Hohe Bananenschnitten

Hohe Bananenschnitten werden aus einem Biskuitteig gebacken. Das Rezept sieht einfach toll aus und ist für alle ein einzigartiges Dessert.

Hohe Bananenschnitten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (129 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

3 EL Marillenmarmelade (zum Bestreichen)
1 Becher Schlagobers

Zutaten für das Biskuit

4 Stk Eier
180 g Mehl
180 g Staubzucker
1 TL Backpulver

Zutaten für die Creme

6 Stk Bananen
1 Pk Vanillepudding
300 ml Milch
1 Stk Ei
250 g Butter
100 g Staubzucker

Zutaten für die Glasur

120 g Kochschokolade
2 EL Marillenmarmelade
3 EL Rum

Zutaten zum Tränken (beträufeln)

125 ml Orangensaft
2 EL Marillenmarmelade
3 EL Rum

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Fürs Biskuit: Als Erstes das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen und einen Schuss Rum hinzufügen. Mehl und Backpulver langsam dazu geben und Masse gut schaumig rühren. Den Teig auf ein beschichtetes Blech streichen und ca. 15 Minuten backen.
  2. Für die Creme: Puddingpulver mit etwas Milch und dem Ei gut verrühren. Eine halbe Banane mit der Gabel zerdrücken. Dann die restliche Milch mit dem Zucker und der Banane in einem Topf erhitzen, die Puddingmasse hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, danach zugedeckt abkühlen lassen.
  3. Zum Tränken: Orangensaft mit Rum in einer Schale verrühren und Zucker darin auflösen. Anschließend die Bananen schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Zusammensetzung: Das abgekühlte Biskuit mit der Tränke beträufeln und mit Marillenmarmelade bestreichen. Anschließend mit den Bananenscheiben dicht belegen und die Creme darauf verteilen. Dann in den Kühlschrank stellen, bis die Creme richtig fest ist (etwa 3 Stunden, besser gleich über Nacht).
  5. Für die Glasur die Schokolade schmelzen und mit Marmelade und Rum gut verrühren. Inzwischen den Schlagobers steif schlagen.
  6. Zum Verzieren: Den Schlagobers auf die Creme streichen und mit der Glasur je nach Fantasie verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
564
Fett
29,94 g
Eiweiß
7,36 g
Kohlenhydrate
62,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

Silviatempelmayr

In die Schokoladeglasur kommt das Marillenmarmelade rein. Das schmeckt bestimmt toll und passt gut zum Bananengeschmack.

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Ich werde diese Schnitten als Torte - für meine Tochter, die ein echter Schokotiger ist, mit Schokopudding zu ihrem Geburtstag machen. L.G.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wird bei diesen hohen Bananenschnitten das Biskuitt wie bei einer Torte halbiert? Oder wird das Biskuitt in 2 Hälften geteilt und aufeinander gesetzt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Eigentlich weder noch lt. Zubereitung. Meinst du wegen dem Wort "Hohe"? Das bezieht sich eher auf die Bananen-Creme-Schicht mit Schlagobers-Schoko-Glasur.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59