Tafelspitz mit Semmelkren
Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Suppengrün (Karotten, Lauch etc.) |
---|---|---|
4 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Wachholderbeeren |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
8 | Stk | Pfefferkörner |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | kg | Tafelspitz (Rindfleisch) |
Zutaten für den Semmelkren
600 | ml | Rindsuppe (Fleischsuppe klar) |
---|---|---|
500 | g | Semmelwürfel |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Sauerrahm |
0.5 | EL | Kren (frisch gerieben) |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Tafelspitz das Öl in einem sehr großen Topf heiß werden lassen. Das gewaschene und geputzte Gemüse und die halbierte Zwiebel darin anbraten. Mit 4 Liter Wasser aufgießen und das Fleisch, von Sehnen und Häuten befreit (Fetteindeckung aber belassen) vorsichtig in den Topf geben.
- Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zugeben und mind. 2 1/2 Stunden bei schwacher Hitze köcheln lassen. (Den Schaum der sich dabe bildet mehrmals abschöpfen.)
- Solange kochen bis das Tafelspitz-Fleisch schön weich ist. Fleisch herausheben, Suppe abseihen und das Fleisch in der Suppe noch etwas rasten lassen.
- Währenddessen den Semmelkren zubereiten. Dabei eine weite Pfanne mit Semmelwürfel füllen, heiß werden lassen und mit der abgeseihten Suppe nach und nach übergießen. Dabei ständig rühren.
- Frisch geriebenen Kren und Sauerrahm zufügen und mit Salz abschmecken.
- Tafelspitz in Scheiben schneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten, etwas Suppe angießen und mit Semmelkren servieren.
Tipps zum Rezept
Die abgeseihte Suppe ist eine köstliche Fleischbrühe. Nur noch die gewünschte Suppeneinlage in die kochende Suppe geben, würzen und als Vorspeise servieren.
Als Salat zum Tafelspitz wird Kartoffelsalat serviert.
Und auch ein Apfelkren schmeckt herrlich dazu.
User Kommentare
Unglaublich wieviel Besserwisser es hier gibt!! Fast niemand geht auf diese Rezept ein - fast jeder kritisiert dies und jenes und er/sie macht natürlich alles besser! Wirklich lustig die Kommentare zu lesen!
Auf Kommentar antworten
Wenn ich 500 g Semmelwürfel zum Semmelkren verwende , kann ich 15 Leute verköstigen . Im oben genannten Rezept sind die Semmelwürfel für 4 Personen angegeben , da muß ich noch mehr Leute einladen .
Auf Kommentar antworten
Also Kartoffelsalat zum Tafelspitz, das geht bei mir so gar nicht. Bei uns gibt es Rösti, Spinat oder Semmelkren dazu.
Auf Kommentar antworten
Habe auch noch nie Kartoffelsalat zu einem guten Tafelspitz gegessen. Am liebsten habe ich Semmelkren. Mit Sauerrahm werde ich diesen das nächste Mal versuchen, denn bisher habe ich statt dessen mit etwas Schlagobers bzw. Butter verfeinert.
Auf Kommentar antworten
Der Semmelkren wird bei uns ohne Sauerrahm gemacht, nur mit Semmeln, Rindsuppe und Kren. So machte es schon meine Grossmutter.
Auf Kommentar antworten
Zum Tafelspitz kann man viele Beilagen machen. Ich wechsle ab und mache auch entweder Rösti oder eine Schnittlauchsosse dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne dieses Gericht auch aus meiner Kindheit. Das erste Foto ist total unpassend, da es kein semmrlkren ist. Außerdem kann ich mir Kartoffel nicht vorstellen, der Semmelkren ist da schon Beilage genug.
Auf Kommentar antworten
Liebe puersti, auf dem Bild ist Semmelkren verfeinert mit etwas frisch geriebenem Kren drauf. Kartoffeln sind keine dabei sondern ein Kartoffelsalat steht im Tipp.
Auf Kommentar antworten
PeterRadstadt; Vielen Dank, diesen Leitsatz habe ich so noch nicht gehört! gutes Fleisch - heißes Wasser, gute Suppe - kaltes Wasser!
Auf Kommentar antworten
Beim Tafelspitz spürt man so richtig den Hauch der K. u. K. Monarchie. Ein wunderbares Rezept, vor allem im Herbst ein absoluter Klassiker
Auf Kommentar antworten
Tafelspitz mit Semmelkren ist eines meiner "Lieblingsspeisen". Den Semmelkren mache ich allerdings ohne Sauerrrahm.
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt's auch geröstete Erdäpfel, Kartoffelsalat geht gar nicht!
Auf Kommentar antworten