Gefüllte Paprika

Erstellt von Anna-111

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.


Bewertung: Ø 4,6 (9.830 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Paprika (groß; beliebig: grün, gelb, rot)
150 g Rundkornreis (nach Grundrezept)
1 Stk Zwiebel
2 EL Olivenöl
0.5 Bund Petersilie
300 g Faschiertes vom Rind
1 Stk Ei
2 TL Salz
1 Msp Pfeffer

Zutaten für die Tomatensauce

30 g Butter
30 g Mehl
1 Schuss Wasser (zum Ablöschen)
1 l Tomaten (passiert)
1 EL Essig
1 TL Salz
2 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Bratpfanne Kochtopf

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Paprika waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen. Mit kochend heißem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen.
  2. Den Reis nach Grundrezept kochen. Den fertig gekochten Reis auskühlen lassen.
  3. Für die Tomatensauce aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze zubereiten, mit Wasser aufgießen. Hierbei ständig rühren, damit nichts anbrennt.
  4. Dann die passierten Tomaten dazugeben, mit Essig, Salz und Zucker würzen und einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Inzwischen die Zwiebel schälen und klein schneiden, in Olivenöl in einer Pfanne goldbraun rösten und von der Herdplatte nehmen. Die Petersilie waschen und fein hacken.
  6. Danach die Zwiebel mit dem faschierten Fleisch, dem ausgekühlten Reis, Ei, Salz, Pfeffer und Petersilie gut verrühren und in die ausgehöhlten Paprika füllen.
  7. Die gefüllten Paprika nun in eine große Auflaufform schichten, die Tomatensauce zugeben und im Ofen bei 180°C ca. 35-45 Minuten lang garen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Als Beilage zu gefüllte Paprika kann man Salzkartoffeln, ein frisches Brot oder Baguette servieren.

Für eine vegetarische Variante kann man das Faschierte weg lassen und mehr Reis verwenden oder den Reis mit Couscous, Bulgur oder gekochten Kartoffeln kombinieren.

Zusätzlich kann die Füllung mit ein wenig Dill und Minze aufgepeppt werden.

Die Garzeit kann variieren, sie muss an je nach Größe der Paprika angepasst werden.

Nährwert pro Portion

kcal
632
Fett
26,59 g
Eiweiß
26,57 g
Kohlenhydrate
71,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein fruchtiger, leicht würziger Tempranillo (z. B. Rioja) passt wunderbar zu der Tomatensauce, ein Chianti oder Zweigelt harmoniert gut mit der Paprika. Ein Riesling trocken ist vor allem bei einer vegetarischen Füllung zu empfehlen. Frischer Zitronen-Minz-Eistee oder Mineralwasser mit Zitrone sind Alternativen ohne Alkohol und passen immer.

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

Oma´s Tafelspitz

OMA´S TAFELSPITZ

Wie schon der Rezeptname sagt, Oma´s Tafelspitz gab es oft an Sonntagen oder Feiertagen. Eine Köstlichkeit, die einfach zu kochen ist.

User Kommentare

Artelsmair

Ich muss sagen das ich beim Faschierten immer kieber Schweinefaschiertes verwende, es ist für meinen Geschmack saftiger.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich verwende bei dem Faschierten auch gerne halb-halb-Faschiertes. Aber ich gare die Paprika immer in der Tomatensauce.

Auf Kommentar antworten

Mumsi

Die Faschiertenfülle ist lockerer mit ein wenig vorgekochten Reis gemischt. Seit ich das von einer ungarischen Nachbarin übernommen habe, möchte meine Familie keine „Kanonenkugel“ haben

Auf Kommentar antworten

barbarakraeuter

Ich versuche das Rezept erst morgen, wird schon passen. Angemeldet habe ich mich nur um Einen Kommentar da zu lassen. Wegen der Säure, der Tomaten, passt kein Wein zum Gericht! :D Arme Italiener! Die könnten doch nie wieder Wein zum Essen haben, so viele Tomaten! Wünsche gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Oh ja da hast du recht! Danke für den Hinweis, wir haben dies nun überarbeitet.

Auf Kommentar antworten

Silke

Ich habe schon so oft gefüllte Paprika gegessen, aber noch niemals selbst gemacht. Heute zum ersten Mal und ich denke sie werden hervorragend !!!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Brühen der Paprika mit kochendem Wasser spare ich mir. Nach einer Bratzeit von etwa 45 Minuten im Backofen ist jeder Paprika durch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Anregung, mal wieder gefüllte Paprika zu machen. Ich verwende dazu die grünen Paprika, die schmecken geschmort etwas herzhafter.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Spwas machen wir gerne mit Reis oder Erbsenprotein. Danke für den Tomatensaucen- Tipp. Wird ausprobiert- aber eben Veggie

Auf Kommentar antworten

Chris666217

Bitte nicht auf die Zeitangabe Achten nach 25 Minuten ist das Hackfleisch halb roh, so ein Mist 1,5/5 Sternen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Garzeit variiert, je nach Größe der Paprika. Wir haben dies nun auch in den Tipps vermerkt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei uns wurden die gefüllten Paprika immer mit gemischen Faschierten zubereitet, aber das ist Geschmackssache. Für die Sauce würde ich das Mehl weglassen, da mir diese zu dick werden würde.

Auf Kommentar antworten

Hobbyloch1234

Die Garzeit für den Paprika war meiner Meinung nach zu kurz. Faschiertes war nicht ganz durch und auch der Paprika war noch ziemlich fest!

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das habe ich noch nie selber gemacht. Aber bei meiner Mutter schön öfters gegessen. Jetzt werde ich mich auch mal daran wagen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme mittlerweile für gefüllte Paprika ganz gerne die grünen Früchte, ich finde, die haben ein spezielles Aroma, dass sich beim Backen entfaltet.

Auf Kommentar antworten

abirgit

Ich selbst habe noch nie gefüllte Paprika gemacht. Das gab es immer in meiner Kindheit. Ich habe mich dran gewagt. Durch das Video ist es sehr einfach nachzumachen und schmecken tut es auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Sehr lecker. Ich esse aber gefüllte Paprika statt mit Faschierten mit gein gehackter (faschierter)harten Wurst. Aber wir variieren auch manchmal.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich mag gefüllte Paprika sehr gerne, verzichte aber auf die Mehlsauce, die wäre mir viel zu dick. Da gebe ich lieber Tomatenmark dazu, das dickt auch etwas ein.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der Klassiker unter den Gefüllte-Paprika-Rezepten! Ich mach nur keine Tomatensoßen mehr mit Mehlschwitze, da mag ich die italienische Variante

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept ist wirklich genau das richtige für mich, hab herliche Paprika im Garten geerntet, ein wahrer Genuss.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ein sehr guter Rezept Vorschlag, ich rösten die Zwiebel und gebe das Faschierte mit der Petersilie dazu und röste es mit, bis es Farbe angenommen hat. Herrliche Röstaromen!

Auf Kommentar antworten

Thanya

Bei diesem Gericht muss man nur aufpassen, dass man sich an den "2 Esslöffeln" nicht die Zähne ausbeißt :-P

Auf Kommentar antworten

puersti

Mich würde interessieren, wozu die Paprika mit heißem Wasser übergossen werden sollen. Das Foto mit dieser niedrigen Auflaufform finde ich nicht passend.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Übergießt man die Paprika zuerst mit heißem Wasser, wird die Schale weicher. Wer es lieber knackiger mag, kann den Schritt auch weglassen.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Wir füllen unsere Paprika auch gerne mal ohne Reis und geben Reis als Beilage dazu. Das schmeckt auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich machs wie Pesu07 und gebe noch klein gewürfelten Schafskäse mit in die Paprika hinein. Schmeckt nach Urlaub in Griechenland

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der gefüllte Paprika ist ein Rezept aus Omas Küche, wird öfters gemacht. Allerdings brühen wir den Paprika nie vorher, er wird sofort gefüllt. Auch auf eine Mehlschwitze verzichten wir.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

MMH, meine Mutter hat immer gefüllte Paprika gemacht. Diese Rezept schmeckt genau so wie damals! Einafach, aber köstlich!

Auf Kommentar antworten

DeaStern

Gefüllte Paprika gibt es bei uns oft. Für meinen Mann nehme ich gemischtes Faschiertes, für mich Pute, da ich kein rotes Fleisch esse. Manchmal mische ich Champignons dazu. Meine Paprikas sind selten nur grün, sondern auch rot und gelb. Ich verwende in meiner Küche viele Gewürze. Hier röste ich das Fleisch in einer Öl-Thymian Mischung, das Fleisch würze ich zusätzlich mit Baharat, schmeckt köstlich. So zubereitet wie im Rezept beschrieben, bleiben die Paprikas schön bissfest, ein Gedicht!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Faschiertem nehme ich halb Rindfleisch und halb Schweinefleisch. Ein Essen aus meiner Kindheit, es weckt Erinnerungen.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Das stimmt nicht, denn Hühner im Ganzen als auch die einzelnen Teile bekommst du überall im Supermarkt, beim Fleischhauer oder auch direkt beim Bauern.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Ich füll Sie gerne nur mit Reis, Käse, ein wenig angeröstetes Wurzelgemüse, Kräutern und was mir sonst so einfällt. Ich bin Artianer. Das heist, ich esse alles was Artgerecht gehalten wird und die Sonne sieht. Fleisch ist etwas besonderes darum gibt es nur ein bis zwei mal pro Woche welches.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Schmeckt mir persönlich am besten mit Kartoffeln. Wenn ich eigene Paprika habe dann gibts auch öfters mal kleinere dafür aber halt mehr

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Bei uns gibt es auch als Beilage eigentlich immer Salzkartoffeln. Bei den Paprika nehme ich gerne die tricoloren, also die roten, gelben und grünen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Tomatensauce sieht hier eher wie eine Suppe aus. Ich würde mehr Mehl und Butter verwenden, dann wird es sämiger.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Ich mag den Schwimmpaprika, schmecken soll es und beim Rezept klappt das. Gefüllte Paprika kommen immer gut. Die Sauce geht auch mit gemahlenen Kümmel sehr gut und frischer Knoblauch wird auch noch zerhackt.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Welchen Kürbis hast du denn verwendet? Ich kann mir vorstellen, dass faschierter Kürbis als Fülle eine sehr weiche Konsistenz hat und das ganze dann eher matschig wirkt.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich finde, die gefüllten Paprika schmecken besonders köstlich, wenn man auf die Fülle noch zerböselten Schafkäse gibt.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Auch schon ewig nicht mehr gemacht. Obwohl sie ja wirklich sehr gut schmecken und eig auch schnell zuzubereiten sind.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Tipp zum Faschierten etwas fein geschnittenen Speck zu geben habe ich nun probiert und es schmeckt wunderbar. Werde dies beim nächsten Mal auch probieren. Danke Rinaldo für diesen Vorschlag.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich verwende für die gefüllten Paprika meistens halb Schweinsfaschiertes und halb Rinderfaschiertes.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich nehme immer rote Paprika und leichtes Faschiertes, statt dem Reis gebe ich gekochten Quinoa dazu.

Auf Kommentar antworten

Claro

In Schritt 3 der Zubereitung, wird nicht erwähnt mit wieviel ml Wasser die Mehlschwitze abgelöscht werden soll.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hallo, steht nun in der Zutatenliste - gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Exzellente Beschreibung des Fotos. Gefüllte Paprika habe ich noch nie gemacht und werde ich jetzt auch mal probieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Die Faschiertenfülle würze ich zusätzlich noch mit etwas Chili, da wir gerne einen schärferen Geschmack lieben.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ein Klassiker! Schon lange nicht mehr gemacht. Rezept habe ich wieder gespeichert und ich werde es in den nächsten Tagen nachkochen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei den gefüllten Paprika werden Kindheitserinnerungen wach. Habe selbst noch nie welche gemacht, das wird sich nun ändern.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der weißen Schleife

am 25.11.2025 12:58 von Silviatempelmayr

Einkauf Erinnerungstag

am 25.11.2025 12:55 von Silviatempelmayr