Am besten schmeckt Piment, wenn er frisch gemahlen wird. Leider ist er nicht besonders gut lagerfähig.
Ein frisch geschnittener Zweig Rosmarin reicht gewöhnlich, um ein komplettes Gericht zu würzen, da er sehr intensiv duftet.
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Es ist sehr selten, wird Handverlesen und in mühevoller Kleinstarbeit hergestellt.
Damit Salbei sein volles Aroma entfallten kann, sollte er stets im heißen Öl mitgebraten werden.
Salz ist der Würz-Allrounder, obwohl es eigentlich ein Mineral ist gehört es zum absoluten Standard in jeder Küche auf der ganzen Welt.
Schnittlauch hat einen sehr intensiven, erfrischenden Geschmack der am besten zur Geltung kommt, wenn man ihn pur isst.
Sesam spielt in der Küche besonders in Form von Sesamöl eine wichtige Rolle. Aber auch die gerösteten Kerne werden gerne verwendet.
Sternanis gehört zu den typischen Wintergewürzen und verströmt einen intensiven Duft nach Anis, Fenchel und Lakritze.
Thymian sollte möglichst mitgekocht oder -geschmort werden, denn erst dabei entfaltet er sein intensives Aroma.
Aufgrund ihres süßlichen Geschmacks ist die Vanille vor allem in Süßspeisen gerne als Gewürz gesehen.