Kohlknödel auf Zucchini-Karotten-Gemüse

Machen Sie sich ran, an das Kohlknödel auf Zucchini-Karotten-Gemüse Rezept. Unwiderstehlich und unverwechselbar.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Kohl (ca. 1 Kilogramm)

Zutaten für die Fülle

3 EL Kürbiskerne
1 Bund Lauchzwiebeln
50 g Langkornreis (gekocht)
100 g Käse (gerieben)
2 Stk Eier
2 EL Créme fraiche
1 Bund Schnittlauch
2 Stk Knoblauchzehen (gepresst)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Msp Muskatnuss

Zutaten für das Gemüse

1 Stk Zwiebel
2 EL Butter
500 g Karotten
0.25 l Gemüsesuppe (klar)
500 g Zucchini
0.25 l Weißwein
0.125 l Schlagobers für das Gemüse
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kasserolle Kochtopf Küchengarn Gemüseschäler

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kohlblätter blanchieren und von groben Rippen befreien.
  2. Für die Fülle Kürbiskerne hacken und rösten, mit gekochtem Reis, geriebenem Käse, würfelig geschnittenen Zwiebeln, Créme fraiche, Eier, Muskat, Pfeffer, Salz, Schnittlauch und Knoblauch abmischen und abschmecken.
  3. Kohlblätter auflegen, Fülle in Häufchen darauf setzen, oben zusammenfassen und mit einem kochfesten Bindfaden zusammenbinden. In einer bebutterten Kasserolle im Rohr bei 200°C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
  4. Inzwischen für das Gemüse die Zwiebel schälen und hacken und in Butter goldgelb rösten.
  5. Dann Karotten schälen und in Stifte schneiden und in der Suppe dünsten. Zucchini waschen und ebenfalls in Stifte schneiden und im Weißwein dünsten.
  6. Zwiebel, Karotten und Zucchini mischen, mit Schlagobers verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
351
Fett
12,27 g
Eiweiß
18,21 g
Kohlenhydrate
30,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Erdäpfelknödel

ERDÄPFELKNÖDEL

Gekochte und gepreßte Erdäpfel werden mit Salz und Grieß vermengt. Es entsteht ein wundervolles Erdäpfelknödel Rezept.

User Kommentare

MaryLou

Als ich das erste Mal die Zutatenliste überflogen habe, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen das nachkochen zu wollen. Ziemlich viel vorzubereiten dachte ich. Doch dann habe ich doch nochmal genauer hingesehen. Es dürfte doch ganz einfach sein. Es wäre übersichtlicher die Liste aufzuteilen in Fülle und Gemüse.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, wir haben das Rezept überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

das ist clever

am 23.09.2023 18:05 von Lara1

2,5 Tonnen Weintrauben weg

am 23.09.2023 16:47 von Katerchen

Tragische Tierfütterung

am 23.09.2023 12:48 von Katerchen

Neuer Trend "Shoey"

am 23.09.2023 11:18 von Katerchen