Forelle Müllerin
Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forellen (à 350 g) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Öl |
80 | g | Brösel |
80 | g | Mehl |
4 | EL | Butter |
1 | Stk | Zitrone, Saft |
2 | EL | Petersilie (gehackt) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Forelle ausnehmen (erledigt am besten der Fischhändler). Forelle innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer beschichteten, hitzefesten Pfanne etwas Öl erhitzen, den Fisch zuerst in Brösel, anschließend in Mehl wälzen und beidseitig anbraten.
- In das auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizte Rohr schieben, nach ca. 4 Minuten umdrehen und nochmals solange braten bis die Haut goldgelb und knusprig ist.
- Fertige Forellen auf Tellern anrichten. Dem Bratenrückstand in der Pfanne Butter, Zitronensaft, Petersilie und Salz zufügen, kurz aufschäumen lassen und der Forelle beigeben.
Tipps zum Rezept
Mit frischem Blattsalat, Zitronenscheiben und Petersilienerdäpfel servieren.
Auch ein cremiges Kartoffelpüree passt wunderbar zur Buttersoße und harmoniert gut mit der Forelle.
Ein Hauch Weißwein oder ein Esslöffel Kapern in der Buttersoße gibt zusätzlich Würze und ein wenig Säure.
Die Buttersoße mit frischen Kräutern wie Petersilie, Dill oder Schnittlauch ergänzen, um dem Gericht eine frische, grüne Note zu verleihen.
User Kommentare
Ich gebe in die Forelle innen zusätzlich zu Salz und Pfeffer etliche Zweige Petersilie hinein sowie eine halbierte Scheibe einer Bio-Zitrone.
Auf Kommentar antworten
Zu einer Forelle „Müllerin Art“ verwende ich keine Brösel. Da wird der Fisch nur in Mehl gewendet und Mandelblättchen zugegeben.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Fisch sehr. Das Gericht hier ist schnell zubereitet und schmeckt hervorragend! Grünen Salat dazu und gekochte Kartoffeln und man hat ein leichtes Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich eindeutig im Vorteil, in meiner unmittelbaren Umgebung gibt es einen Fischteich, da wird der Fisch unmittelbar vor der Abholung gefischt, oder man kann ihn sich sogar selbst aus dem Teich fischen. So ist er auch bei Histamin Intoleranz bekömmlich.
Auf Kommentar antworten
Was ich allerdings nicht kenne ist die Zubereitungsart im Backofen. Das werde ich bei Gelegenheit einmal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Forelle Müllerin ist noch immer eines meiner Lieblings-Fischgerichte. Schon deshalb weil die Haut so schön knusprig ist
Auf Kommentar antworten
Mein Favorit unter den Forellen-Gerichten ist die Forelle Müllerin. Da kann man so schön die Haut mit essen
Auf Kommentar antworten
die Forelle Müllerin Art, ist ein Klassiker unter den Fischgerichten. Wir mehlieren die Forelle nur. Für eine besonders knusprige Haut, die Forellen ab und an mit der heissen Butter übergiessen.
Auf Kommentar antworten
Forelle ist ein leichtes und gesundes Essen. Ich finde, man muss die Forelle Müllerin nicht unbedingt anbraten. Ich gebe kleine Butterstückchen auf die Forelle und schiebe sie ohne anbraten ins Rohr, so wird sie auch knusprig.
Auf Kommentar antworten
Beim Rezept "Forellen Müllerin" vermisse ich die Mandelblättchen. Die gehören unbedingt dazu. Mit der Besorgung von Forellen habe ich keine Probleme, liegt nur wenige Fahrminuten entfernt eine Forellenzucht.
Auf Kommentar antworten