Karotten-Spargel Reispfanne

Zutaten für 3 Portionen
400 | g | Reis |
---|---|---|
1 | Prise | Petersilie |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Suppenwürfel (selbstgemacht) |
4 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Zwiebel |
400 | g | Karotten |
500 | g | Spargel, grün |
600 | ml | Wasser für den Reis |
1 | l | Wasser für das Gemüse |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 600 Milliliter Wasser und etwas Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen - bei der Quellmethode für den Reis wird immer die 1,5 fache Menge an Wasser genommen. Den Reis in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anrösten, in das kochende Wasser geben und die Temperatur drosseln, bis das Wasser verkocht und der Reis bissfest ist.
- Währenddessen den Spargel und die Karotten waschen, das untere Drittel des Spargels schälen und beides in kleine Scheiben schneiden. Danach das Gemüse mit einem Suppenwürfel und Salz (am besten Kräutersalz) würzen und in Wasser dünsten, bis es weich oder bissfest ist. Nach ca. 10-15 Minuten abseihen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit etwas Olivenöl in eine Pfanne geben - kurz glasig anschwitzen.
- Anschließend das gedünstete Gemüse und den Reis hinzufügen und gut verrühren. Mit Pfeffer, Salz und Petersilie nach Belieben würzen.
Tipps zum Rezept
Das Spargel-Karottenwasser beim Abseihen nicht wegschütten. Die durch das Dünsten entstandene Gemüsebrühe eignet sich hervorragend als Suppe. Zusammen mit ein paar Nudeln und etwas Salz und Pfeffer ist sie die perfekte Vorspeise! Eine gute Beilage zu diesem Rezept ist ein einfacher grüner Salat mit klarer Marinade.
User Kommentare
Um den Spargel ist es mir zu schade, ihn mit Karotten zu vermischen, der süßliche Karottengeschmack stört das feine Spargelaroma. Statt dessen werde ich einen Bund weißen Spargel hinzufügen.
Auf Kommentar antworten
Diese Kombination finde ich sehr interessant. Ich werde allerdings Dinkelreis verwenden, statt des herkömmlichen Reis.
Auf Kommentar antworten