Grillhähnchen mit Piri Piri & Geflügelreis

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für den Geflügelreis
4 | Stk | Grillhaehnchen (je ca. 1 kg. mit Innerei) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (in kleine Würfel) |
1 | Stk | Paprika (grün) |
500 | g | Rundkornreis |
1 | l | Hühnerbrühe |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | kräftiges Paprikapulver |
Zutaten für das Piri Piri
1 | Stk | Rosmarinzweig |
---|---|---|
1 | Stg | Chilischoten (frisch) |
1 | Stk | Chilischoten (getrocknet) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Thymianzweige |
1 | Bl | Lorbeer |
1 | Schuss | Whisky |
2 | EL | Olivenöl |
Zutaten für die Marinade
5 | Stk | Knoblauch |
---|---|---|
500 | ml | Weisswein |
500 | ml | Wasser |
5 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | EL | Paprikapulver (Mild) |
1 | EL | Worcestersauce |
1 | Prise | schwarzen Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
2 | Stk | Zitrone |
1 | Stk | Orange (in Stücke) |
1 | Schuss | Whisky |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Marinade: eine Knoblauchzwiebel, Weißwein, Wasser, 4 Stück Lorbeerblätter, ein gehäufter Esslöffel mildes Paprikapulver, Worcestersauce, schwarzer Pfeffer, Muskatnuss, unbehandelte Zitronen in Stücken, unbehandelte Orange in Stücken und einen kräftigen Schuss Whisky.
- Für den Geflügelreis: die Innereien in kleinen Würfeln, zwei Handvoll Zwiebelwürfel, eine grüne Paprika in Würfeln, 1/2 Ltr. Rundkornreis, 1 1/4 Ltr. Hühnerbrühe, Lorbeerblatt, Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver.
- Für die Piri Piri Sauce: frische und getrocknete Chilischoten zu gleichen Teilen, 2 kleine Knoblauchzehen, 1 Lorbeerblatt, einen Rosmarinzweig, zwei Thymianzweige, 5 cl. Whisky und gutes Olivenöl.
- Zubereitung Piri Piri: Wichtig: das Piri-Piri sollte zwei bis drei Wochen vor dem ersten Einsatz angesetzt werden.
- Die Chilischoten mit einem spitzen Messer öffnen und eine klare Glasflasche zu knapp einem Drittel füllen. Knoblauch schälen (das geht einfach, wenn man vorher die Zehen mit einem Messerrücken etwas zerdrückt!), quetschen und mit den Kräutern vermengen. Den Whisky (es geht auch mit Wodka oder mit Feigenschnaps, o.ä.) aufgießen und mit Öl auffüllen.
- An einem warmen Ort mindestens 3 Wochen ziehen lassen. Das Piri-Piri sieht dann zwar harmlos aus, ist aber würzig und höllisch scharf.
- Marinade für die Hähnchen: Knoblauch schälen und mit dem Wein mit einem Pürierstab mixen. Wasser, Lorbeer, Paprikapulver, Worcestersauce, Pfeffer, Mußkatnuss dazu geben. Die in Stücke geschnittenen Zitronen und Orangen mit der Hand in den Sud pressen und die Schalen dazugeben. Whisky nach Geschmack.
- Grillhähnchen: Die Hähnchen am Rücken öffnen (nicht halbieren!) und auf der Arbeitsplatte mit der flachen Seite eines Küchenbeils ö.ä. gut flachklopfen. An den dicksten Stellen der Keulen je zwei bis drei kleine Schnitte machen, damit das Fleisch später gleichmäßig gart.
- Die Hähnchen in eine Schüssel oder Wanne legen, mit der Marinade übergießen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Aus der Marinade nehmen, abtupfen, salzen und auf einem Holzkohlegrill in ca.30 Minuten garen. Immer wieder mit der Marinade bestreichen!
- Hähnchen portionieren und vor dem Servieren mit einer Mischung aus Öl, Gewürzen nach Wahl und Piri-Piri bestreichen.
- Geflügelreis: Innereien (Herz, Leber, Magen) in feine Würfel schneiden. In reichlich Öl zwei Hände voll feine Zwiebelwürfel mit Knoblauch und Lorbeerblatt andünsten und dann die gewürzten Innereien und Paprikawürfel mitschmoren bis sie gar sind (ca.7-8 Minuten).
- Der Reis (ideal ist ein Paella- oder Risotto-Rundkornreis) kurz mit andünsten und mit der zweifachen Menge gut gesalzener Hühnerbrühe aufgießen. Umrühren und auf kleiner Flamme ca.15 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen. Falls der Reis zu trocken wird (er soll noch feucht wie ein Risotto sein) noch etwas Brühe nachgießen.
Tipps zum Rezept
Den Topf noch 5 Minuten geschlossen lassen und dann servieren.
User Kommentare
Hört sich sehr lecker und würzig an, Unter Knoblauchzwiebel hätte ich mir auf den ersten Blick auch nichts vorstellen können.
Auf Kommentar antworten
Das Gericht hört sich sehr interessant, aber auch sehr aufwendig an. Das ist eher etwas für einen "besonderen Anlass".
Auf Kommentar antworten
Das ist ein relativ aufwendiges Rezept und muss vorgeplant werden da dieses Piri Piri eine 3-wöchige Vorlaufzeit hat. Denke, dass dieses Foto nicht mit dem Rezept übereinstimmt.
Auf Kommentar antworten
Was bitte ist eine knoblauchzwiebel, davon habe ich noch nie etwas gehört. Schade, dass dies nicht erklärt, bzw. ein Link gesetzt wird.
Auf Kommentar antworten
Na, einfach eine Knoblauchknolle, bzw Knoblauchzehen. Eine Kreuzung Zwiebel-Knoblauch gibt es doch nicht, oder?
Auf Kommentar antworten
Vielleicht sollte man vorher mal im Internet sich kundig machen. Dort gibt es genug vielfältige Sorten und die dazugehörigen Beschreibungen.
Auf Kommentar antworten