Buchteln mit Vanillesauce
Superflaumig und goldbraun gebacken, so müssen die perfekten Buchteln sein. Kombiniert mit einer köstlichen Vanillesauce ein echter Gaumenschmaus, nicht nur für Naschkatzen.
Koch: Stefan Csar
Zutatenliste für Buchteln (4 Personen):
- 250 Milliliter Milch
- 100 Gramm Staubzucker
- 1 Päckchen Trockengerm (oder 1/2 Würfel Germ)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 80 Gramm Butter
- 400 Gramm Mehl (universal oder glatt)
- 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Stück Ei
- Marillenmarmelade zum Füllen
Zutatenliste für die Vanillesauce:
- 1 Stück Vanilleschote
- 4 Stück Eidotter
- 200 Milliliter Schlagobers
- 200 Milliliter Milch
- 50 Gramm Zucker
Die beliebten Buchteln mit Vanillesauce sind ein Klassiker der böhmischen Küche und auch unter dem Namen "Wuchteln" oder "Ofennudeln" bekannt. Aus einem süßen Germteig gezaubert schmecken sie herrlich fluffig.
Gern werden sie mit Marmelde gefüllt und mit Vanillesauce serviert. Wie diese herzhafte Süßspeise gelingt und was man dabei beachten muss, erklärt Stefan in wenigen Schritten, in unserem Video.
Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)
User Kommentare
Dieses Rezept für Marillenbuchteln wird sofort nachgebacken, einschließlich der selbstgemachten Vanillesoße. Die sehen köstlich aus.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für das Video und Rezept!! Das Warten hat sich gelohnt, die Buchteln sind ein Traum! Sehr lecker!!
Auf Kommentar antworten
Super Buchtel-Rezept! Besonders gut gefällt mir, die Füllung mit Marillenmarmelade und natürlich die tolle Vanillesoße mit den vielen Eidottern
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept wird gleich probiert. Einen Germteig mit Backpulver habe ich noch nicht probiert - bin schon richtig gespannt auf das Ergebnis.
Auf Kommentar antworten
vielen Dank für dies gut gemachte Video. Die Buchteln mit Vanillesauce regen zum sofort essen wollen an. Und erst die Vanillesauce ;-)
Auf Kommentar antworten
Buchteln werden bei uns gerne gegessen und zwar am liebsten gefüllt mit Powidl oder mit Marillenmarmelade und ohne Vanillesauce.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Buchteln nachgemacht, natürlich auch mit der selbstgemachten Vanillesoße. Die waren ein Traum und viel zu schnell weggefuttert. Der Hinweis mit der Rastzeit von einem Tag ist Spitze, man lernt immer von den Profis.
Auf Kommentar antworten
Ich denke nach dieser Anleitung werde ich mich auch mal an selbstgemachte Buchteln wagen. An dem Video gefällt mir am besten, dass Stefan die alte Pfanne von der Oma verwendet :)
Auf Kommentar antworten