Burgenländische Krautsuppe
Eine echte burgenländische Krautsuppe besticht durch ihre charakteristische Würze und einzigartigem Geschmack. Sie schmeckt nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern kann das ganze Jahr über serviert werden.
Koch: Stefan Csar
Zutaten für die Krautsuppe (6 Personen):
- 1-2 Esslöffel Butterschmalz
- 500 g Weißkraut (in Rechtecke geschnitten)
- 1 große Zwiebel (grob gehackt)
- 1 Teelöffel Majoran
- 2 Stück Lorbeerblätter
- 6 Stück Wacholderbeeren
- 1 Teelöffel Kümmel (ganz oder gemahlen)
- 2-3 EL Paprika (edelsüß)
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 4 Stück kleine Tomaten (blanchiert)
- 1 Schuss Essig (Apfel- oder Hesperidenessig)
- 1 Liter Rinds- oder Gemüsesuppe
- 5 Stück kleine Kartoffeln (speckige)
- 1 Stück kleine Kartoffel (gerieben)
- 3 Esslöffel Sauerrahm
- 1/2 Bund Petersilie (zum Garnieren)
Eine würzige burgenländische Krautsuppe bringt sonnige Aussichten auf ein herzhaft köstliches Gericht. Mit der Videoanleitung von Stefan, holt man sich das Burgenland kulinarisch auf den Teller.
Gewürze wie Majoran, Lorbeer, Kümmel und Wacholder, dürfen bei diesem Rezept nicht fehlen. Das Video lädt zu einer köstlichen Reise in das jüngste Bundesland Österreichs ein und bringt Gaumenfreude der besonderen Art.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare