Wiener Faschingskrapfen

Goldbraun gebacken und mit feiner Marmelade befüllt - das ist das Rezept für Wiener Faschingskrapfen.


Bewertung: Ø 4,5 (4.892 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

100 ml Milch (Zimmertemperatur)
1 Prise Zucker
1 Wf Hefe (42g)
3 EL Mehl (von den 500 g entnehmen)
4 Stk Eigelb
50 g Staubzucker
500 g Mehl
60 g Butter
150 ml Milch
1 TL Salz

Zutaten zum Ausbacken

800 ml Öl zum Ausbacken

Zutaten zum Befüllen

250 g Marmelade

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Faschingskrapfen Rezept wird ein Germteig zubereitet. Dazu muss man zuerst in 100 ml lauwarmer Milch und einer Prise Zucker, die Hefe hineinbröckeln, 3 EL vom Mehl zufügen und verrühren. Es entsteht ein dickflüssiger "Vorteig", den man 30 Min. bei Zimmertemperatur stehen lässt, bis er Blasen wirft.
  2. Die Eigelbe und den Zucker in einer Schüssel verquirlen. In einer großen Schüssel das Mehl, die weiche Butter, Milch und Salz dazugeben. Weiters den Vorteig zufügen. Nun alles zu einem glatten Teig verkneten. Zudecken und noch einmal 60 Min. Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Aus dem Teig 20 - 25 Kugeln formen. Diese etwas flach drücken und nochmals ruhen lassen bis die Kugeln doppelt so groß sind.
  4. Das Fett auf 170 °C erhitzen. Die Krapfen goldgelb auf beiden Seiten bei mehrmaligem wenden ausbacken. Mit einem Schaumlöffel die Krapfen herausheben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
  5. Jetzt kommt der spaßigste Teil. In einem Spritzbeutel die Marmelade füllen und diese seitlich in die Krapfen hineinspritzen. Beim Servieren mit Staubzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Den Vorteig nennt man auch Dampfl, hier gibts mehr Infos: Dampfl zubereiten.

Die Krapfen schwimmend in Öl ausbacken, mit der Oberseite zuerst ins heiße Fett geben, dann entsteht der helle mittlere Ring.

Anstelle der Marmelade kann auch eine Vanillesauce hineingegeben werden.

Die Krapfen schmecken am besten frisch, können aber luftdicht verschlossen und kühl gelagert bis zu 2 Tage gelagert werden.

Krapfen lassen sich auch einfrieren, hierbei einzeln und in Gefrierbeutel verpackt ins Gefrierfach geben. Dann langsam auftauen lassen und nochmals im Backofen kurz aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
1.043
Fett
83,36 g
Eiweiß
9,57 g
Kohlenhydrate
63,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme

BRANDTEIGKRAPFERL MIT ERDBEERCREME

Das Rezept für Brandteigkrapferl mit Erdbeercreme ist bodenständig und traditionell. Ein tolles Dessert für Feinschmecker.

Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme

BERLINER FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLECREME

Mit süßer Vanillecreme gefüllt und ein flaumiger Teig machen dieses köstliche Rezept für Berliner Faschingskrapfen mit Vanillecreme aus.

Krapfenteig

KRAPFENTEIG

Ihre Lieben werden von dem köstlichen Krapfenteig begeistert sein. Wer könnte bei diesem Rezept widerstehen.

Faschingskrapfen mit Trockengerm

FASCHINGSKRAPFEN MIT TROCKENGERM

Das Rezept von den Faschingskrapfen mit Trockengerm wird ihre Lieben in der Faschingszeit begeistern.

Faschingskrapfen nach Konditor Art

FASCHINGSKRAPFEN NACH KONDITOR ART

Faschingskrapfen nach Konditor Art werden mit einem Germteig zubereitet und in heißem Fett goldbraun ausgebacken. Ein tolles Rezept.

Faschingskrapfen aus dem Thermomix

FASCHINGSKRAPFEN AUS DEM THERMOMIX

Die Faschingskrapfen aus dem Thermomix gehen sehr einfach. Ein tolles Rezept, auch für Kochanfänger.

User Kommentare

FS100

Habe das Rezept nun einige Male gemacht und gebe 5 🌟 Es ist einfach, verständlich und äußerst gut. Die ganze Familie liebt diese Krapfen, ... ob mit selbstgemachter Konfitüre oder Vanillecreme. Habe mir eine große 6 Liter Fritteuse gekauft und benutze sie recht häufig, unter anderem für diese hervorragenden Krapfen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für das tolle Feedback! Es freut uns sehr, dass die Wiener Faschingskrapfen bei der ganzen Familie so gut ankommen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da wir mittlerweile sehr wenig Faschingskrapfen essen, mache ich sie nicht mehr selber, sondern werden gekauft.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wir lieben diese Faschingskrapfen! Das Rezept ist gelingsicher und die Krapfen schmecken wie vonm Konditor!

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Im Krapfenteig fehlt der Schuss Rum, und in der Marillenmarmelade deto. Gewendet wird der Krapfen normalerweise nur ein Mal.

Auf Kommentar antworten

leiard

Wie lange dauert es ungefähr bis die Kugeln aufgegangen sind? Bei mir ist da nach 30 Minuten noch nicht viel passiert.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Eigentlich sollten 30 Min. ausreichen. Am besten mit einem Tuch abdecken, es soll auch nicht kalt im Raum sein. Oder es lag an der Hefe.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Es ist herrlich das es auch noch den ganz normalen Marillen Faschimgskrapfen gibt. Nur so kann Fasching sein.

Auf Kommentar antworten

FS100

Ein sehr gutes Rezept mit klasse Anleitung. Genau so muss ein Krapfen aussehen. Mit Dinkelmehl 630 (+30g) und Pflanzenmargarine hergestellt... in einer Fritteuse bei 170°C ausgebacken. Ein Top Ergebnis. Vielen lieben Dank für das Rezept!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Am besten schmecken mir die Krapfen, wenn sie mit Hagebuttenmarmelade gefüllt sind. Eine Vanillecreme mag ich nicht im Krapfen.

Auf Kommentar antworten

Halts

Bei 2. Wird gesagt man soll den Zucker und das Eigelb Verquirlen. Oben bei den Zutaten steht aber nichts von Zucker

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Halts, bei den Zutaten sind schon 50g Staubzucker angegeben, die mit dem Eidotter verrührt werden. Hast du vielleicht übersehen.

Auf Kommentar antworten

GUFI319

GROSSARTIG !!! ????????????
Erster Versuch und sofort gelungen. ????
Ich habe die Krapfen in biologischen Brat - ( Sonnenblumen ) Öl in einem Wok ausgebacken.
Wer nicht in Besitz eines Thermometers ist: Einfach den Stiel einen Holzlöffels in das Fett tauchen. Bilden sich am Stiel Blasen und es beginnt zu sprudeln ist die Temperatur richtig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag für Gute Arbeit

am 07.10.2025 05:52 von Teddypetzi

Tag der Badewanne

am 07.10.2025 05:29 von Teddypetzi