Perfekter Kaiserschmarrn
Ein echter österreichischer Küchenklassiker ist der Kaiserschmarrn. In diesem Kochvideo zeigt euch 3-Haubenkoch Stefan Csar ein einfaches Rezept für einen perfekten Kaiserschmarrn.
Koch: Stefan Csar
Zutatenliste für 3 Personen:
- 200 Gramm Mehl
- 300 Milliliter Milch
- 4 Stück Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Stück BIO-Zitrone bzw. Zitronenabrieb
- 1 Stück Vanilleschote oder Vanillezucker
- 60 Gramm Butter für die Pfanne
- 1 Esslöffel eingelegte Rumrosinen
- 30 Gramm Zucker
- 1 Prise Staubzucker zum Bestreuen
- 2 Esslöffel Preiselbeeren zum Garnieren
Der Kaiserschmarren zählt weltweit zu den beliebtesten Süßspeisen überhaupt. Die Vielfalt der Zubereitung ist daher groß. Damit das Rezept gelingt, kommt es auf die flaumige Masse an, die mit Hilfe eines Schneebesens funktioniert.
Warum dazu eine Pfanne mit Deckel verwendet wird, wie die köstlichen Kaiserschmarrenstücke entstehen und wieviel Butter man dafür verwendet, erklärt euch Stefan im Video ganz genau. So wirst auch du zum Kaiserschmarren-Profikoch.
Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)
User Kommentare
Ich habe schon verschiedene Rezepte ausprobiert, um den perfekten Kaiserschmarrn zu machen. Meine Versuche waren alle schon ganz gut. Dieses Rezept werde ich aber auch noch versuchen.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne natürlich auch die Version mit dem Reissen des Kaiserschmarrns, denke aber, dass es geschmacklich überhaupt keinen Unterschied macht
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz tolles Video, da bekommt man sofort Hunger auf einen Kaiserschmarrn. Da sind sehr gut die einzelnen Schritte erklärt und auch die Begründung dazu. Ich werde un meinen Kaiserschmarrn immer nach diesem Video machen.
Auf Kommentar antworten
Ein Kaiserschmarren gehört meiner Meinung nach nicht geschnitten. Mag sein daß der Kaiserschmarren hier sehr gut schmeckt, bestimmt sogar, aber ich reisse den Schmarren lieber mit 2 Gabeln auseinander. Aber jeder wie er mag.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hat den Kaiserschmarren auch immer geschnitten, ich zerreiße ihn mit 2 Gabeln. Kaiserschmarren essen wir sehr gerne und diesen gibts auch öfters.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne beide Varianten beim Kaiserschmarrn: reissen oder schneiden. Vom Geschmack macht das überhaupt keinen Unterschied.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch, dass man den Kaiserschmarrn reissen muss. Sieht für mich auch einfach authentischer aus.
Auf Kommentar antworten
ja, so machen wir unseren Kaiserschmarrn auch. Auch wird er bei uns ebenfalls auf dem Brett geschnitten und nicht in der Pfanne gerissen ;-)
Auf Kommentar antworten
Tolle Anleitung, Danke! Ich werde halt nicht extra das Backrohr anschmeißen um den Kaiserschmarren zwischendurch zu lagern. Aus Energiespargründen
Auf Kommentar antworten
Mit Preiselbeeren habe ich das ja noch nie gemacht. Aber das ist eine tolle Idee. Da muss man auch erst mal drauf kommen. Kann ich mir schon vorstellen, daß das schmeckt.
Auf Kommentar antworten