Sättigende, gute und günstige Rezepte

Endlich sind wieder alle Rechnungen bezahlt, doch jetzt sieht es in der Haushaltskasse sehr schmal aus? Kein Problem, es gibt viele sättigende, gute und günstige Rezepte, die mit wenigen Zutaten zubereitet werden können!

Sättigende, gute und günstige Rezepte Ein frischer Gemüseeintopf ist sättigend und saisonal mit heimischen Gemüse gekocht, kostengünstig. (Foto by: photodesign / depositphotos.com)

Aus wenigen Zutaten im handumdrehen ein köstliches Gericht auf den Tisch zaubern, dass sättigt und allen schmeckt.

Gute alte Hausmannskost ist nicht zu unterschätzen, ebenso wie simple Haushaltstricks, die unsere Großmütter schon kannten.

Bewährtes aus Omas Kochbuch

Laufende Preissteigerungen und viele monatliche Fixkosten führen immer schneller zu einer monatlichen Ebbe in der Haushaltskasse.

Wie gut, wenn man da auf gute, günstige und sättigende Rezepte zurückgreifen kann.

Aus übrig gebliebenen Speiseresten lassen sich köstliche neue Mahlzeiten zaubern:

Der Grenadiermarsch

Fleisch- oder Wurstreste ergeben in Kombination mit Erdäpfeln oder Nudeln ganz eigenständige Gerichte, die mit Kräutern und Gewürzen raffiniert verfeinert werden können.

Krautfleckerl für alle Krautliebhaber

Das fein geschnittene Kraut, vielleicht sogar aus dem eigenen Garten, in heißem Fett mit karamellisiertem Zucker weich dämpfen und mit Pfeffer, Salz und Kümmel abschmecken.

Erdäpfelgulasch eine interessante Alternative

Das Gulasch schmeckt selbst mit Erdäpfeln und Wurst köstlich.

Eiernockerln

Das geht schnell und die Zutaten dafür hat allgemein schon jeder zu Hause.

Schupfnudeln aus Erdäpfeln

Diese können salzig oder süß weiterverarbeitet und mit Gemüse oder Kompott serviert werden.

Großmutters Käsespätzle

Die Zutaten hat für gewöhnlich jeder vorrätig und so braucht man nur noch den geriebenen Käse besorgen, um ein wohlschmeckendes, preisgünstiges Mahl zu zaubern.

Ganz köstlich schmecken die Spätzle, wenn dazu noch ein knackiger, grüner Salat, vielleicht aus dem eigenen Garten serviert wird.

Mahlzeiten aus drei oder fünf Zutaten

Sättigende, gute und günstige Rezepte Omas Krautfleckerl sind immer noch ein Genuss und schonen den Geldbeutel. (Foto by: firea / depositphotos.com)

Auch mit nur ganz wenigen Zutaten, einigen Gewürzen und Freude am Kochen, lassen sich köstliche Mahlzeiten zubereiten, die sowohl sättigend, als auch gesund und frisch sind. 

Wenn die Möglichkeit besteht, ist es sehr hilfreich wenn man auf eigene frische Kräuter vom Fensterbrett oder dem Kräutergarten zurückgreifen kann.

Blumenkohl aus dem Backofen

Hier wird der in Röschen zerteilte und vorgekochte Blumenkohl auf einem Backblech mit Gewürzen überbacken und dann mit einer köstlichen Meerrettichsoße und grünem Salat serviert.

Schinken-Käse-Röllchen

Panierte Schinken-Käse-Röllchen werden in der Pfanne heraus gebacken und direkt serviert.

Kumpir Grundrezept

Die Ofenkartoffel auf türkische Art begeistert auch hierzulande.

Außer Butter und Käse werden noch Champignons, Thunfisch oder gegarte Maiskörner untergearbeitet.

Rührei, der Klassiker

Die Eimasse wird in der Pfanne heraus gebraten, besonders gut schmeckt das Rührei, wenn der Masse Kümmel, frische Petersilie oder Schnittlauch hinzugefügt werden.

Omas Palatschinkenteig

Dieser wird in der Pfanne dünn heraus gebacken und je nach persönlicher Vorliebe mit Marmelade, Staubzucker, zerlaufener Schokolade oder Topfen serviert.

Überbackener Brokkoli

Bissfest gekochte Brokkoliröschen in einer mit Butter ausgeriebenen Auflaufform backen und mit einer Soße aus Schlagobers, geriebenem Käse, Salz, Pfeffer und Muskat verfeinern.

Meal Prep, geschickt vorkochen 

Sättigende, gute und günstige Rezepte Einen würzigen Linseneintopf kann man auch gut für zwei Tage zubereiten. (Foto by: Orwald / depositphotos.com)

Einige Gerichte eignen sich hervorragend zum Vorkochen und schmecken aufgewärmt meist sogar noch besser wie zum Beispiel Chili con Carne.

Ob nun die Zeit zum kochen fehlt, oder es in der Menge zubereitet einfach günstiger ist, vorkochen hat einige Vorteile. 

Wer möchte kann natürlich auch eine Hälfte für später einfrieren.

Köstliche Rezepte für zwei Tage

Kreativ werden mit Regrowing 

Aus noch frischen Gemüseresten von beispielsweise Gemüsezwiebeln, Lauchzwiebeln, Knoblauch oder Ingwer lassen sich ganz einfach wieder neue Pflanzen heranziehen.

Regrowing ist nachhaltig, kostenschonend und ganz einfach. Selbst in der kleinsten Wohnung lassen sich mit nur ein wenig Wasser und Sonne neue und kostenlose Gemüsepflanzen heranziehen. 

Hier mehr darüber: Regrowing - Gemüse aus Resten nachwachsen lassen

Zero Waste, zu schade um es wegzuwerfen

Was bei einer Mahlzeit übrig geblieben ist, sollte man auf keinen Fall wegwerfen, denn das lässt sich am nächsten Tag noch verwerten.

Oft ist das eine Mahlzeit für eine Person, wer gerade aber gar keinen Verwendungszweck dafür hat, sollte sich das Essen für später einfrieren.

Nur verschimmelte Gemüsereste gehören auf den Kompost.

Natürlich sollte bei der Zero-Waste-Küche auch möglichst auf Plastikverpackungen verzichtet werden.

Ein waschbares Stoffbeutelchen leistet gute Dienste beim Einkauf von Gemüse und Obst.

Einfache Zero-Waste Rezepte

Mehr Infos gibts hier: Zero Waste Kitchen - Kompost oder Teller?

Köstliche Reste klug verwerten

Eine Möglichkeit ergibt sich beispielsweise bei der Zubereitung einer Pizza, wo sich die unterschiedlichsten Beläge und Gemüsereste verwerten lassen.

Als Unterstützung und Ideenfindung hilft unser: Reste- & Zutatenverwerter

Fazit

Sättigende, gute und günstige Rezepte Foto Gutekueche.at

Wer keine Lebensmittel verschwendet oder wegwirft, schont damit nicht nur die Umwelt, sondern ebenso den eigenen Geldbeutel.


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Das sind alles Gerichte aus den Zeiten der Großmutter, was auch heute noch sehr gut schmeckt. Ich koche etliches aus dieser Zeit, eines meiner Lieblingsessen sind die Käsespätzle. Und das koche ich nicht nur, weil es „billig“ ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist mal ein anregender Artikel! Die vielen Rezeptvorschläge sind auch gut, wenn die Haushaltskasse noch gefüllt ist

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ja, solche Speisen kann man durchaus machen, wenn auch genügend Geld in der Kasse ist. Oft schmecken gerade die simplen und einfachen Gerichten besser als die teuren Essen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich finde es immer wieder spannend, solche Rezepte aus "Großmutters Zeiten" zu lesen und diese auch nachzukochen/auszuprobieren.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Ich versuche auch immer die Lebensmittel nicht weg zu werfen und habe auch schon mit diesen neue Rezepte probiert bzw. selbst welche

Auf Kommentar antworten

Smiley

Das sind wirklich sehr gute Gerichte, die ich nach wie vor gerne koche und auch esse. Die einfachen Gerichte werden oft unterschätzt.

Auf Kommentar antworten