Martinsgans

Die Martinsgans ist ein traditionelles Gericht, das man zu Martini zubereitet. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Martinsgans.

Martinsgans Foto coboflupi / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (1.048 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 Stk Gans (küchenfertig, ca. 5 kg)
1 EL Salz
1 EL Majoran
0.5 EL Pfeffer (bunt, frisch gemahlen)
1 Bund Suppengemüse
0.5 l Gemüsesuppe (klar)

Zutaten für die Fülle

3 Stk Äpfel (klein, säuerlich)
3 Stk Zwetschken (getrocknet)
2 Stk Gewürznelken
1 Stg Zimt
1 l Apfelsaft

Zutaten für den Fond

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Majoran
1 EL Mehl (optional)
1 Schuss Rotwein (optional)
2 EL Schlagobers (optional)
2 TL Speisestärke (optional)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchengarn

Zeit

270 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Martinsgans die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfelig schneiden. Die Äpfel und die getrockneten Zwetschken 5-10 Min. mit Zimt und Gewürznelken im Apfelsaft ziehen lassen. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. In der Zwischenzeit die Gans waschen, mit Küchenpapier trockentupfen, innen und außen mit Salz, Majoran und Pfeffer würzen. Die Gans mit den marinierten Äpfel füllen und die Öffnung mit Rollgarn zusammenbinden.
  3. Die Gans mit der Brustseite nach unten, in eine Pfanne mit Fett (kann auch ein eingefettetes, hohes Backblech sein) geben, geputztes Suppengrün dazu, ein wenig der Gemüsesuppe (oder Wasser) hinzugießen und in den Backofen schieben, braten. Bei 180°C mittlere Schiene, ca. 4 bis 5 Std. braten.
  4. Nach der Hälfte der Bratzeit die Gans immer wieder mit dem Bratfett übergießen und etwas Gemüsesuppe (oder Wasser) zugießen. Zusätzlich auch die Gans unterhalb der Keulen mit einer Gabel ein paar Mal einstechen damit das Fett besser ausbraten kann.
  5. Die letzten 15 Minuten den Backofen auf 250 Grad stellen damit die Gans schön knusprig wird.
  6. Für den Fond: Den Bratensaft durch ein Sieb gießen. Den Fond falls nötig und zu wenig Saft vorhanden ist, mit Gemüsesuppe (oder ein wenig Rotwein) ablöschen. Nochmals aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  7. Die Gans tranchieren, Apfelfülle herausnehmen und mit Rotkraut, Kartoffelknödel oder Semmelknödel und dem Fond zur Gans servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn man eine gefrorene Gans kauft, sollte man sie langsam im Kühlschrank auftauen. Das dauert etwa 24 Stunden. Am besten man nimmt sie einen Tag vor dem Kochen aus dem Gefrierschrank.

Eine Gans von ca. 5 kg reicht für etwa 6–8 Personen. Je kleiner die Gans, desto kürzer auch die Garzeit.

Je mehr/öfter man die Gans mit dem Bratensaft übergießt desto knuspriger wird sie.

Wenn man die Sauce dicker möchte, einfach etwas Speisestärke mit kaltem Wasser vermengen und diese Mischung in die Sauce einrühren, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Zusätzlich kann man die Sauce auch noch mit Schlagobers verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
134
Fett
2,31 g
Eiweiß
1,41 g
Kohlenhydrate
23,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gänsekeulen im Backofen

GÄNSEKEULEN IM BACKOFEN

Unser Rezept für Gänsekeulen im Backofen ist recht einfach zubereitet, dennoch dauert es ein wenig.

Gänsebraten

GÄNSEBRATEN

Ein knuspriger Gänsebraten ist ein unvergänglicher Klassiker, dessen köstlicher Duft das ganze Haus erfüllt.

Knusprige Gans

KNUSPRIGE GANS

Die Knusprige Gans ist genau das Richtige für den Sonntag. Dieses Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Gänsebraten aus dem Ofen

GÄNSEBRATEN AUS DEM OFEN

Die lange Zubereitungszeit lohnt sich beim Gänsebraten aus dem Ofen. Dank der langsamen Garmethode wird die Gans knusprig und lecker.

Gänseschmalz

GÄNSESCHMALZ

Das Rezept Gänseschmalz ist ein gehaltvoller aber wunderbarer Brotaufstrich. Es ist ein Schlachtfett und wird auch zum Ausbacken verwendet.

Weihnachtsgans

WEIHNACHTSGANS

Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.

User Kommentare

Katerchen

Zum Gansbraten gehört eine große Portion Beifuß als Gewürz. Das hilft bei der Verdauung, da Ganzfleisch am schwersten zum Verdauen ist.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Eine "Martinigans " kann man eigentlich das ganze Jahr hindurch essen , da es ein wunderbarer Geflügelbraten ist.

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Ich habe noch nie eine Gans gebraten, bei uns gab es Gans eigentlich nie am Tisch in der Kindheit, hat sich wie es aussieht in mein Leben so weiter geschleppt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Robert Redford ist tot

am 16.09.2025 15:00 von littlePanda

Der Sommer kommt zurück

am 16.09.2025 12:33 von Silviatempelmayr

Das Montreal-Protokoll

am 16.09.2025 11:55 von MaryLou