Bananenschnitte

Cremig, fruchtig und süß schmeckt die Bananenschnitte. Hier das Rezept, dass sich auch toll für Geburtstagspartys eignet.


Bewertung: Ø 4,3 (4.161 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

4 Stk Eier
1 Prise Salz
200 g Staubzucker
3 EL Wasser (heiß)
1 Prise Zitronenabrieb (bio)
30 g Backkakao
220 g Mehl
1 Pk Backpulver

Zutaten für die Puddingcreme

0.5 l Milch
1 Pk Puddingpulver
6 EL Zucker
2 Bl Gelatine
150 g Butter
3 Stk Bananen zum Belegen
0.5 Stk Zitrone (optional, zum Beträufeln)

Zutaten für die Glasur

120 g Butter
150 g Schokolade

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Bananenschnitte ein Backblech mit Backpapier belegen (oder ohne Backpapier mit Butter einstreichen) und das Backrohr auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Für den Boden der Bananenschnitte zuerst die Eier trennen. Das Eiklar in einer Schüssel mit einer Prise Salz zu einem festen Eischnee schlagen.
  3. Dotter mit dem Zucker schaumig schlagen, Wasser, Zitronenabrieb und das Kakaopulver dazu mischen. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver vermischen. Dann abwechselnd mit dem Eischnee unter die Teigmasse heben.
  4. Den fertigen Teig auf das Backblech 42 x 29 x 4 cm streichen und für ca. 15-20 Minuten bei Ober- und Unterhitze 200°C, im vorgeheizten Ofen backen.
  5. In der Zwischenzeit kann man die Puddingcreme zubereiten. Dazu die Milch in einem Topf aufkochen lassen und dann das Puddingpulver und den Zucker einrühren und kurz köcheln lassen. Dabei immer umrühren, damit sich nichts anbrennt.
  6. Nun die beiden Gelatinblätter in kaltes Wasser einweichen, gut ausdrücken und in die leicht köchelnde Puddingcreme geben, gut durchrühren bis sie sich aufgelöst hat.
  7. Zum Schluss noch die Butter in die noch heiße Puddingcreme einrühren - dabei immer wieder gut durchrühren damit die Creme nicht stockt.
  8. Die Bananen in dünne Scheiben schneiden mit etwas Zitronensaft beträufeln (damit sie nicht so schnell schwarz werden) und auf den ausgekühlten Biskuitboden verteilen.
  9. Auf die Bananenscheiben die noch leicht warme Puddingcreme streichen und abkühlen lassen.
  10. Für die Glasur wird die Schokolade und die Butter im XXX (ca. 45 Grad) erwärmt und gut verrührt. Die warme und noch flüssige Schokoladenglasur über die Puddingcreme verteilen und den Kuchen kalt stellen bis die Glasur fest ist.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Man kann auch fertige Schokoladenglasur für die Bananenschnitte verwenden.

Zitronenschale und -saft kann man verwenden ist aber nicht unbedingt erforderlich.

Nicht zu weiche Bananen verwenden, sonst wird es eventuell matschig.

Gut verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Bananenschnitte 2-3 Tage. Kann auch am Vortag zubereitet werden.

Für einen hellen Teigboden, kann man den Kakao einfach weglassen.

Ideal ist ein Backblech mit hohem Rand. Man kann auch ein halbes Backblech verwenden, da wird der Teigboden dann höher. Es variiert da aber auch die Backzeit!

Nährwert pro Portion

kcal
739
Fett
38,53 g
Eiweiß
11,81 g
Kohlenhydrate
87,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

kimpoldi

Das perfekte Rezept für meinen Freund. Aber ich würde auch Öl und Butter reduzieren. Ist einfach zu mächtig!

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie im Video ersichtlich, wird hier eine eckige Springform verwendet. Ich habe eine kleine Form und werde die Menge einfach entsprechend anpassen, damit der Teig nicht zu hoch wird.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dazu gibt es eine hilfreiche Umrechnungstabelle, wenn man andere Größen verwendet. https://www.gutekueche.at/backformen-und-umrechnungstabelle-artikel-3506

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bananen und Schokolade passen einfach sehr gut zusammen. Bananenschnitten sind ein Muss bei vielen Geburtatsfeiern.

Auf Kommentar antworten

Ail05

Guten Tag! Wirklich sehr gutes Rezept. Meine Frage wäre bezüglich der Nährwerteangaben, wie groß diese Stücke berechnet sind. Ist eine Portion ein Achtel des 42 x 29 x 4 cm Bleches?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, ja genau ein Achtel davon. Am Video bzw. Rezeptfoto sieht man sehr schön die Stückgröße.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für die Puddingcreme 6 Eßlöffel Zucker erscheint mir doch sehr viel, da ja auch die Bananen süß sind. Auch beim Teig würde ich die Zuckermenge reduzieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

30 g Backkakao erscheint mir viel, denke, dass der Kuchen für mich damit zu bitter wird. Das Rezept ist sehr gut beschrieben. Auch die Zutatenliste ist sehr übersichtlich und dadurch leicht zum Nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dreißig Gramm Kakao sind gerade zwei gehäufte Esslöffel voll. Die Schnitten bzw der Boden sollen ja auch nach Schokolade schmecken.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Die Bananenschnitten sind einfach zu machen und gut zu transportieren. Die habe ich Jahrzehnte zu einer Schwägerin zum Hahnenkammrennen mitgenommen, mit etlichen anderen Kuchen. Diw waren immer schnell verkauft.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Beobachtung mache ich auch immer wieder, dass bei einem Kuchenbuffet die Bananenschnitten immer die erste Mehlspeise ist, die aufgegessen wird.

Auf Kommentar antworten

puersti

Muss meine Enkelkinder mit einer Bananenschnitte überraschen. Für die Schokoladenglasur nehme ich Kokosfett statt Butter, die gelingt immer.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich probiere das mal ohne Glasur und bestäube die Oberfläche nach dem Bestreichen mit der Crem mit viel Kakao oder geraspelter Schokolade.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das mit der geraspelten Schokolade ist grundsätzlich eine gute Idee. Könntest du uns vielleicht noch verraten, wie es geschmeckt hat oder ob die Schokoladenglasur doch besser harmoniert?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich hatte die Bananenschnitte mit Schokoladenstreusel gemacht, hat gut geschmeckt. Ich kenne die auch mit harter Glasur, das hat den Nachteil dass beim Zerteilen mit der Gabel oder dem Löffel die Creme seitlich herausquillt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bannanenschnitten ist ein Rezept das ich oft zubereite, ich nehme aber immer Ein wenig mehr Puddingpulver statt der Gelatine.

Auf Kommentar antworten

Danillo

Die Bananenschnitten sehen wirklich sehr verlockend aus. Ich verwende auch manchmal einen Schokoladepudding statt Vanillepudding. Ich würde auch mehr Creme dazugeben.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich mag Bananenschnitten sehr gerne, aber die fettige Glasur und Creme mit Butter ist nicht nach meinem Geschmack. Ich lasse das Fett immer weg, es ist beim Schokolade, ja schon genug Fett drinnen. Beim Teig gebe ich einige EL Rapsöl dazu.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Schaut sehr lecker aus und ist auch nicht so ein großer Aufwand die Schnitte zu machen. Gut für Anfänger

Auf Kommentar antworten

Sonia21

Bei der Teigangabe fehlt das Backpulver. Bin aber noch rechtzeitig draufgekommen. Bei der Puddingcreme musste ich noch zwei Gelatineblätter dazugeben, aber vielleicht gibt es da verschiedene.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, steht nun auch in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Die Zitronenschale und der Zitronensaft sind leider nicht auf der Zutatenliste, werden aber im Text verwendet.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

kann optional verwendet werden, habs nun im Tipp hinzugefügt, danke dir;)


Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Schnitten werden bei uns meist zu Geburtstagen gebacken. Beim Boden mach ich immer eine Ölmasse und bei der Creme reduziere ich die Butter.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese süßen und sehr cremigen Bananenschnitten werden bei uns fast immer nur bei Geburtstagsfeiern serviert.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Bananenschnitte ist immer ein Klassiker und mag man einfach. Ich verwende immer einheimische Bananen, das macht sich schon bezahlt

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Sind immer der Renner auf jeder Party oder bei jedem Geburtstag. Leider gelingt mir die Schokoladenglasur oftmals nicht so schön.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich nehme statt Butter lieber Kokosfett, rühre diese in die geschmolzene Schokolade ein. So gelingt mir die Glasur wesentlich besser.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich liebe diese Bananenschnitten , Ich backe sie fast auf jeder Geburtstagsfeier allerdings lasse ich beim Teig den Kakao weg.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich mache auch noch eine Schicht Schlagobers darauf. Es wird zwar kalorienreicher aber es schmeckt einfach köstlich.

Auf Kommentar antworten

Limone

ich lasse die Butter (die ist nicht notwendig) bei der Glasur und der Creme weg, dafür verwende ich beim Teig 2 EL Rapsöl und Dinkelmehl, das ist gesünder

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe mir dieses Rezept jetzt schon zum wiederholten Male angesehen und jetzt ist Schluss mit schauen, morgen wird gebacken!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Bananenschnitten werden bei uns im Winter gerne gegessen. Im Sommer habe ich lieber Kuchen mit Beeren als Fülle

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Absolut genial, ich liebe Bananenschnitten. Schon beim Anblick läuft mir das waaser im Mund zusammen!

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Bananenschnitte ist immer gut, das Rezept Speicher ich mir gleich ab um es zu testen :-) würde auch Zartbitter Schokolade verwenden

Auf Kommentar antworten

Limone

ich mach oft Bananenschnitten, aber ich gebe weder in die Creme noch bei der Glasur Butter oder ein anderes Fett dazu,

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ein wundervolles Rezept, meine ganze Familie liebt Bananenschnitten, meine Schwägerin wünscht sich seit Jahren immer Bananenschnitten anstatt einer Torte zum Geburtstag

Auf Kommentar antworten

hexy235

Bananenschnitten gibt es bei uns in der kalten Jahreszeit, im Sommer habe ich lieber frische Beeren oder Marillen

Auf Kommentar antworten

cp611

Man kann für die Creme auch eine einfache Pudding-Schlagobers-creme machen und Bananenstücke daruntergeben.

Auf Kommentar antworten

Pippa

Der Teig ist leider nicht flaumig geworden.Sonst war die Schnitte sehr gut.Ich hab in die Glasur noch etwas Milch getan,damit sie weicher bleibt.
Das Rezept ist zu empfehlen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich mache immer einen Ölkuchen ohne Kakao bei der Bananenschnitte. Das schmeckt meinen Kindern mehr.

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Ein absoluter Klassiker der immer schmeckt da werden echt Kindheitserinnerungen geweckt! Mhmmm lecker!

Auf Kommentar antworten

Marille

Bananenschnitten schmecken immer, wenn es schnell gehen muss schneide ich die Bananen einfach in der Mitte durch und lege sie so auf die Creme.

Auf Kommentar antworten

cp611

Hab ich letztens mit Sojamilch gemacht und hat mindestens genauso lecker, wenn nicht besser geschmeckt. auf jeden Fall nicht so schwer die creme.

Auf Kommentar antworten

Anna-111

Werde ich auch ausprobieren, sieht sehr gut aus.

Auf Kommentar antworten

schurli

Wir essen gerne gut und süss und dieses Rezept hats in sich.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Habe dieses Rezept auch schon ausprobiert, schmeckt einfach lecker! :)

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich würde zum teig noch ca. 100ml neutrales öl geben, also eine ölmasse machen, dann wirds flaumiger

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Proteine

am 19.10.2025 10:34 von Smiley

Das Seufzen

am 19.10.2025 07:49 von Pesu07