Linguine / Linguini / Trenette
Als Abwechslung zu den allseits bekannten und beliebten Spaghetti greifen viele Köche regelmäßig zu den ebenfalls langen, aber nicht runden, sondern flachen Linguine. Diese sehr schmalen Bandnudeln kommen aber auch unter der Bezeichnung Trenette in den Handel.
Bei den Bandnudelsorten gibt es zahlreiche Variationen, deren Unterscheidung sogar den Profis schwer fällt. So gibt es neben den Fettuce auch die Vermicelli und die Tagliatelle. Es hängt aber nicht nur von der Breite und Machart der Bandnudel ab, wie sie heißt, sondern auch von ihrer Herkunft. Bei den Linguine wird das besonders deutlich, kommen doch die genau gleichen Nudeln auch als Trenette in den Handel. Obwohl diese Pastasorte sehr flach und dünn ist schmecken sie mit der richtigen Sauce einfach genial. Hat man Sie einmal verspeist, kommen sie bestimmt immer wieder auf den Teller.
Die Nudelsorten Linguine und Trenette
Spannend ist die Herkunft des Nudelnamens Linguine. Das Wort Linguine bedeutet im italienischen so viel wie „kleine Zunge“. Die schmalen Bandnudeln kommen nicht nur unter anderen Bezeichnungen in den Handel sondern können auch – wenn nötig – durch andere schmale Bandnudeln ersetzt werden wie es beispielsweise die Bavette sind.
Herkunft und Geschichte
Die Linguine, welche im Volksmund auch oft als Linguini bezeichnet werden, stammen ursprünglich aus der Region Kampanien in Italien. Von dort aus haben sie schon vor langer Zeit die Küchen ganz Italiens erobert und sind fest in die traditionelle italienische Küche verankert. In der Region um Genua werden die Linguine Trenette genannt und besonders häufig mit Pesto Genovese serviert.
Das Aussehen der Linguine und Trenette
Auf den ersten Blick kann man die schmalen Bandnudelsorten Linguini und Trenette leicht mit Spaghetti verwechseln. Auf den zweiten Blick erkennt man, dass beide Nudelarten eher wie eckig abgeflachte, besonders dünne Spaghetti aussehen. Sie erreichen eine maximale Breite von vier Millimetern im gegarten Zustand. Ihre Länge liegt meist zwischen 20 und 30 Zentimetern.
Verwendung in der Küche
Traditionell werden Linguine ebenso wie die vergleichbaren Nudelsorten Trenette und Bavette mit Pesto gereicht. Besonders bekannt ist dabei die Kombination mit Pesto alla Genovese. In den klassischen Trenette al pesto sind vor allem Basilikum, Knoblauch und Parmesan als Geschmackträger enthalten. Pinienkerne machen das Gericht besonders knackig.
Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)
User Kommentare