Veganer Grenadiermarsch

Wer Gemüsereste köstlich verarbeiten will, ist bei diesem veganem Grenadiermarschrezept genau richtig.


Bewertung: Ø 4,4 (1.590 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Paprika
1 Prise Kräuter nach Wahl (frisch)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Chili
0.5 l Wasser
500 g Kartoffeln
1 Stk Zucchini
30 cm Lauch
4 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
5 Stk Tomaten
2 Stk Auberginen
1 Schuss Olivenöl

Zeit

25 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wasser und Salz in einen großen Topf geben und erhitzen. Darin die Kartoffeln bissfest kochen.
  2. Währenddessen die Pfanne mit etwas Olivenöl auf den Herd stellen. Nun den Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne geben. Während die Zwiebel glasig anläuft, die Auberginen, Paprika, die Zucchini und den Lauch in kleine Stücke schneiden. Der Reihe nach in die Pfanne gegeben. Wichtig ist, immer fleißig umzurühren.
  3. Wenn das Gemüse kurz angebraten wurde, das Wasser hinzufügen. Nun mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und frischen Kräutern würzen. Das Ganze wird noch weitere 5 Minuten auf dem Herd gelassen.
  4. Zum Schluss müssen Sie nur noch die Tomaten hinzufügen und für ca. 3 Minuten mitgaren lassen. Bon Appetit!.

Tipps zum Rezept

Falls Sie noch weiteres Gemüse zuhause haben, das verarbeitet werden sollte können Sie die Mengenangaben variieren.

Die Kartoffeln können auch schon am Vortag zubereitet werden.

Weiters können auch Nudeln hinzugefügt werden - (für Veganer natürlich Nudeln ohne Ei verwenden).

Nährwert pro Portion

kcal
313
Fett
6,57 g
Eiweiß
13,03 g
Kohlenhydrate
50,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Schabernagi

Schmeckt bestimmt gut, kleine Kritik am Rezept: es wird nicht erwähnt wann man die Kartoffeln in die Pfanne geben soll...

Auf Kommentar antworten

cp611

Super resteessen, mit allem was so übrig bleibt, mal schaffen es auch ein paar Nudeln (aber die frisch gekocht) hinein!

Auf Kommentar antworten

moni16_56

Ein gutes Rezept zur Resteverwertung. Würde aber einen frischen ganzen Zweig Basilikum mitkochen. Hebt den Geschmack des Rezeptes .

Auf Kommentar antworten

puersti

Also soviel ich weiß sollte Basilikum niemals mitgekocht werden. Beim Kochen verliert er jeden Geschmack. Basilikum immer erst vor dem Anrichten dazugeben

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Sehe es genau so. Man kann generell bei Gerichten einen Zweig Rosmarin oder Thymian mitkochen, aber Basilimum gibt man immer erst am Schluss dazu.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ein Veganer Grenadiermarsch wird bei uns sehr oft im Sommer zubereitet ,wenn das Frische Gemüse im Garten bereitsteht.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Das ist ein sehr gutes Rezept zum Resteverwerten. Ob es meiner Familie schmeckt ist eine andre Frage - sie essen lieber einen Grenadiermarsch mit Fleisch.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein sehr gutes Gericht für die Resteverwertung, egal wie man es schlussendlich nennt. Frische Kräuter peppen das Gericht sehr gut auf.

Auf Kommentar antworten

Beatus

Ein Grenadiermarsch besteht sowieso nur aus Erdäpfeln und Nudeln. Ohne Wurst oder Gemüse mit einer großen Schüssel Salat.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir geben zum Grenadiermarsch auch immer ein Paar Teigwaren und wenn vorhanden kommen auch Semmelknödel dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache gerne dieses Restlessen mit Kartoffeln und Gemüse. Gewürzt wird sehr gerne mit frischen Kräutern, soweit im Garten verfügbar.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich liebe solche Resteessen. Man wirft alles in die Pfanne, was man findet und brät es ordentlich durch. Einfach herrlich!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jüdisches Lichterfest Chanukka

am 07.12.2023 05:07 von Pesu07

Mittagessen, den 08.12.2023

am 07.12.2023 04:57 von Pesu07