Cremige Spinatsuppe

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Spinat (frisch) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskatnuss |
200 | ml | Wasser |
2 | TL | Creme fraiche |
1 | EL | Pinienkerne |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
20 | g | Butter |
150 | g | Kartoffeln |
75 | g | Suppengrün (Lauch, Möhren, Sellerie) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat unter kaltem Wasser waschen und falls braune Stücke dabei sind, diese rausnehmen. Das Suppengrün waschen, putzen und in feine Stifte bzw. Ringe schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen, und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen.
- Die Hälfte des Fetts in einem Topf zerlassen. Suppengrün und die ganze Knoblauchzehe kurz andünsten. Knoblauchzehe wieder aus dem Topf nehmen, Spinat, Kartoffelscheiben und etwa 200 ml Wasser zugeben und aufkochen lassen.
- Dann das Salz, den Pfeffer und den Muskat in die Suppe geben. Die Suppe bei milder Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 12 bis 15 Minuten garen lassen.
- Die Suppe vom Herd nehmen und mit dem restlichen Fett und den Pinienkernen im Mixer feinpürieren.
- Zum Schluss in jede Portion Suppe einen Teelöffel Creme fraiche geben.
User Kommentare
Ich habe eine Spinatsuppe noch nie mit Suppengrün gemacht, Knoblauch verwende ich auch. Die Pinienkerne würde ich geröstet über die Suppe streuen.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Spinatsuppe auch schon mit gerösteten Cashwekerne und Kürbiskerne gemacht. Das „Topping“ mit den Kernen schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die Spinatsuppe gefällt mir recht gut. Eigentlich mag ich ja alles mit Spinat. Knoblauch finde ich auch gut. Auf Pinienkerne bin ich gespannt
Auf Kommentar antworten
Wenn die Bärlauch-Saison ist ersetze ich einen Teil des Spinats mit Bärlauch. Das ergibt auch eine sehr gute Suppe. Den Knoblauch kann man dann etwas reduzieren.
Auf Kommentar antworten
So mache ich dies auch. Wenn es frischen Bärlauch im Frühjahr gibt dann gebe ich auch einen zur Spinatsuppe.
Auf Kommentar antworten
Die Pinienkerne püriere ich keinesfalls zusammen mit der Suppe. Da gehen die Kerne geschmacklich unter. Die gehören angeröstet und zum Servieren auf die Suppe gestreut.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp an alle, die wenig Pinienkerne beim Kochen verwenden. So mache ich das auch immer, z.B. beim Pesto Rosso.
Auf Kommentar antworten
Diese Cremige Spinatsuppe hat eine natürliche Farbe. Manche Fotos von Spinatsuppen sind Froschgrün. Die Suppengrün-Vewendung gefällt mir gut, es wertet mit Vitaminen auf
Auf Kommentar antworten