Kuchen - Kuchensorten

Kuchen erfreut sich größter Beliebtheit bei Jung und Alt. Keine Kaffeetafel, kein Damenkränzchen, keine Geburtstagsfeier wäre denkbar ohne Kuchen, vorzugsweise mit viel Liebe selbst gebacken.

Kuchen - Kuchensorten Ein Marmorgugelhupf darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. (Foto by: 1nana1 (depositphotos.com )

Die verschiedenen Kuchensorten unterscheiden sich durch die Art der Zubereitung, die verwendeten Zutaten oder die Form, in der sie gebacken werden.

Hier ein kurzer Überblick, der bekanntesten, heimischen Kuchensorten.

1. Rührkuchen

Rührkuchen gehören zu den bekanntesten Kuchenarten.

Der Teig wird - im Gegensatz zum Knetteig - gerührt.

Da der Teig relativ flüssig bleibt, wird er in einer Form gebacken und eignet sich nicht für Backbleche.

Das Grundrezept lässt sich durch unterschiedliche Zutaten variieren, wodurch zahlreiche Varianten entstehen.

Beliebte Rührkuchen sind beispielsweise:

  1. Gugelhupf, gebacken in der typischen runden Form mit Wellen und Loch in der Mitte
  2. Marmorkuchen, bei dem Kakao zu einem Teil des Teiges gegeben und der helle sowie dunkle Teig spiralförmig miteinander vermischt werden
  3. Nusskuchen und Zitronenkuchen
  4. Sandkuchen, der sich durch besonders feine Konsistenz auszeichnet

Rührkuchen können optional mit Schokoladen- oder Zitronenglasur verziert werden, die gleichzeitig vor dem Austrocknen schützt.

Rezept-Empfehlungen

2. Blechkuchen

Kuchen - Kuchensorten Ein Blechkuchen schmeckt besonders gut mit frischem saisonalen Obst. (Foto by: Gutekueche.at)

Blechkuchen werden direkt auf einem Backblech gebacken, wodurch sie sich gut mit Obst oder Streuseln belegen lassen.

Als Teiggrundlage dient Rührteig, Knetteig oder Germteig.

Beliebte Varianten sind Zwetschkenkuchen und Donauwellen.

Rezept-Empfehlungen

3. Germkuchen

Germkuchen werden mit Germ (Hefe) zubereitet, was eine längere Vorbereitungszeit erfordert.

Der Teig kann entweder auf dem Backblech verarbeitet oder zu Zöpfen geflochten werden, die nach dem Backen mit Zuckerguss verziert werden.

Auch Kleingebäck, klassische Streuselkuchen wie Apfelstreuselkuchen oder Faschingskrapfen basieren häufig auf Germteig.

Rezepte-Empfehlungen

4. Obstkuchen

Kuchen - Kuchensorten Biskuit eignet sich sehr gut für runde Obstkuchen. (Foto by: Gutekueche.at)

Obstkuchen sind in allen Jahreszeiten beliebt, ob vom Backblech, aus der runden Form, als belegter Tortenboden, französische Tarte, englischer Pie oder klassischer Apfelkuchen.

Fast alle Früchte eignen sich für Obstkuchen, wobei Apfelkuchen in zahlreichen Varianten zubereitet werden kann.

Während bei Blechkuchen mit Äpfeln oder Zwetschken eher Germteig verwendet wird, eignet sich für runde Formen oder Tortenböden Biskuitteig.

Klassiker sind Erdbeerkuchen, Birnenkuchen mit Mürbteig und Rhabarberkuchen.

Rezept-Empfehlungen

5. Topfenkuchen - Käsekuchen

Käsekuchen bestehen traditionell aus einer Topfenmasse.

Sie können ohne Boden gebacken werden, wodurch sie besonders leicht bleiben.

Wird ein Boden verwendet, eignet sich Mürbeteig.

Optional lässt sich der Kuchen mit Rosinen oder anderem Obst verfeinern, und anstelle von Topfen können auch Ricotta oder ähnliche Käsearten verwendet werden.

Ein international bekannter Vertreter dieser Kategorie ist der Cheesecake.

Rezept-Empfehlungen

Unsere Rezeptvideos


Bewertung: Ø 4,2 (146 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Erdbeerkuchen vom Blech

ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Eine sommerlich, fruchtige Mehlspeise, die im Nu zubereitet ist, ist dieser Erdbeerkuchen vom Blech. Ein wirklich feines Rezept.

Kakaokuchen

KAKAOKUCHEN

Vor allem Kinder lieben Kakaokuchen. Das Rezept zum immer wieder backen und seien wir ehrlich, dieser Kuchen ist sehr schnell in der Zubereitung.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Cremig, fruchtig und süß schmeckt die Bananenschnitte. Hier das Rezept, dass sich auch toll für Geburtstagspartys eignet.

Marmor Gugelhupf

MARMOR GUGELHUPF

Der Marmor Gugelhupf ist ein Klassiker unter den Mehlspeisen. Das Rezept zaubert einen Kuchen, der immer wieder schmeckt und begeistert.

Käsekuchen klassisch

KÄSEKUCHEN KLASSISCH

Diese Köstlichkeit wird mit feinem Topfenteig zubereitet. Ein Traum ist dieses tolle Käsekuchen Rezept und völlig gelingsicher.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

spicy-orange

Mir sind meistens gute, alte Blechkuchen die Liebsten! Vor allem bei einer großen Familie oder bei vielen Gästen hat immer jeder genug!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Blechkuchen, vor allem im Sommer mit Obst, sind uns am liebsten. Gerne mache ich diese Blechkuchen auch, wenn wir viele Gäste bekommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein Blechkuchen mit Zwetschken und dich mit Zucker und Zimt bestreut ist perfekt für die Kaffeetafel. Dazu noch einen Klecks Schlagobers uns es ist perfekt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dämliche Autokorrektur, sollte „dicht mit Zucker und Zimt bestreut“ heißen und auch „und es ist perfekt“ lauten. Mist Autokorrektur. 👿

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL