Gebackene Apfelradln

Gebackene Apfelradln sind eine traditionelle österreichische Süßspeise, bei der Apfelscheiben in einem Teigmantel frittiert werden. Sie sind ein köstlicher Genuss und werden oft mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis serviert.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für Apfelradln (ca. 20 Stück):

  • 3 Stück Äpfel (geschält und entkernt)
  • Butterschmalz (für die Pfanne)

Für den Backteig:

  • 200 Millilter Milch
  • 280 Gramm Mehl (griffig)
  • 200 Milliliter Weißwein
  • 2 Stück Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Vanillezucker
  • 1 Schuss Rum

Zum Wälzen:

  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 Gramm Kristallzucker

Zum Bestreuen:

  • 1 Esslöffel Staubzucker

Gebackene Apfelradl sind eine feine und süße österreichische Köstlichkeit, die die Aromen von frischen Äpfeln, Zimt und Zucker miteinander verbindet.

Wie man die Äpfel zu Apfelradeln schneidet, wie der Teig schön fluffig wird und was man beim Ausbacken der Apfelradln beachten sollte, erklärt Sandra im Video - gutes Gelingen!


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare

Jasmin4you

Wo das ist eine Süßspeise die will ich unbedingt mal machen. Das hört sich mega lecker an. Werde nur Zucker gegen Xylit austauschen.

Auf Kommentar antworten