Wildschweinragout in Portweinsoße

Zutaten für 6 Portionen
1.2 | kg | Wildschweinfleisch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Knollensellerie |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Pflanzenöl zum Anbraten |
20 | g | Butter |
1 | EL | Tomatenmark |
150 | ml | trockener Rotwein |
200 | ml | Portwein |
800 | ml | Wildfond |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | EL | Thymian |
1 | EL | Rosmarin |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
2 | EL | Mehl zum Andicken der Sauce |
Zutaten für die Deko
3 | Stk | Pfirsiche (aus der Dose) |
---|---|---|
6 | EL | Preiselbeeren |
Kategorien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Ragout zunächst das Fleisch waschen, trocken tupfen, in gut 4 Zentimeter große Stücke schneiden, salzen und pfeffern, mit dem Thymian und dem Rosmarin vermengen und beiseite stellen.
- Jetzt die Karotten und den Sellerie schälen. Beides in möglichst feine Stücke schneiden. Wer hat, darf auch zu einem Häcksler greifen. Die Zwiebeln nun pellen und ebenfalls möglichst fein würfeln. Die Knoblauchzehe pellen, zerdrücken und gut zerkleinern.
- Nun das Gemüse bis auf das Fleisch in einem großen Bräter samt des Pflanzenöls anbraten. Ist das Gemüse etwas glasig, alles aus dem Topf herausnehmen, beiseite stellen und diesen Topf mit einem Papiertuch grob reinigen. Anschließend das Butterschmalz hinzugeben und den Bräter erneut kurz erwärmen. Fleisch beigeben und von allen Seiten kräftig anbraten.
- Die Hitze der Kochplatte sofort hinunterschalten. Nun beide Weinsorten und den Wildfond angießen. Gut umrühren, sodass sich keine Reste am Grund des Topfes festsetzen. Die Hitze jetzt etwas höher stellen und unter gelegentlichem Rühren die Mischung zum Kochen bringen. Ist des geschehen, die Hitze erneut auf die kleinste Stufe herunterdrehen und einen Deckel aufsetzen. Von nun an muss das Fleisch eine gute Stunde vor sich hin köcheln.
- 10-12 Minuten vor Ende der Kochzeit, kann das zuvor angedünstete Gemüse samt der Wacholderbeeren, dem Lorbeerblatt und dem Tomatenmark dem Ragout beigefügt werden - das Ganze nochmals kurz aufkochen und für ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen - damit das Ragout etwas dicker wird kann auch noch etwas Mehl hinzugefügt werden.
- Das Wildschweinragout auf einem Teller mit einer halben Pfirsich mit Preiselbeeren anrichten und servieren.
Tipps zum Rezept
Als Beilage zum Wildschweinragout eignen sich auch Kartoffelpüree, Semmelnödel oder Kroketten.
Ragout gehört zu eines der beliebtesten, zugleich aber auch anspruchsvollsten Gerichte, die es überhaupt in der hiesigen Kochwelt zu entdecken gibt.
User Kommentare
Ich benötige noch Tipps für die Soße. Wann kommt das gedünstete Gemüse zum Fleisch ? Muss es vorher nach dem Pürieren durch ein Tuch gezogen werden ?
Auf Kommentar antworten
Der Text wurde zum besseren Verständnis überarbeitet. Das Gemüse wird mit dem Fleisch mitgekocht, ohne zu pürieren, für besseren Geschmack.
Auf Kommentar antworten