Kürbisschnitzel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Kürbis (Hokkaido-, Muskat- oder Butternut-Kürbis) |
---|---|---|
1 | Prise | Kräutersalz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Eier |
100 | ml | Milch |
1 | Tasse | Semmelbrösel |
1 | Prise | Muskat (gerieben) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, in der Zwischenzeit den Kürbis vierteln, schälen, und die Kerne entfernen.
- Dann den Kürbis in gleichgroße, fingerdicke Scheiben schneiden und für 2-4 Minuten im Salzwasser blanchieren, aus dem Wasser heben und im Eiswasser abschrecken.
- Die Kürbisstücke auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen und beidseitig mit Kräutersalz, Muskat und Pfeffer würzen.
- Zum Panieren die Eier mit der Milch verschlagen, die Kürbisscheiben zuerst in Mehl wenden danach durch das Eigemisch ziehen und zum Schluss in den Semmelbrösel wenden.
- In einer Pfanne ca. zwei Finger breit Öl erhitzen, die Kürbisschnitzel beidseitig goldbraun backen, auf Küchenkrepp abtropfen und noch heiß servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zum Panieren kann man auch Panko (japanisches Paniermehl) verwenden, das ist gröber und bildet eine noch knusprigere Kruste beim Frittieren.
Zusätzlich kann geriebener Käse wie zum Beispiel Parmesan unter die Semmelbrösel vermischt werden, um den Schnitzeln einen würzigeren Geschmack zu geben.
Kürbisschnitzel passen gut zu einem frischen Salat, Kartoffelpüree oder auch einer leichten Kräuter-Joghurt-Sauce.
User Kommentare
Werde ich austesten. Würde dazu bunten Salat und eventuell Kartoffeln machen. Was macht ihr so dazu?
Auf Kommentar antworten
Kürbisschnitzel schmecken uns besonders gut, wenn wir dazu eine Sauce Tartar servieren. Auch ein Chinakohlsalat mit Knoblauchdressing eignet sich als würzige Beilage.
Auf Kommentar antworten
Da meine beiden Kinder Vegetarier sind, freue ich immer über neue Rezeptanregungen. Diese Kürbisschnitzel sind sehr gut angekommen!
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept. Paniert kann ich den Hokkaido Kürbis vielleicht auch meinem Freund schmackhaft machen ;) Ich esse ihn ja am liebsten pur mit Salz und Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
Ich verzichte gerne auf Fleisch, obwohl ich Schnitzel liebe. Deswegen sind diese Kürbisschnitzel eine wunderbare Alternative!
Auf Kommentar antworten
Ich nehme Dinkelbrösel aus selbstgemachten getrockneten Dinkelbrot, darunter mische ich am Liebsten fein gehackte Kürbiskerne.
Auf Kommentar antworten
Ich blanchiere die Kürbisspalten nicht, da ich sie bissfest haben möchte. In die Brösel gebe ich gerne feingehackte Kürbiskerne.
Auf Kommentar antworten
Kürbiskerne in die Brösel zu mischen finde ich total gut. Es stellt sich noch die Frage ob fein gemahlene oder gehackte Kürbiskerne - werde beides probieren.
Auf Kommentar antworten
Bei dem Rezept fehlen mir noch die Kräuter und Gewürze. Knoblauch muss mit dabei sein, auch die typischen Kräuter aus dem Süden kommen mit hinzu.
Auf Kommentar antworten
Knoblauch - ohne geht bei Katerchen gar nichts. Oje, das wäre nichts für mich. Mag schon auch mal Knoblauch, aber bei fast jedem Gericht, wäre mir einfach zuviel.
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne Kürbisschnitzel, koche den Kürbis aber nicht vor. Sehr gut schmeckt dazu eine Rahmsauce mit Knoblauch und Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept super. Werde es mit einem Hokkaido zubereiten, aber ohne ihn vorzukochen. Der Kürbis ist sehr schnell weich.
Auf Kommentar antworten