Lumache

Lumache – die Schneckennudeln - gehören leider in unseren Küchen zu den seltenen Nudelsorten. Die in unterschiedlichen Varianten angebotenen Schnecken wären aber eigentlich eine echte Bereicherung für unsere heimischen Nudelkreationen. Ein Grund mehr, bei dieser Nudelsorte zuzugreifen.

Lumache Bei den Lumache ist der Name hinsichtlich des Aussehens Programm. (Foto by: GuteKueche.at)

Die außergewöhnliche Form der Schneckennudeln ist auffällig und bereichernd für unsere heimische Küche. Je nach Größe der verwendeten Variante eignen sie sich als Beilage ebenso wie für Aufläufe und sogar zum Füllen. Sogar dreifarbige Schneckennudeln – die Lumache tricolori – sind auf dem Markt zu haben. Mit der richtigen Sauce werden sie zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis. Auch Kinder lieben sie, die extravaganten Schneckennudeln.

Die Nudelsorte Lumache

Die kleinen und großen Schneckennudeln sind in verschiedenen Ausarbeitungen auf dem Markt. Es gibt sie beispielsweise mit einer glatten Oberfläche – die Lumache lisce – und mit rauer Oberfläche – den Lumache rigate. Etwas größere Lumache werden auch häufig als Lumache grandi in den Handel gebracht. Wie erwähnt gibt es auch farbige Schneckennudeln: Lumache tricolori. Eine besonders große Variante der Schnecken nennt sich Lumaconi. Diese großen Nudeln sind sogar befüllbar.

Herkunft und Geschichte

Auch wenn die Schneckennudeln heute in ganz Italien beliebt sind und regelmäßig verzehrt werden, weiß man, dass sie ursprünglich aus den Regionen Kampanien und Ligurien stammen. In den letzten Jahrzehnten wurden die ursprünglichen Lumache variiert und dabei auch die bunten Tricolori sowie kleinere und größere Varianten entwickelt.

Das Aussehen der Lumache

Bei den Lumache ist der Name hinsichtlich des Aussehens Programm. Sie sehen aus wie Schneckenhäuser, was ihnen auch den Namen verliehen hat. Wie echte Schneckenhäuser weisen die Lumache eine große innere Höhlung auf. Sie können besonders gut flüssige Saucen aufnehmen. Aber auch dickflüssige Saucen und Ragouts harmonieren bestens mit den kleinen und großen Schneckennudeln.

Verwendung in der Küche

Die kleinen Schneckennudeln sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für moderne und kreative Nudelrezepte. Besonders gut harmonieren sie mit flüssigen Saucen, die gut in das Nudelinnere eindringen können. In Italien werden Lumache meist mit Fleischsaucen aus Rind- oder Schweinefleisch kombiniert. Auch Schwammerl, Artischocken und Peperoni passen sehr gut zu den kleinen Schnecken. Die Lumaconi können nach dem Garen beispielsweise mit einer Räucherlachskreation befüllt und mit Käse überbacken werden – ein außergewöhnliches und schmackhaftes Rezept!


Bewertung: Ø 2,6 (14 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gratinierter Nudelkuchen

GRATINIERTER NUDELKUCHEN

Wenn Sie ein einfaches Rezept suchen, das sich gut vorbereiten lässt, ist ein gratinierter Nudelkuchen genau das richtige Rezept.

Warmer Nudelsalat

WARMER NUDELSALAT

Warmer Nudelsalat wird mit Pinienkernen, Schinkenstreifen, sonnengetrockneten Tomaten, Oliven und Rucolasalatblätter zubereitet. Ein tolles Rezept.

Nudelsalat nach Art des Hauses

NUDELSALAT NACH ART DES HAUSES

Nudelsalat nach Art des Hauses wird mit viel Gemüse und Eiern zubereitet. Ein feines Rezept.

Warmer Bärlauch Nudelsalat

WARMER BÄRLAUCH NUDELSALAT

Ein warmer Bärlauch Nudelsalat kombiniert mit Speck und Parmesan ist ein wahrer Genuss. Das Rezept ist in der Bärlauchsaison ein Muss.

Nudel-Paprika-Auflauf

NUDEL-PAPRIKA-AUFLAUF

Mit Paprika und Nudeln wird das Rezept Nudel-Paprika-Auflauf zubereitet. Zum Schluss wird das Gratin mit einer Tomatenmarksauce überbacken.

Schneller Schinken-Nudelauflauf

SCHNELLER SCHINKEN-NUDELAUFLAUF

Für ein Ruck Zuck Gericht sorgt ein schneller Schinken-Nudelauflauf. Ein sehr beliebtes Rezept, das gerne nachgekocht wird.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Zwei Glas Pesto ist etwas ungenau. Ich kenne Gläser mit 100 ml und auch Gläser mit 500 ml Inhalt. Da ist dann schon ein großer Unterschied.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Lumache kenne ich nicht. Ich wusste gar nicht das das Nudeln sind. Mal sehen ob ich die im Geschäft mal wo finde.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe diese Nudelsorte auch noch nicht gekannt. Vielleicht habe ich mich nur zu wenig umgesehen im Geschäft. Man schaut und nimmt ja meistens das gleiche.

Auf Kommentar antworten

martha

Mir ist sowohl dieser Name Lumache und auch nicht Schneckennudeln als auch diese Sorte Nudel unter einem anderen Begriff überhaupt nicht bekannt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Nach diesen Nudeln werde ich mich demnächst umsehen. Ich habe bei Nudeln nämlich gerne Abwechslung und probiere gerne neuen Sorten aus.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kenne die Nudelsorte, aber den Namen kannte ich noch nicht, beziehungsweise er war mir nicht geläufig. Ich kenne die Schneckennudeln auch in ganz groß, da kann man sie füllen

Auf Kommentar antworten