Lasagne Bolognese

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.


Bewertung: Ø 4,6 (35.577 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Schuss Olivenöl (für die Form)
12 Stk Lasagneblätter
200 g Gouda (gerieben, zum Bestreuen)

Zutaten für die Bechamelsauce

80 g Butter
80 g Weizenmehl (glatt)
800 ml Milch
1 Prise Pfeffer (weiß)
1 Prise Salz
1 Prise Muskat

Zutaten für die Bolognesesauce

400 g Rinderfaschiertes
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Schuss Öl
1 Stk Karotte
1 Dose Tomaten
5 EL Tomatenmark
3 EL Ketchup
1 Prise Basilikum
1 Prise Oregano
1 Prise Thymian
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Auflaufform Kochlöffel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Bolognesesauce zubereiten: Dafür Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotten schälen und raspeln. Dann Öl in einem Topf erhitzen, Faschiertes darin gleichmäßig anrösten und Zwiebeln, Knoblauch und Karotten zugeben und weiter anbraten. Tomaten und Tomatenmark sowie das Ketchup, Basilikum, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzugeben und auf kleinster Stufe ca. 10 Min. köcheln lassen.
  2. Anschließend die Bechamelsauce herstellen: Dafür Butter in einem Topf zerlassen, Mehl zufügen und sofort mit einem Schneebesen umrühren. Jetzt ganz langsam unter ständigem Rühren die Milch zufügen. Langsam aufkochen und rühren bis die Sauce dicklich ist. Sodann mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
  3. Für die Lasagne eine Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Nun abwechselnd die Lasagneblätter und Bolognesesauce einschichten. Mit den Lasagneblättern beginnen, danach die Sauce usw. abwechselnd schichten.
  4. Ganz zum Schluss mit der Bechamelsauce abschließen und frisch geriebenen Gouda draufgeben. Im vorgeheizten Ofen bei 180° C Heißluft ca. 30 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Statt Gouda kann auch Parmesan oder Mozzarella auf die Lasagne gegeben werden.

Sollte beim Backen die oberste Lasagneschicht dunkel werden, diese für den Rest der Backzeit mit einem Stück Backpapier oder Alufolie abdecken.

Bevor man die Lasagne in Portionen schneidet, sollte man sie noch für ein paar Minuten ruhen lassen.

Natürlich lässt sich die Lasagne auch schon am Vortag zubereiten und kann 1-2 Tage im Kühlschrank ruhen.

Man kann das Lasagne Bolognese Rezept auch in eine kalorienärmere Variante umwandeln. Dafür die Fleischmenge für die Bolognesemasse reduzieren und durch Gemüse ersetzen. Das gibt einen wunderbar frischen Geschmack.

zum GuteKueche.at WhatsApp Kanal

Nährwert pro Portion

kcal
1.094
Fett
65,41 g
Eiweiß
48,24 g
Kohlenhydrate
84,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die kräftigen, tomatenbasierten und fleischigen Aromen der Lasagne harmonieren hervorragend mit österreichischen Rotweinen wie zum Beispiel Zweigelt, Blaufränkisch oder einem St. Laurent.

Obwohl Rotwein die klassische Wahl ist, können auch kräftige Weißweine wie zum Beispiel Grüner Veltliner (Reserve) oder ein Chardonnay (mit Holzfassausbau) gut mit Lasagne Bolognese harmonieren.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Lasagneblätter selbstgemacht

LASAGNEBLÄTTER SELBSTGEMACHT

Mit diesem Rezept kann man toll Lasagneblätter selber machen. Der richtige Teig für eine tolle Lasagne.

User Kommentare

kochwuzzi

Das Rezept hat einen entscheidenden Fehler. Es gehört als erstes Béchamelsauce in die Form, dann Lasagneblätter, dann wieder Béchamelsauce, dann Bolognese Lasagneblätter Bechamelsauce usw. Immer Bechamelsauce auf die Lasagneblätter.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, man kann natürlich auch mit der Bechamelsauce beginnen. Bei diesem Rezept ist die Form gut mit Butter bestrichen und man beginnt mit den Lasagneblättern. Die Bechamelsauce wird nur zum Schluss drübergegossen.

Auf Kommentar antworten

User1111

So eine Lasagne bolonese ist ein sehr leckeres Essen.Bei mir kommen noch frische Kräuter aus dem Garten rein.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Klassische Lasagne Bolognese lässt mich noch immer an Garfield denken. Ist ja auch ein wirklich köstliches Gericht für Genießer. Ich verwende Parmesan, kann mir Gouda auch gut vorstellen. Statt Ketchup nehme ich Tomatenmark.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieses Rezept ist sehr gut – bis auf den Käse. In Italien wird kein Gouda verwendet. Man nimmt dafür entweder Mozzarella oder Parmesan.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Lasagne essen bei uns alle sehr gerne und an diesem Rezept ist gar nichts auszusetzen, es passt einfach alles zusammen

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein Klassiker, der fast jedem schmeckt, es sei denn, man ist Vegetarier. Man kann auch einiges an Gemüse in die Lasagne geben, das schmeckt auch gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Lasagne ist einfach 3in sehr gutes Gericht, dazu einen grünen Salat. In die Bolognesesauce gebe ich noch Gemüse der Saison dazu.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

So eine klassische Lasagne ist ein richtiges Wohlfühlessen. Meistens verwende ich allerdings übriggebliebene Bolognese vom Vortag für eine Lasagne und strecke diese mit Gemüse wie Kürbis oder Melanzani, Zucchini etc., was halt da ist.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Jetzt hat die Lasagne endlich den Kaiserschmarrn in den Charts überholt- ist ja auch was ganz feines, so eine Lasagne. Mein Großer wünscht sich zum Geburtstag statt einer Torte immer eine Lasagne von der Mamsch*ggg*

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Lasagne Ist immer ein ganz beliebtes Gericht vor allem kann man es schon vorher zubereiten und es bleibt noch lange warm.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Ich mache meine Lasagne immer ohne Karotten aber man kann auch jedes andere Gemüse in der Sauce verstecken zb Zucchini oder Rüben

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Lasagne ist einfach eine der besten Speisen, das wusste schon Garfield. Ich gebe immer noch saisonales Gemüse dazu, welches ich zuvor anbrate. Entweder Zucchini, Kürbis, Karotten usw.

Auf Kommentar antworten

Mioljetta

Danke, das ist wirklich ein wunderbares Rezept, wenn man Gäste erwartet und alles in Ruhe vorbereiten kann. Durch die "Lagerzeit" im Kühlschrank haben auch die Gewürze Zeit, sich miteinander zu verbinden. Alle waren satt, die Stimmung entspannt - ein sehr gelungener Abend. L.G.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Lasagne Bolognese schmeckt fast jedem. Ich gebe mehrere Karotten und mehrere Knoblauchzehen in die Sauce und auch Sellerie, entweder Knolle gerieben oder Selleriestange gehackt. Die Zwiebel kann man mit etwas Zucker karamellisieren. Gouda finde ich auch gut für Lasagne.

Auf Kommentar antworten

Gustavio72

Echt lecker, vielen Dank. Ich hatte bei der Bolognese Sauce noch mit etwas Weißwein verfeinert und Mozzarella statt Gouda als Käse verwendet…

Auf Kommentar antworten

Tails24

Ketchup in der Lasagne mag ich persönlich nicht verwende lieber Tomatenmark . Gouda passt ganz gut, ich nehme aber immer Mozzarella

Auf Kommentar antworten

albertog

Etwas anderes Rezept mit Ketchup und Gouda aber es ist am Ende gut geworden. Danke schön LG, Alberto

Auf Kommentar antworten

Arguiniano

Ich habe die Lasagne streng nach dem Rezept nachgekocht. Leider musste ich zu meinem Erstaunen beim Aufschichten in der Form feststellen, dass ich am Ende viel zu viel Bechamelsoße übrig hatte und mir keine Bolognesesoße mehr übrig blieb, um auch nur ansatzweiße die Erstere aufzubrauchen, wenn ich denn nicht eine zentimeterdicke Bechamelschicht auf meiner Lasagne haben wollte, was meiner Ansicht nach auch nicht die Absicht des Rezepts sein sollte - man korrigiere mich, falls ich falsch liege. Ich wollte für 8 Portionen kochen und habe nicht einmal die vorgeschlagenen 1,6 Liter Milch benutzt, weil die Bechamelsoße dann auch noch zu flüssig geworden wäre. Ich würde mal eher sagen für 8 Portionen braucht man schon eher 1 Liter Milch für die Bechamelsoße und eventuell 1,2 kg Hackfleisch - auch wenn ich es leider nicht ausprobieren konnte, da ich meinen Einkauf nach dem Rezept getätigt habe.

Auf Kommentar antworten

Valli1987

Ohne Thymian und Ketchup hätte man es vielleicht essen können, kein guter Geschmack. Wir bleiben bei unserem altbewertem Rezept. Dieses war jedenfalls für die Tonne.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

es kommt auch auf die Qualität des Ketchups an. Mit unserem selbstgemachten Ketchup schmeckte es den Kids hervorragend

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Basilikum verwende ich nicht eine „Prise“, sondern einen ganzen Bund. Auf das Ketchup verzichte ich. Der Vorschlag, eine Prise Zimt in die Soße zu geben werde ich machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Zutatenmenge ist aber für 4 große Esser. Die Menge an Bechamelsauce ist für oben drüber viel zuviel. Ich gebe sie am Boden und auch dazwischen.

Auf Kommentar antworten

Livingmum

Haben das Rezept heute ausprobiert. Es hat selbst meinen mäkeligen Bonussöhnen begeistert. Einen herzlichen Dank. Ich werde sich die Varianten auch nach und nach ausprobieren, die die 8n den Kommentaren beschrieben sind. Solche Rezepte sind goldwert.

Auf Kommentar antworten

Ellew88

War auf der Suche nach einem guten Lasagnerezept und bin bei gutekueche fündig geworden. Konnte mir hier die wichtigen Schritte entnehmen, aber mit den Mengenangaben, wie z. B. eine Prise für die Kräuter, oder die einfache Verdopplung der Milch für die Bechamell-Soße bei doppelter Personenzahl, waren nicht sehr hilfreich. Aus der Prise Thymian wurden 10g für 8 Personen und mit 1600 ml Milch bekam ich einen 3 Liter Topf voll Bechamell-Soße. Musste schon improvisieren. Es hat trotzdem allen geschmeckt. Mussten allerdings 3 Tage Lasagne essen 😉

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist der Klassiker. Ich verwende sehr unterschiedliche Käse Sorten für Lasagne. Ist sehr gut um Reste zu verwenden

Auf Kommentar antworten

Thanya

Kommt hier bei diesem Rezept wirklich kein Salz in die Bechamelsauce? Das kenne ich so gar nicht und kommt mir irgendwie seltsam vor.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Mir war das viel zu wenig Bechamelsoße. Habe die doppelte Menge gemacht und fands dann genau passend. Ansonsten war es sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke haben die Mengenangaben für die Bechamelsauce angepasst, danke für die Mitteilung, nun steht dieser köstlichen Lasagne nichts mehr im Wege ;)

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Wir mögen diese Lasagne auch am Liebsten mit Rinderhackfleisch. Allerdings gebe ich gerne eine kräftige Prise Zimt und wenig getrocknete Minze zum Fleisch dazu. Hab das vor Jahren in Griechenland kennengelernt und mache das seitdem immer in Gerichten mit Hackfleisch.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

also eine italienische Lasagne a la Griechenland. So wie die Sauce zu einem Moussaka gemacht wird ;-)

Auf Kommentar antworten

Gungun

Ich liebe diese Lasagne 🤤 und meine Eltern auch P.S:ich heiße nicht Gungun sondern Shreya mein Name war schon besetzt also musste ich mir einen anderen Namen ausdenken

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Meine Bechamelsauce besteht aus mindestens einem Liter Milch. Wie soll man mit 250ml ein paar Schichten machen können? Ansonsten ist es ein tolles klassisches Rezept für Lasagne Bolognese.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Tolles Rezept. Allerdings verwende ich 500g Faschiertes, sonst ist es zuwenig Sauce. Aber das ist wahrscheinlich Geschmacksache. Zu diesem Rezept essen wir Blattsalat.

Auf Kommentar antworten

caum12

Ich gebe in die Bechamel-Soße immer etwas Senf dazu, damit sie geschmacklich aufgewertet wird und "Charakter" bekommt.

Auf Kommentar antworten

Lisaa

Sehr leckeres Rezept, jedoch war die Bechamelsauce leider zu wenig und ich musste noch eine machen..
Ich löse das Problem mit den Klumpen immer so, dass ich die Sauce für eine Minute auf höchster Stufe kochen lasse, natürlich unter ständigem Umrühren, damit wird die Sauce nie klumpig bei mir! :)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Lasagne ist ein beliebtes Essen. Ketchup lasse ich weg - kenne ich gar nicht. Dafür gebe ich etwas Rotwein in die Bolognesesauce.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Der absolute Klassiker aus der italienischen Küche. Kann man sich gar nicht abessen davon. Und dazu ein Glas Chianti

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich denke ein "Gouda-Käse" passt nicht zu einer "Lasagne Bolognese" ich verwende immer geriebenen Parmesan.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich finde schon, dass Gouda sehr gut zur Lasagne passt. Aber das ist Geschmackssache. Zur Bolognesesauce gebe ich gerne noch Rotwein.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ein absoluter Klassiker, aber auf den Ketchup kann ich gut verzichten, durch die Gewürze wird sie auch pikant.

Auf Kommentar antworten

martha

Für die Bolognesesauce nehme ich lieber halb Rind- und halb Schweinefleischfaschiertes und würze zusätzlich noch mit etwas Chili.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

genau ketchup kommt bei auch nicht rein. hab gar nicht immer eins daheim, da wir ganz wenig brauchen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept an sich gefällt mir sehr gut, nur stört mich dabei das Ketchup, ist meiner Meinung nach unnötig, nehme lieber mehr Gewürze.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich kann hier die Soßenmenge nicht beurteilen, da ich immer eine groooße Pfanne Lasagne mache und dafür Bechamel mit mindestens einen Liter Milch mache. Unbedingt in die Lasagen gehört für mich auch Sellerie, egal ob Stange oder Knolle, da nehm ich was grad da ist.
Bei mir kommt nur Parmesan in und auf die Lasagne und obendrauf dann Butterflöckchen. Ich mag keine dicke Schicht Käse oben drauf.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ich gebe noch etwas geriebenen Sellerie zu den Karotten, lasse aber das Ketschup weg, da ja sonst genug Tomaten dabei sind. Statt Tomatenmark verwende ich passierte Tomaten aus dem Tetrapack. Hat die Bechamelsauce Mehlklumpen, einfach mit etwas Milch oder Suppe mit einem Stabmixer aufschlagen

Auf Kommentar antworten

Futtermaschinchen

Ich muss sagen dafür das ich zum ersten mal in meinem leben Lasagne gemacht habe , war sie einfach nur perfekt ! Ich dachte immer Bechamelsauce können nur Haubenköche, aber mit diesem Rezept auch für Laien wie mich bei weitem nicht so eine Hexerei wie geglaubt. Und auch absolut Klumpenfrei ! Ich hatte zwar die Tipps (zwecks auskühlen um auseinanderfallen zu verhindern) übersehen, deswegen war der anblick nicht der schönste, aber geschmacklich war sie einfach spitzenklasse ! Mein Mann ist seeeehr heikel beim Essen, aber die hat ihm so gut geschmeckt , dass er sie jetzt einmal pro Woche am Tisch haben will ! Also 100%

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Lasagne gibt es bei uns des öfteren - es wirklich eine sehr leckere Speise und kommt in unserer Familie immer gut an.

Auf Kommentar antworten

Sobsy25

Gestern gemacht und ich muss sagen, super lecker!!!! Habe nach einem Rezept gesucht bei dem ich normale Zutaten verwenden kann und keinen Speck brauche. Klasse!!!! Habe etwas mehr von den Gewürzen genommen, ansonsten genau nach Rezept. Ist auch sehr einfach zu machen. Vielen lieben Dank, die Lasagne wird es wieder geben :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Einfach ein super Rezept wenn man Lasagne liebt. Noch besser wird sie mit selbst gemachten Lasagneblättern, die ich jetzt aber nur mehr mit Dinkelmehl machen würde.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Wir lieben Lasagne das Rezept muss ich jetzt mal versuchen, ich würdel meine Lasagne immer aus mehreren Rezepten zusammen

Auf Kommentar antworten

AMMER

Dieses Lasagne Rezept ist einfach und sehr gut. Da kann kein Restaurant mithalten mit einer selbst gemachten Lasagne. Danke für das tolle Rezept

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun bei einer Lasagne ist es fast wie bei einem Tiramisu, da muss man darauf achten, dass noch genügend Sauce übrig ist.

Auf Kommentar antworten

tamixpanda

Hab bis jetzt leider immer nur Tiefkühllasagne gegessen bzw. eine im Restaurant bestellt.
Nächste Woche werd ich die Lasagne dann mal selbst probieren. Dürfte laut Rezept auch nicht ganz so schwierig werden, wie gedacht.

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Vielen Dank für das tolle Lasagne-Rezept ,die mögen bei uns daheim eigentlich alle sehr und mache ich auch gerne wenn Gäste kommen

Auf Kommentar antworten

verena_w

vielen Dank für das neue Lasagne-Rezept, wir lieben Lasagne und werden sicher auch diese ausprobieren!

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Ein wahrer Klassiker der italienischen Küche. Leider gibt es sie bei uns viel zu selten, da mein Partner sie leider nicht mag und der Aufwand für mich alleine ist es fast nicht wert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Lasagne könnte ich auch wiedermal machen. Die mögen bei uns daheim eigentlich alle sehr. Sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

verena_w

Tolles Rezept - Lasagne kommt bei uns relativ häufig auf den Tisch, sind ein großer Fan davon! Freu mich schon auf das nächste Mal!

Auf Kommentar antworten

Wibi79

Wenn es nach meinem Sohn ginge würde Lasagne jeden Tag bei uns am Tisch stehen! ;-) Schmeckt am nächsten Tag aufgewärmt noch besser.

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Sehr gutes Rezept. Zur Bechamel-Sauce gebe ich allerdings nach dem Aufkochen noch frisch geriebenen Parmesan und ein Ei und etwas Salz dazu.

Auf Kommentar antworten

walnuss

Es klingt komisch, aber ich verwende immer Cheddar für die Lasagne. Durch Zufall hatte ich einmal größere Mengen Cheddar zu Hause, deshalb nahm ich ihn und es war die beste Lasagne, die wir bisher gegessen hatten!

Auf Kommentar antworten

puersti

Cheddar für die Lassegne kann ich mir sehr gut vorstellen, dieser Käse ist doch sehr würzig und dürfte auch gut schmelzen. Werde ich das nächste mal versuchen. Danke für den Tipp.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ist für Gäste ideal, da man es schon vorher herrichten kann. Für Vegetatiere kann man Gemüse nehmen.

Auf Kommentar antworten

vanivanessa

ich hab es versucht war sehr lecker:) nur bei der sauce hatte ich etwas probleme da es zu wenig wurde und es klumpen gab:)

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Bei der Bechamel muss man vorsichtig arbeiten damit es nicht klumpt. Wenn du bei der Einbrenn (Mehl in Butter) schon Klumpen hast musst du die gleich mit dem Schneebesen zerteilen sonst schließt die Butter das Mehl innen ein und es löst sich dann nicht meht auf. Beim Einrühren der Milch dann wirklich langsam und vorsichtig arbeiten.

Auf Kommentar antworten

schurli

Meine Gattin und ich haben es auch schon probiert.Es schmeckte uns einfach herrlich.Super Rezept!

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Dieses Rezept ist perfekt!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Heißhunger mit Folgen

am 12.10.2025 00:11 von Katerchen

Diane Keaton gestorben

am 11.10.2025 21:48 von moga67

Während Hochzeitsfeier

am 11.10.2025 19:52 von Lara1