Kardinalschnitten

Man bekommt sie in fast jeder Konditorei und Bäckerei – die Kardinalschnitte. Dieses luftige Gebäck aus einer geschichteten Bisquit-Zucker-Masse mit einer Oberscreme soll die Farben des Vatikans wiederspiegeln und zählt zu den bekanntesten Mehlspeisen in Österreich.

Köchin: Sandra Kollegger

Zutaten für ca. 12 Portionen:

Für die Schneemasse:

  • 220 Gramm Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 145 Gramm Kristallzucker

Für die Biskuitmasse:

  • 90 Gramm ganzes Ei (2 Stück)
  • 90 Gramm Eigelb (ca. 5 Stück)
  • 70 Gramm Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 77 Gramm glattes Mehl 

Für die Kaffeeoberscreme:

  • 2 Blatt Gelatine
  • 500 ml Schlagobers
  • 20 g Wasser
  • 1 TL Kaffeepulver/Löskaffee (ca. 3g)
  • 1 EL Zucker

Zum Bestreichen:

  • 200 Gramm Ribisel- oder Traubengelee

Man kennt sie und man liebt sie, die Kardinalschnitte. Ein herrlich fluffig, leichtes, cremiges Dessert, das man mit der Anleitung von Sandra auch zu Hause backen kann. Das Um und Auf bei einer Kardinalschnitte ist natürlich ein Spritzsack, mit dem die Teigmasse gleichmäßig auf das Backblech aufgespritzt wird.

Was man noch dazu benötigt, wie die Schneemasse fest wird, welche Creme man verwendet und wie die einzelnen Schichten entstehen, sieht man natürlich in unserem Video. Ein tolles Back- und Genussprojekt, das mit der Anleitung von Sandra wirklich jedem gelingt.


Bewertung: Ø 3,8 (5 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Punschkrapfen

PUNSCHKRAPFEN

Ob man die kleinen Kuchen nun Punschkrapferl oder eben Punschkrapfen nennt, ist ziemlich egal - schmecken müssen sie.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Rumkugeln sind eine klassische Weihnachtsspezialität – die kleinen süßen Kugeln sind superschnell gemacht und müssen nicht gebacken werden.

Faschingskrapfen

FASCHINGSKRAPFEN

Faschingskrapfen kann man nicht nur in der Faschingszeit essen, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Linzeraugen

LINZERAUGEN

Die Linzeraugen sind als Tee- oder traditionelles Weihnachtsgebäck bekannt und sind mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllte Kekse aus Mürbteig.

Strudelteig Grundrezept

STRUDELTEIG GRUNDREZEPT

Für einen gezogenen Strudelteig benötigt man nur wenige Zutaten - hier ein einfaches Grundrezept.

Apfelstrudel

APFELSTRUDEL

Der österreichische oder Wiener Apfelstrudel wird aus einem gezogenen Strudelteig gemacht und mit Äpfel und Butterbröseln gefüllt.

User Kommentare

Pesu07

Es gibt Rezepte, die ich zwar gerne esse, aber noch nie gemacht habe - dazu gehört auch die Kardinalschnitte. Ein Vorsatz für heuer: Ich werde sie nach diesem Rezept/Video probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist schön, dass nun Rezepte auch als Video eingestellt werden. Das animiert doch Manche, diese Rezepte nachzumachen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich bin ganz deiner Meinung. Gut gemachte Zubereitungs/Koch-Video's sind nicht nur für unerfahrene Hobbyköche eine wunderbare Hilfe.

Auf Kommentar antworten