Slow Food Cannelloni

Slow Food Cannelloni brauchen zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich. Hier das pikante Rezept für die ganze Familie.

Slow Food Cannelloni Foto SlowFood

Bewertung: Ø 4,1 (52 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Prise Meersalz
2 Schuss Olivenöl
1 Stk Eier
50 g Schinken
1 Prise Pfeffer
1 Kn Zwiebel
1 EL italienische Kräuter (Oregano, Basilikum etc.)
500 g Faschiertes (Rind)
1 Prise Knoblauchgranulat
200 ml Milch
50 g Mehl
1 Stk Karotte (mittelgroß)
100 g Knollensellerie
1 Stk Kartoffel (ca. 100g)
75 g Käse (gerieben)

Zutaten für den Teig

1.5 Becher Weizengrieß
1.5 Becher Weizenmehl
1 Prise Salz
3 Stk Ei
1 Schuss Olivenöl

Zutaten für die Bechamelsauce

50 g Butter
1 Prise Muska
50 g Mehl
600 ml Milch
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kasserolle

Zeit

95 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Nudelteig je Grieß und Weizenmehl auf ein Nudelbrett sieben, in die Mitte eine Grube machen, Salz und die Eier sowie einen Schuss Olivenöl in die Mitte geben. Achtung: wenn man zu viel Olivenöl verwendet, wird der Teig eher brüchig. Alles gut verkneten und unter einem feuchten Tuch 30 Minuten rasten lassen.
  2. Inzwischen für die Füllung die geschälte Zwiebel und den Schinken fein hacken, in etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen, mit Salz und Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.
  3. Das Faschierte dazugeben und anbraten. Die Karotte, den Sellerie und die Kartoffel schälen und grob reiben, dann ebenfalls untermischen. Mit Knoblauchgranulat pikant würzen. Die Masse mit etwas Mehl stauben und mit der Milch aufgießen, ein Ei verquirlen und rasch unterrühren.
  4. Nach der Rastzeit den Nudelteig mit der Nudelmaschine fein ausrollen, in ca. 10x10cm große Quadrate schneiden - das geht sehr gut mit dem Pizzaroller. Jeweils einen großen Esslöffel von der Fleischmasse auf ein Quadrat setzen und einrollen. Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl auspinseln, und die fertig gerollten Cannelloni mit der Nahtstelle nach unten hineinsetzen.
  5. Für den Überguss eine lichte Bechamelsauce herstellen: Die Butter in einer Kasserolle zergehen lassen, mit dem Mehl stauben, mit dem Schneebesen durchrühren und mit der Milch aufgießen. Ein paar Minuten köcheln lassen, mit Salz und Muskat würzen.
  6. Die fertigen Cannelloni in der Auflaufform mit der Bechamelsauce übergießen, mit dem geriebenen Käse bestreuen, und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30 Minuten im Backrohr überbacken.

Tipps zum Rezept

Mit grünem Blattsalat der Saison servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
579
Fett
39,45 g
Eiweiß
33,38 g
Kohlenhydrate
27,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

-michi-

Was ist mit Slow Food gemeint? Dass es lange in der Zubereitung braucht also Gegenteil von fast Food? .

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dieses Rezept klingt sehr gut und ist somit eine Anregung zum Probieren für uns. Und zwar als Mittagessen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1