uns sehr gut. Besonders der Liebsstöckel gibt nochmal einer leckere Extrawürze.

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Kürbissuppe gibt es bei uns das ganze Jahr. Ich friere Kürbis vom eigenen Garten immer ein. Dieses Rezept ist besonders schmackhaft.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07