Diese sehr schmalen Bandnudeln kommen aber auch unter der Bezeichnung Trenette in den Handel.
Gnocchi bedeutet Frei übersetzt nichts anders als Nockerl – eine abwechslungsreiche Spezialität, die wir Österreicher bestens kennen dürften.
Die kleinen, oft auch in mehreren Farben erhältlichen Nudeln in Räderform sind vor allem bei Kindern sehr beliebt.
Lumache – die Schneckennudeln - gehören leider in unseren Küchen zu den seltenen Nudelsorten. Ein Grund mehr, bei dieser Nudelsorte zuzugreifen.
Die auch als antike sardische Gnocchi bezeichneten Nudeln weisen eine besondere Form auf und überzeugen mit ihrem aromatischen Geschmack.
Pastini sind Nudelformate in ihrer Miniatur-Form. Bei den Kindern besonders beliebt sind die kleinen Buchstaben, die Sternchen und die Hörnchen.
Die Nudel der asiatischen Küche – die Glasnudel – hat mit der Begeisterung für die asiatische Kochkunst auch in unsere Küchen Einzug gehalten.
Ravioli ist eine außergewöhnlich ansprechende und schmackhafte Pasta-Variante, die in keiner guten Küche fehlen sollte.
Die „Öhrchennudeln“, wie die Orechiette auch liebevoll bezeichnet werden, sind kleine, meist auch heute noch in Handarbeit gefertigte Nudeln.
Sozusagen alles in allem bekommt man bei den gefüllten Nudelsorten Tortellini und den etwas größeren Tortelloni. Gefüllt und gut!