Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forelle |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | EL | Butter |
2 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Zitronenscheiben |
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | Bund | Dill |
Zutaten für die Kartoffeln
1 | kg | Kartoffeln (vorwiegend festkochend o. festkochend) |
---|---|---|
1 | Schuss | Olivenöl |
4 | Stg | Rosmarin |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, schälen und in Kartoffelecken teilen. Diese in Olivenöl wenden und mit dem Rosmarin auf einem Blech für 45 Minuten im Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Nach der Hälfte der Backzeit wenden.
- In der Zwischenzeit die Forelle waschen, mit Salz und Pfeffer einreiben und auf ein großes Stück Alufolie, das mit Butter eingerieben wurde, legen.
- Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Petersilie und Dill waschen und trocken schütteln.
- Dann Zwiebelringe, Zitronenscheiben, etwas Petersilie und Dill darauf legen und die Folie verschließen. Für 30 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze im Ofen gemeinsam mit den Kartoffeln garen.
- Zum Anrichten die Forelle vorsichtig aus der Folie nehmen und die Kräuter und Zwiebelringe mit darauf platzieren. Mit den fertigen Kartoffeln servieren.
Tipps zum Rezept
Ein zusätzlicher Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Garen oder nach dem Backen kann der Forelle eine erfrischende Note verleihen.
Die Alufolie wirklich gut verschließen, damit der Dampf im Inneren bleibt und die Forelle saftig bleibt. Die Ränder der Folie leicht nach oben biegen, damit keine Flüssigkeit ausläuft.
Ein frischer Joghurt-Dip mit Kräutern oder eine einfache Tartar-Sauce passen perfekt zu den Kartoffeln und der Forelle.
Möchte man lieber einen anderen Fisch verwenden, so klappt die Zubereitung auch mit Lachs oder Kabeljau. Je nach Dicke des Fisches die Garzeit anpassen.
User Kommentare
Fisch in Folie gegart ist sehr beliebt, da kann man die Gewürze dazu geben und der Fisch bleibt schön saftig. Man kann ja die Kartoffel auch dazu geben
Auf Kommentar antworten
Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln schmeckt delikat. Durch das Backpapier bleibt der Fisch sehr zart und trocknet ausserdem nicht aus.
Auf Kommentar antworten
Von Alu-Folie bin ich weitgehend abgekommen. Da kann man auch sehr gut Pergamentpapier oder Backpapier verwenden und gut verschließen.
Auf Kommentar antworten
Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch wirklich so ein ausgewogener und vor allem auch besonderes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Forelle ohne die Alufolie gebacken (Alu und Zitrone verträgt sich, meiner Meinung nach, nicht) . ich habe einfaches Backpapier verwendet
Auf Kommentar antworten
Warum bäckt man Fische bzw. andere Lebensmittel in Folie? Wir braten Fisch offen bzw. mit einem Deckel. Wenn unbdingt eingepackt werden muss, würde ich Backpapier nehmen. Alufolie in Verbindung mit Säure (Zitrone) kommt für mich sowieso nicht in Frage.
Auf Kommentar antworten
Fisch in Folie gebacken mit Rosmarinkartoffeln war unser Sonntagsessen. Unseren Forellen haben wir noch den Bauch mit Salz, Papika, Pfeffer und kleingehackten Knoblauch gefüllt
Auf Kommentar antworten
Wir mögen sich gerne Petersilienkartoffel zum Fisch. Zum würzen nehme ich auch noch etwas Knoblauch.
Auf Kommentar antworten